1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

(Dab)Radio in Deutschland, warum nur so merkwürdige Sendernamen?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von airbiker, 21. Dezember 2020.

  1. airbiker

    airbiker Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2009
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber abgesehen davon das die Radioszene in Deutschland die langweiligste ist die ich kenne, geht mir noch ein zweiter Gedanke durch den Kopf, nämlich:

    Warum haben die deutschen Radiostationen nur so furchtbare Namen ?

    Schwarzwaldradio, Absolut Oldie Classic, Absolut Bella, alles Absolut xxx, Schlagerparadies usw... ich finde die Namen nur noch grausam. In anderen Ländern haben die Sender knackigere, witzigere Namen die zum reinhören locken.

    Z.B. würde ich mich nie in ein Schwarzwaldradio reinhören wenn ich nicht wüsste was da so läuft...oder Nostalgie, darunter würde ich nostalgische Klänge aus den 30er40er Jahren erwarten aber keine Hits aus meiner Zeit der 70er80er90er..
    Warum sind die Namen teilweise so lang/langweilig/kompliziert ? Kurz & knackig wäre doch wesentlich einprägsamer und leichter auszusprechen..

    Dieser Gedanke beschäftigt mich schon länger, daher meine Frage ob ich mit dem Gedanken alleine bin.
     
  2. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    2.588
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde die Namen viel netter als "KBC92" oder so und auch aussagekräftiger.
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Nimm doch die Kurznamenliste wo es maximal 8 Zeichen gibt. Dann kommt sowas bei raus wie Schlg ST was dann natürlich unter M zu finden ist. Alles eine Frage der verwendeten Software im Radio.
     
  4. paulinchen

    paulinchen Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dieser Name wurde aber nicht in D erfunden, der stammt aus Frankreich.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. mich730

    mich730 Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2019
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mir wäre es lieber, es gäbe Programme, die nicht nur die "Hit" der 70-90 spielen, sondern auch mal sowas wie Jazz, Swing, Blues usw. In der Schweiz gibts sowas, bei den Tschechen auch nur bei uns wird gedudelt was das Zeug hält. Gerade die ARD Anstalten hätten das Potential dazu. Die hätten auch Moderatoren, die sich mit sowas auskennen. Der Name eines solchen Programmes wäre mir sowas von egal.
     
    Dogmatix und paulinchen gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.745
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Mich beschäftigen auch viele Gedanken, Aber ist z. B. "One" (ARD) innovativ?
     
  7. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zum Glück gibt es Internetradio. Da findet man fast alles.
     
  8. mich730

    mich730 Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2019
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mag sein, aber es ist auch unkomfortabel und besonders im Auto macht es keinen großen Spaß und erhöht den mobilen Datenverbrauch. In meinem Auto gibt es eine App, die nennt sich AHA. Über diese App kann man Internetradio hören. Mal funktioniert sie, mal bekomme ich nur ne Fehlermeldung. Die Bedienung dieser App ist sehr umständlich und lenkt vom Verkehrsgeschehen ab.
     
  9. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Im Auto, ja, leider stimmt das. In Gegensatz zu manch andere Länder sind hierzulande mobile Datentarife teuer und Gigabytearm. Und wer aßerhalb den Ballungszentren fährt, kommt immer wieder an Funklöchern.

    Mit Apps ist es auch so ein Ding. Manche Autos haben ein Bordcomputer, der Apps unterstützt, aber das sind meist extra vom Autohersteller ausgesuchte oder eingekaufte Apps. Wenn das Radio einen Bluetooth-Input hat, kann der Smatphone benutzt werden und den App selber ausgesucht werden, nur mal soll beim Fahren den Ackersnacker ja nicht anfassen. Wahscheinlich sind die Internatradioapps daher nicht sehr Fahrerfreundlich gestaltet.

    Zu Hause jedoch, sind Internetradios, einmal eingestellt und den Senderspeicher programmiert, kaum 'unkomfortabler' als DAB-Radios.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mach mal einen Blindscan bei den Namen der Fernsehsender über Satellit. Als ich das zuletzt gemacht habe, waren haufenweise Sender mit dem Namen "AAA_irgendwas" dabei. Und warum? Sie landen in einer alphabetisch geführten Liste vorne. Das könnte zumindest schon mal die Sender mit dem "absolut" davor erklären. Ein "A" am Anfang bringt einen in der alphabetischen Liste nach vorne... ;)