1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-Warn-App startet am Dienstag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.876
    Zustimmungen:
    2.548
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit mehreren Wochen Verspätung ist es soweit: Die Corona-Warn-App des Bundes steht bald zum Download auf das Smartphone bereit. Die Nutzung ist freiwillig. Die Entwickler sind zuversichtlich. Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes wird am Dienstag vorgestellt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Sonntag in Berlin. Letzte Tests seien gut verlaufen, hieß es. Nach dpa-Informationen dürfte […]

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Eine App die keiner braucht ...
     
    Real-dBoxer und brid gefällt das.
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Cool, jetzt wo es weniger als 5.000 aktive Fälle gibt, lohnt sich die App ja richtig.
     
    Premier4All gefällt das.
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist jedenfalls gut, dass so eine App entwickelt wurde. Stell dir mal vor, es kommt noch was gefährlicheres als Corona auf. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist das gar nicht so abwägig: Klimawandel fördert alte Krankheiten zu Tage
     
    west263 gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, richtig eine App hätte eigentlich gereicht. Jetzt hat auch Deutschland seine eigene App, nachdem es gleichwertige Apps schon seit einiger Zeit in anderen europäischen Ländern (z.B. Stopp Corona) gibt. Gut, in Coronazeiten muss man auch an die IT-Branche im eigenen Land denken.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Tja, in anderen Ländern wird halt weniger Bohei um den Datenschutz gemacht.
    Wenn ich bloß dran denke, dass wir in unseren Schriftstücken gefühlt monatlich die Datenschutzhinweise ändern müssen...
     
    Jürgen 7 und west263 gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht unbedingt. Mag sein, dass chinesische Apps auf Datenschutz wie wir ihn kennen, keinerlei Rücksicht nehmen müssen. Aber in anderen EU-Ländern mussten Apps auch EU-Datenschutzkriterien entsprechen: Überprüfung der Stopp Corona-App: “Unmittelbare Verbesserungen durch Experten-Bericht”

    Ich glaube auch nicht, dass diese Apps aus Datenschutzgründen nicht übernommen wurden. Da geht es wirklich nur darum, dass aus politischen Gründen jedes Land eine eigene App haben möchte. Deutschland ohne eigene App würde schon einmal gar nicht gehen......
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Auch wieder wahr ;).
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da eine zentrale Datenspeicherung in Deutschland nicht gewünscht wurde (das ist der große Unterschied zu den Apps aus dem europäischen Ausland - deswegen auch keine kompatibilität zur französischen App) musste Deutschland halt eine eigene App entwickeln. Zudem ist der Quellcode der deutschen App offengelegt.
    Und warum das alles? Wegen der "Datenschutzbedenken" vieler Skeptiker und Verschwörungstheoretiker (die im übrigen meist ihre Daten freiwillig bei Instagram, Facebook und Co. preisgeben).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2020
    Satt18, west263 und Wolfman563 gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es gibt auch andere Europäische Länder die welche auf eine App mit dezentraler Datenverwahrung gesetzt haben, zum Beispiel die Schweiz: Coronavirus: Was Sie zur Tracing-App des BAG wissen müssen

    Aber wenn die "Aerosol-Theorie" stimmt, dann war die dezentrale Lösung eine gravirende Fehlentscheidung. Denn dann wäre es auch wichtig informiert zu werden wenn innerhalb der letzten 2-3 Stunden vorher jemand längere Zeit an dem Platz war man man selbst später war. Und das wäre nur bei einer zentralen Lösung möglich.
     
    Real-dBoxer, DVB-X und joegillis gefällt das.