1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Empfang am Denon DRA-800H miserabel

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Rolandos, 25. September 2025 um 22:27 Uhr.

  1. Rolandos

    Rolandos Neuling

    Registriert seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo
    Leider habe ich keinen Vorstellungsthread gefunden, deshalb kurz hier:
    Mein Name ist Roland, wohne im Rhein-Main Gebiet und hab die 60 mittlerweile überschritten.

    Ich habe meinen Denon AVR-1911 gegen einen Denon DRA-800H getauscht. Somit möchte ich nun auch darüber DAB+ Sender empfangen. Eine Wurfantenne war dabei und darüber kann ich einige lokale FM Sender empfangen, aber auch ein paar (wenige) DAB+ Sender.
    Nun dachte ich mir, eine aktive HAMA DAB+ Antenne mit UKW Fuktion (Art-Nr. 00121652) sollte alle meine Probleme lösen. Leider ist dem nicht so. Mit dieser Antenne habe ich gefühlt noch schlechteren Empfang als mit der Wurfantenne. Beim Suchlauf kann ich mir am TV über die Abstimmhilfe die Frequenz und den Pegel (Empfangsqualität) anzeigen lassen und während des Sendersuchlaufs habe ich dann die Position dauernd verändert, aber Pegel blieb dauernd auf Null.

    Dazu erst einmal zwei Fragen:
    1. Unter unserem Dach habe ich einen alten "Rechen" liegen. So eine alte Antenne für analoges Fernsehen. Diese habe ich über den terrestrischen Eingang vom Multiswitch, an dem meine Sat Schüssel hängt, angeschlossen. Bisher hatte ich an der daran angeschlossenen Dose meinen vorherigen AVR-1911 für den Radioempfang angeschlossen.
    Die Frage: Eignet sich dieser "Rechen" auch für den DAB+ Empfang?

    2. Da an der HAMA das Kabel nur 1,4m Kabel ist, habe ich dieses mittels F-Stecker Verbinder und einem 1m langen Sat Kabel mit Aufdruck 75 Ohm verlängert.
    Kann dieses Kabel als Verlängerung funktionieren?

    Außerdem habe ich in dem Zimmer daneben ein Technisat Digitradio 574IR. Damit empfange ich 93 Sender DAB+ Sender und etliche FM Sender. Und dieses Gerät hat nur eine integrierte Stabantenne zum Ausziehen.

    Hat jemand irgendwelche Ideen, wo mein Problem liegen könnte?
    Also es geht mir in erster Linie einen ordentlichen DAB+ Empfang zu haben.

    Danke schon mal im Voraus, alleine schon fürs Lesen!
    Roland
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.810
    Zustimmungen:
    13.732
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ja, sehr gut. Du musst nur beachten, das die DAB+ Sender, bis auf wenige Ausnahmen, Vertikal senden. Das heißt die Antenne muss Hochkant stehen.
    TV Empfang war früher meist Horizontal.

    Also Antenne um 90 ° drehen.

    [​IMG]
    [​IMG]