1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dürftiger Empfang mit Hauppauge WinTV Nova-T

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von aschulzd, 1. Juni 2004.

  1. aschulzd

    aschulzd Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Kann, obwohl im Berliner Stadtgebiet wohnend, nur eine kleine Anzahl von Sendern empfangen, kurioserweise aus jedem Kanal ein oder zwei, aber nicht alle.

    Nachdem ich von einer simplen unverstärkten Stabantenne über eine aktive Hama-Antenne nun zu einem sündhaft teuren Flachteil von One For All aufgestiegen bin und immer noch am selben Problem rumknapse, kommen mir Zweifel an der Nova-T.

    Die 2.17-Treiber von Hauppauge habe ich installiert, ZoneAlarm ist ausgeschaltet, der Prozessor ist schnell genug und genug RAM habe ich auch. ProgDVD will ich nicht.

    Hilfe! Danke.

    -Andreas
     
  2. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wie jetzt: ProgDVB nichtmal ausprobiert haben, aber über den TechnoTrend-Schrott, der unter dem Tarnnamen "Software" daherkommt meckern???
     
  3. aschulzd

    aschulzd Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Gummibaer, danke für die kompetent e Antwort. Hast Du auch eine Lösung für mein Problem?

    Danke, Andreas
     
  4. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    naja, also sorry aschulzd, aber beschweren brauchst du dich jetzt über Gummibaer wirklich nicht! Du schreibst, dass die "Software" ******* is, aber ne Alternative willste auch nicht. Dann kannste gleich das Ding wieder einpacken und zurückbringen und dir dann ne Karte min vernünftiger Standard-Soft holen. Da is allerdings der einzige Anbieter KNC one und die ham soweit ich weiß keine Karten für T-Empfang.
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @aschulzd:
    Hast Du nun ProgDVB ausprobiert und es läuft, aber Du willst es nicht oder hast Du es nichtmal probiert, willst es aber trotzdem nicht?

    In beiden Fällen bleibt wohl nur: Umtauschen.

    Vernünftige TV-Viewer-Applikationen für Windows gibt's nur sehr wenige, die emisten davon sind kostenpflichtige Alternativprogramme (dvbviewer oder windvblive/windvb2000, gehen aber beide nich mit den DVB-T-Karten, ausser mit der AirStar2, da ist dvbviewer sogar dabei, allerdings in einer veralteten eingeschränkten und nicht von kleineren Bugs befreiten Version)

    Oder noch besser auf Linux umsteigen, da ist das Thema DVB nicht so ein elendiges Trauerspiel wie unter Windoof.
     
  6. aschulzd

    aschulzd Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hier dreht sich ja ziemlich viel um die Software. Kann man daraus schließen, dass die Hardware (T-Nova + aktive Zimmerantenne) in der Lage sein müsste, die Sender vernünftig zu empfangen und wiederzugeben?

    Danke & Gruss, Andreas
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Ich wohne in Ahrensfelde, ca. 15 km vom Fernsehturm entfernt.
    Ich habe mit einer alten passiven Antenne (offener horizontaler
    (!) Dipol, 2 Teleskopstäbe) am Fenster (direkter Blick zum
    Fernsehturm) auf allen Kanälen mit der Nova-T Signalstärken von
    mehr als 80% und Qualität=100%, also keine Aussetzer o.ä.
    Und das auch ohne Probleme mit der Originalsoftware von Hauppauge.

    Die hier immer wieder geschilderten Probleme direkt im
    Stadtgebiet kann ich deswegen kaum nachvollziehen.

    Wichtig ist eine gute Antenne, ein guter Standort und eine gut
    abgeschirmte Zuleitung.

    Meine Tipps:

    - Antenne direkt an ein Fenster Richtung Fernsehturm stellen
    (ok, kann im HH schwer sein...)

    - die horizontale Polarisation der Sender beachten!
    (eine "hochkant" aufgestellte Stabantenne kann gar nix
    bringen, meist ist es besser, "sie liegt"! ;)

    - Verstärker machen IMHO im Stadtgebiet das Signal nur kaputt!

    Und hier wieder mein kleiner Artikel zum Thema DVB-T-Antenne: klick
     
  8. aschulzd

    aschulzd Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dürftiger Empfang mit Hauppauge WinTV Nova-T

    Was mich von PapaJoe unterscheidet, ist offensichtlich der freie Blick zum Fernsehturm. Ich habs zwar auch nur 10 km zum Scholzplatz, mein Zimmer geht aber Richtung Westen, mithin weg vom Sendemast.
    Kann das solch katastrophale Auswirkungen haben?Techniker vor! Ich dachte, dass heisst "Überall-Fernsehen" und nicht "Fernsehen in Zimmern mit Fenster Richtung Sendemast".
    Aussenantenne wäre zwar prinzipiell machbar, aber ich will ja gerade nicht anfangen, die Wände aufzumeisseln, um Strippen durchs ganze Haus zu ziehen...

    Wer hat Erfahrung mit Zimmerantennen im Stadtrandgebiet in Räumen, die nicht direkt auf den nächsten Sendemast schauen?

    P.S. Aus allen Beiträgen lese ich, dass (a) die WinTV Nova-T so schlecht nicht ist und (b) die verwendete Software (Hauppauge Original-Software, vs. ProgDVB, Hauppauge Original-Treiber vs. aktuelle Technotrend-Treiber) keine Auswirkungen auf die Empfangseigenschaften haben. Habe ich Recht?
     
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Dürftiger Empfang mit Hauppauge WinTV Nova-T

    Ja.

    Das A und O ist ein vernünftiges Antennensignal!

    Und dann empfehle ich auch, die Software 2.16
    zu installieren inkl. aller Treiber. Is zig-mal stabiler
    als 2.17...
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dürftiger Empfang mit Hauppauge WinTV Nova-T

    ich habe hier in Hannover ost 83% bei 100 % , Qualität mit ZimmerAntenne One so wie so also die mit 20 dB Verstärker, die man an die Wand hängen kann und so aussieht wie ne Autoffußmatte.