1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Programme im Portrait: RTL Radio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.571
    Zustimmungen:
    2.524
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    An dieser Stelle werden Programme vorgestellt, die (ausschließlich) digital über DAB+ und IP verbreitet werden. Heute: RTL Radio.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und wird auch digital über DVB-S und DVB-C (z.B. Vodafone) verbreitet ...
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    RTL Radio kenne ich noch aus der Zeit, als es tagsüber über die 1440 kHz aus Marnach lief. Wobei dann am Abend auf den englischen Service umgestellt wurde, der wirklich genial war. Beide Programme konnte man schon sehr früh analog per Astra empfangen (vorher via 13°). Der englische Service lief auch nachts zum Testbild von RTLplus. Und wenn ich mich recht erinnere, konnte man das deutsche Programm im Westen Deutschlands aus Luxembourg per UKW hören.
    RTL ist übrigens die Mutter von sehr vielen privaten deutschen Radiostationen.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.944
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    RTL Radio hat sehr wohl UKW-Frequenzen: 93,3 und 97,0 in Luxemburg. Die Unterschiede zur Version im 2. Bundesmux dürften sich auf Wetter und Verkehr beziehen. Beide sind hier in 55765 empfangbar. Die 97,0 ist hier die bessere Frequenz.

    Da es sich bei RTL Radio aber um ein absolut übliches Hitradio und auch noch ohne Spezialsendungen handelt, schalte ich das Programm gar nicht ein.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.186
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Zu Zeiten von RTL-Radio - der Oldiesender hat der dumpfe Mittelwellen-Klang der 1440 auch irgendwie dazugepasst.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, das ist lange her. Mitte/Ende der 1980er Jahre bin ich auf den Satellitenempfang umgestiegen. Da gab es den englischen Service rund um die Uhr und nicht nur am Abend.

    Der berühmte 1440 kHz-Sender (anfangs 1439 kHz) in Marnach steht übrigens auch schon lange nicht mehr.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.186
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Auf 19,2° Ost war RTL Radio auf den Tonunterträgern von RTL 4 zu empfangen. Und wenn das verschlüsselt sendete, war auch RTL Radio stumm. Die Lösung dafür war, den Testbildgenerator des Receivers einzuschalten (erinnerst du dich an die beiden vertikalen, weißen Streifen zum Abstimmen des UHF-Kanals?). Dann gab es den Ton zu hören.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte den Sat-Receiver von Anfang an per Chinch an der Stereoanlage, daher hatte ich keine Probleme damit, dass das Bild verschlüsselt war. Aber eigentlich habe ich ja eh den englischen Service gehört, der war meine ich als Subcarrier hinter Sky One.
    Wie das auf 13° war, weiß ich wirklich nicht mehr, das war aber mein Einstieg.
    Und ja, den Doppelbalken als Testbild kenne ich auch noch.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.944
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es kam auf den Receiver an. Bei unserem sah Luxcrypt anders als zum Beispiel bei einem Technisat-Receiver aus. Den Ton von RTL 4 hörte man auch bei codierten Sendungen.
     
  10. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.035
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    Wow. Also einfach nur wow. Jetzt hab ich richtig viel gelernt aus dem Artikel, jetzt kenne ich den Sender richtig gut.

    Mal ehrlich, muss hier eine bestimmte Menge Artikel pro Tag geschaffen werden, Plansoll erreicht? Was ist das für eine Vorstellung, wenn man einfach den Infotext von der DAB+ Website wiedergibt? 25 % Artikel, 75 % Affiliate-Links.

    Die Forumsbeiträge hier sind informativer und tiefgründiger als der Artikel.
     
    Cha und Kreisel gefällt das.