1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Empfang via Multischalter-Einspeisung (Terr.)? / Welche Dachantenne?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von gdogg2003, 23. März 2018.

  1. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich befinde mich derzeit beim Hausbau und möchte ganz gerne den DAB+ Empfang mit integrieren. Bislang habe ich mich immer nur ausschließlich um den TV-Empfang via Sat gekümmert, weshalb ich zu DAB+ die ein oder andere Frage habe...

    Als Sat-Dosen kommen im gesamten Haus die Kathrein ESD30 zum Einsatz. Diese Laufen auf einen Spaun SMS 5803 NF (Detailproduktfoto) auf. Nun bietet der Multischalter ja auch einen Terrestrik-Eingang an.

    - Kann ich diesen für den DAB+ Empfang nutzen? DVB-T wird nicht benötigt, daher würde sich der Terrestrik-Eingang anbieten.
    - Welche Dachantenne ist für DAB+ zu empfehlen?
    - Muss die DAB+ Antenne wie eine Sat-Schüssel auch, exakt ausgerichtet werden? Thema Richtfunk...
    - Sind mit einer Antenne alle in Hessen ausgestrahlten Sender zu empfangen, oder sind für verschiedene Frequenzbereiche mehrere Antennen notwendig?

    Die ESD30-Dose hat einen Frequenzbereich von 5-862 MHz. Ebenso der Terrestrik-Eingang des Spaun Multischalters. Daher sollten die Voraussetzungen ja grundsätzlich gegeben sein.

    Der Standort ist 63110 Rodgau, Hessen

    Sollte ich etwas an Informationen vergessen haben, bitte einfach Bescheid geben.

    In dem Sinne schon mal vielen Dank für die Tipps und Empfehlungen!
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.283
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Diese Antenne ist für DAB+ gut geeignet.
    3H-VHF-16-LOG - logarithmische VHF Band III / DAB+ Außenantenne

    In deiner Region ist nämlich einiges auf DAB+ los

    5C => Frankfurt am Main
    7B => Frankfurt am Main
    9D => Heidelberg/Königstuhl (51dB)
    10A => Alzenau
    11A=> Mainz-Kastel (47dB)
    11B=> Heidelberg/Königstuhl
    11C => Frankfurt am Main
    11D => Alzenau

    Gerade hier macht eine logper Sinn, da über das gesamte DAB Spektrum die Frequenzen verteilt sind.
     
    gdogg2003 gefällt das.
  3. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das hört sich doch schon mal sehr gut an. Dann gehe ich auch davon aus, dass mein Vorhaben mit dem Multischalter und den Kathrein-Dosen soweit passt.

    Muss diese Antenne in eine bestimmte Richtung ausgerichtet werden, oder wäre ich damit völlig flexibel?

    Ich danke Dir schon mal!
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.283
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das muss man vor Ort entscheiden. Grundsätzlich ist es eine Antenne, die in eine spezielle Richtung ausgerichtet werden muss. Aber bei den Signalstärken braucht man sich bei den Sendern aus Frankfurt eigentlich keine Gedanken machen. Ich würde gucken, ob du die beiden Muxe aus BW anpeilst oder eben den 11A aus Mainz-Kastel.

    Allerdings Erdung nicht vergessen.
     
  5. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ui, ich sehe gerade, dass die Antenne ja 122cm lang ist. Das könnte mit dem Blitzschutz und der geplanten Fangstange am Antennenmast arg eng werden.

    Gibt es auch kleinere Ausführungen? Die hessischen Sender reichen vom Empfang her völlig aus.
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

  7. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.283
    Zustimmungen:
    1.392
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.579
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Sehr schönes und wirklich sinnvolles Vorhaben. Der Multischalter bietet es gerade mit an.

    Deine Antennendose ist sowohl im Radio wie auch im TV Bereich geeignet. Normal wird DAB auf ehemaligen TV Frequenzen gesendet. Spielt bei Dir aber keine Rolle da beide von 5 - 862Mhz gehen.

    Natürlich kann eine Antenne für DAB auch ausgerichtet werden. Die Stäbe geben die Ausrichtung vor, je mehr Stäbe je konzentrierter auf einen Punkt wird das Ganze. Das muss lange nicht so genau sein wie beim Satelliten. Viel wichtiger ist das die Antennenstäbe aber nach oben bzw. unten zeigen müssen da die Signale auch so gesendet werden.

    Ein DAB Radio mit Teleskopantenne ist wohl nicht zur Hand?
     
  9. gdogg2003

    gdogg2003 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nein leider nicht. Momentan geht es bei mir ausschließlich um die Theorie.

    Ansonsten danke für die vielen Tipps. Bzgl. der Antenne muss ich mir das Ganze dann nochmals vor Ort anschauen. Zumindest passt schon mal das Vorhaben an sich mit der Einspeisung, was mir schon mal viel wert ist.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht vergessen, dass die meisten DAB+ Sender vertikal poarisiert senden. Dementsprechend müssen die Empfangsantennen, insbesondere die mit hohem Antennengewinn und damit verbundener ausgeprägter Richtwirkung, auch ausgerichtet/montiert sein.