1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von grobi1, 11. Januar 2005.

  1. grobi1

    grobi1 Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo liebe Spezialisten,

    ich habe zum ersten mal eine Mehrteilnehmeranlage aufgebaut und benutze einen Multischalter 9/8 S. 155 der Firma CP.
    Alles ist wunderbar nur, der Multischalter Dämpft das Signal. Die Signalstärkeanzeige meines Humax Receivers zeigt ohne Schalter so ca. 60 - 80 pro Zent. Mit Multischalter nur noch 10 - 20 pro Zent.
    Ich bin von einem Defekt ausgegangen und habe den Schalter umgetauscht. Die Überraschung, mit dem neuen Schalter ist der gleiche Mist.
    Jetzt die Frage, ist das normal, das der Schalter dämft, oder ist diese neue Multischalter auch nicht o.k. ?
    Mein Händler kann mir nicht weiterhelfen. aber vielleicht jemand hier im Forum?

    Vielen Dank

    Grüße Grobi1
     
  2. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Eignetlich ist eine Durchgangsdaempfung pro Abzweig von ca. 2-5db.
    Eigentlich duerfte die Signalstaerke nicht so sehr absinken.
     
  3. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Hast du eventuell in einem Raum 2Leitung an einer 4-Loch-Dose??

    Wenn ja, dann schalte mal eines der beiden Endgeräte ab, und gucke dann auf die Anzeige...

    Habe da ein ähnliches Problem... wenn ich 2Receiver anhabe, die über eine Dose laufen (2anschlüsse an 4-Loch-Dose) und dann auf Eurobird schalte und mir die Signalstärke ansehe, geht die auch rapide abwärts bis teilweise auf 0.... Endwiederstände am Multischalter bringen auch nicht viel....

    Wenn da jemand ne Idee hat, immer gerne ;)
     
  4. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Bei so einer starken Dämpfung ist bestimmt etwas anderes faul als der MS.
    Ist die Dämpfung auf allen Ports(VH, VL, HH, HL) feststellbar?
    Möglicherweise ein Wackelkontakt oder unsauber konfektionierte Kabel?
    Auf diese Art und Weise mußt Du den Fehler eingrenzen.

    Andreas
     
  5. grobi1

    grobi1 Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Danke erst mal für eure Reaktionen,
    Powerplay: Ich benutze nur einen Receiver an jeder Dose.
    BBC-Hörer: Die Dämpfung ist bei allen Polaristionsebenen jedoch unterschiedlich stark.
    Jetzt werde ich nochmals schrittweise alle Kabel lösen und schauen, ob sich hier ein Fehler eingrenzen läst.
    Kann es denn auch sein, daß mir der Händler Komponenten verkauft hat, die nicht zusammen passen ? Das die Nonmame Quart LNB 0,6 db nicht mit dem Switch zusammen passen ?
    Oder kann es an der Leitungslänge zwischen Schüssel und Multischalter liegen ? (20 m)

    Grüße Grobi1
     
  6. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Mit dem MS spielt in der Regel nur ein Quatro LNB zusammen und kein Quad-LNB
    Quatro-LNB hat Anschlüsse: VL, VH, HL, HH und benötigt einen MS
    Quad-LNB hat 4 gleichwertige Anschlüsse für maximal 4 Receiver, diese sind direkt angeschlossen

    kannst Du ausschließen, so stark dämpfen 20m Kabel nicht
     
  7. grobi1

    grobi1 Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Ich verwende zwei Quatro-LNB mit diesen jeweils 4 Anschlüssen. Funktioniert ja auch so weit. Alle Programme sind empfangbar.
    Was ich jetzt noch festgestellt habe ist, daß auf den Hausseitig verlegten Antennenleitungen (Also hinter dem MS) eine ziemlich hohe Spannung auf den Schirm induziert wird. Bei einer Leitung 220 V AC messbar mit einem hochohmigen Multimeter. Hier fliesen 0,8 mA gegen Erde ab. Die Leitungen verlaufen scheinbar parallel zu den Haupteinspeisungen der Wohnungen.
    Den MS habe ich aber geerdet, so daß die Verstärker hier geschützt sein dürften.
    Nun heute abend werde ich noch mal mit einem kleinen Fernseher und meinem Receiver direkt vor und hinter dem MS messen und hoffe so den Fehler eingrenzen zu können.
    Danke nochmals.
    Grüße
     
  8. Johannes

    Johannes Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Hallo!

