1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dämpfungsregler für Kabelanschluß

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Digitester, 7. Oktober 2006.

  1. Digitester

    Digitester Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy 1200 DVB-C; Terratec Cinergy HTC USB XS HD;
    (Comag)Technotrend-micro C320 HDMI
    Anzeige
    Hab mir den abgebildeten Dämpfungsregler von www.Reichelt.de kommen lassen und weiß jetzt aus dem Stehgreif nicht, mit wieviel Umdrehungen ich den Regelknopf drehen muß für korrekten Kabelempfang.
    Oder ist das nur durch Versuchen herauszubekommen? Hat jemand Erfahrung damit?

    Gruß
    [​IMG]
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.943
    Zustimmungen:
    3.365
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Dämpfungsregler für Kabelanschluß

    ... den Regler muß Du soweit herunterdrehen, bis Du auf allen Kanälen einen einwandfreien Empfang hast ...
     
  3. betziman

    betziman Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    KDG - Komplett:
    47er Panasonic ASM (2014)
    Technisat HD K2;
    Samsung 32B450 mit internem Receiver
    AW: Dämpfungsregler für Kabelanschluß

    Genau - ein guter Regler ist auch der von Axing - habe ich bei Conrad gekauft (ca. 12,-)
     
  4. betziman

    betziman Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    KDG - Komplett:
    47er Panasonic ASM (2014)
    Technisat HD K2;
    Samsung 32B450 mit internem Receiver
    AW: Dämpfungsregler für Kabelanschluß

    Die Dämpfungsregelung hängt ja von deiner Einstellung am Hausverstärker ab.
     
  5. Digitester

    Digitester Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy 1200 DVB-C; Terratec Cinergy HTC USB XS HD;
    (Comag)Technotrend-micro C320 HDMI
    AW: Dämpfungsregler für Kabelanschluß

    :D
    Witzbold...das hätte ich noch selbst gewußt.
    Frage war nur, ob ich den vor Einstöpseln bereits paar (wieviele) Umdrehungen einstelle oder nur über Testen Ergebnis bekomme.

    Gruß
     
  6. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.193
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Dämpfungsregler für Kabelanschluß

    Die Antwort von mischobo war völlig korrekt. :)

    Schließe das Teil an und beobachte bei gleichzeitiger Drehung die Veränderung der Signalstärke und Signalqualität.
    Die kleine blaue Stellschraube hat keine Makierung. Somit kann man keine Voreinstellung erkennen.
     
  7. betziman

    betziman Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    KDG - Komplett:
    47er Panasonic ASM (2014)
    Technisat HD K2;
    Samsung 32B450 mit internem Receiver
    AW: Dämpfungsregler für Kabelanschluß

    Meine beste Einstellung liegt bei Pegel 39-40%. Dann empfange ich die meisten Sender mit 71%; ARD .. mit ca. 30%. Mehr geht aber nicht; mehr Pegel heißt hier weniger Quality. Weniger Pegel auch.
    Aber dies resultiert aus dem Zusammenspiel von Verstärker und Regler. Den Regler setze ich ein, um in anderen Zimmern besser analog empfangen zu können, für den Topf aber sehr behutsam einstellen muss.