1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+: Neue Generation von Digitalradios auf der IFA 2024

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.629
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    DAB+ Radio auf der IFA 2024: Chip-Hersteller FrontierSmart präsentiert einen Prototyp der neuen Generation von Digitalradios mit Warnsystem.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Ist das mit dem bisherigen EWF-Notfallsystem kompatibel?
     
  3. DXer

    DXer Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-S · OTT
    Wieso geht man eigentlich davon aus das Internet und Telefon-Netz im Katastrophenfall zuerst Ausfallen.
    Und Funk & Fernsehn (in dem Fall Funk) zuletzt.
     
  4. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Großsendeanlagen haben (bei uns in .at zumindest) Dieselgeneratoren mit Treibstoffvorat für mehrere Wochen.
    Handymasten haben hingegen eine Stützbatterie für wenige Stunden.
     
    körper gefällt das.
  5. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hängt mit dem Stromausfall zusammen.
    Kein Strom, kein Internet, damit mittlerweile keinenTelefonie.
    Kein TV…
    DAB aber ja, über akkubetriebene Geräte, wenn die Sendestationen über Aggregate verfügen.

    2021 nach dem Hochwasser hatten wir 3,5 Tage keinen Strom, Radio war das Einzigste was ging.



    Deswegen, meine ich, macht dieser Chip in stationären 230 V eher bedingt Sinn.
     
    körper gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil das so ist. Die Zeiten, in denen Telefonsysteme (analog und ISDN) aus den Fermittlungsstellen ferngespeist wurden und dort riesige Akkus zur Überbrückung stehen, sind lange vorbei.
    Wir hatten vor einigen Monaten eine angekündigte Stromabschaltung in unserem Ortsteil. Leider musste ich feststellen, dass die USV an meiner Fritzbox nichts brachte, da offensichtlich der MSAN nicht akkugepuffert ist. CATV-Netze fallen ebenso aus, also auch kein DOCSIS. Somit stehen bei Stromausfall tatsächlich nur noch der Mobilfunk und der Rundfunk zur Verfügung.
    In wieweit Betreiber ihre aktiven Glaskomponenten puffern, weiß ich nicht. Nur dürften die wenigsten Leute eine USV im Hause haben und es gibt kaum Solarsysteme, die als Insel laufen können.
     
    b-zare gefällt das.
  7. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ohne Strom wird der Sender hierfür aber auch nicht lange durchhalten, die haben ja keine Aggregate, bestenfalls Akkus. Kapazität??? Das ist dann die Frage
     
  8. luzifer

    luzifer Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    6.049
    Punkte für Erfolge:
    253
    Mobilfunk mit Akku und Netzersatzanlagen für bis zu max. 72 Stunden Sendebetrieb, inkl. Klima- und Alarm, direkt in jeder BS
     
    KlausAmSee gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ist eine Mindestbetriebsdauer vorgeschrieben.

    Es gibt übrigens bekannte Fälle, da hat die Pufferung der TETRA-Systeme für BOS versagt...
     
  10. luzifer

    luzifer Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    6.049
    Punkte für Erfolge:
    253
    ja, das stimmt, u.a. auch, weil der Standort ungünstig gewählt wurde und die BS unter Wasser stand bzw. weil die Wartungsfirma ihrem Auftrag nicht ordnungsgemäß nachgekommen war. Grundsätzlich sind aber de 72 h vorgeschrieben und so projektiert.
     
    b-zare gefällt das.