    Das Problem hatte ich auch!
    Ich habe eine Astra 19,2 Grad ost- und Hotbird 13 Grad ost -Anlage, bei der nach den LNBs sowohl beim Pegel als auch von der Qualität der Signale hohe Werte erreicht wurden. Jedoch nach meinem 9/8-Multischalter waren die Werte insgesamt gerade noch zufriedenstellend, bei 12,633 MHz jedoch sehr schlecht. Nachdem ich die Verkabelung mehrfach geprüft hatte, versuchte ich mehrere Multischalter. Nicht gut war der 9/8 von Chess und der CP-Switch (baugleich?), gut war der Techniswitch 9/8 und dieser Typ: http://www.satrix.de/skytronic/page...9-8S_german.htm

    Er wird von verschiedenen Anbietern unter verschiedenen Namen verkauft.
    Da dieser Switch 60 Euro weniger kostete als der Techniswitch, habe ich diesen gekauft und jetzt seit August im Einsatz und bin sehr zufrieden. Ich habe 135 Euro für einen 9/8- Schalter bezahlt.
    Die Ursache dürfte auch sein, dass die Verstärkung bzw. Dämpfung im Switch frequenzabhängig sehr unterschiedlich ist (Schräglage) und deshalb bei starker Dämpfung im oberen Spektrum des Frequenzbereiches gerade bei den dort gesendeten Programmen Probleme auftreten können.
    Ich rate Dir einen anderen Multischalter auszuprobieren.

    Viel Erfolg wünscht

    Johannes
     
  9. grobi1

    grobi1 Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Hallo Johannes!

    Schön das ich nicht der Einzige bin, der dieses Problem hat. Aber falls das am MS Typ liegt, dann müssten doch alle Käufer dieser MS Typen das selbe Problem haben.
    Diese Art von Sat Anlage wird ja nicht so selten vorkommen.
    Oder funktionieren die Schalter unter gewissen Vorraussetzungen nicht richtig ? Dann wäre es schön zu wissen, welche das sind, um Abhilfe zu schaffen.
    Ich habe den MS bei Cosmos gekauft und die haben leider keine Auswahl bei diesem Produkt, so daß ich hier keine anderen Typen durchtesten kann.
    Aber vielleicht nehmen die das Teil auch gegen Kaufpreiserstattung zurück.
    Danke dir zunächst mal für die Info.
    Hat mir schon ein Stück weitergeholfen. Die Selbstzweifel werden schon kleiner.

    Grüße Grobi1
     
  10. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Hallo,

    aktiv ist nicht gleich aktiv.

    Manche meinen mit aktiv, das er die Schaltsignale selbst generiert, andere das er auch tatsächlich die Verteilpegeldämpfung ausgleicht.

    Diese Angaben findet man im Datenblatt.

    Ein passiver Multischalter dämpft bis zu 20 dB, da kann dann sowas heraus kommen, dann gibt es aktive, die verstärken, da bleibt dann noch eine Restdämpfung von 10 dB, schon besser, aber nicht wirklich, viele verstärken soweit, das eine Restdämpfund um die 2-3 dB bleibt, das ist dann ok, aber besser wäre eine Dämpfung von +/- 0 dB

    Und die Verstärkung ist gerade bei einer Verteilung auf 8 Teilnehmer sehr wichtig, denn da kommt Kabellänge und Endgeräte zusammen.

    Und wenn die Signalstärke, ohne Multischalter, bei Dir bis zu 80% anzeigt, dann ist alles soweit ok, da dämpft wirklich nur der Multischalter.

    digiface