1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COA-Aufkleber vom Gehäuse entfernen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von SVB2001, 4. August 2004.

  1. SVB2001

    SVB2001 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2001
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hi

    Ich will mir jetzt ein neues Gehäuse bauen und das alte entsorgen. Allerdings ist da der COA-Aufkleber von meinem XP drauf. Den hätte ich jetzt gerne ab um ihn in mein Handbuch zu kleben. Ich will den Orginalaufkleber haben, da wenn ich irgendwann mal XP verkaufe und alles beisammen ist, ist der Wert höher als ohne COA, sollte logisch sein.
    Wie könnte ich den abbekommen, ohne ihn zu zerstören?? Der Aufkleber ist hinten an der Rückseite angebracht worden. Das Gehäuse besteht aus Metall.
    Lösungsmittel dürften ausscheiden, da das den Aufkleber mit Sicherheit angreift. Wasser bringt auch nichts, aussägen dürfte auch nichts sein.

    Hat das schon jemand gemacht? Oder weiss jemand, wie man den Aufkleber einigermassen heile abbekommt?? Wäre sehr ärgerlich wenn es nicht gehen sollte.

    Gruss
    SVB2001
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: COA-Aufkleber vom Gehäuse entfernen

    mit nem Dampfbügler?
     
  3. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: COA-Aufkleber vom Gehäuse entfernen

    ..naja, was ist schon logisch? Für mich eher, dass du das betriebssytem nur mit der zugehörigen hardware verkaufen darfst, oder nicht? Richtige hardware gibt's nur per säge :D
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: COA-Aufkleber vom Gehäuse entfernen

    Das der Aufkleber den Wert steigert kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
    Wenn ich im Nachhinein ein anderes OS auf den Rechner aufspiele dann habe ich ja auch keinen Aufkleber und trotzdem ist der Wert höher. Entscheidend ist doch nur die Lizenz und die hat mit dem Aufkleber nicht viel zu tun.
    Ansonten lassen sich Aufkleber am besten mit Heissluft ablösen (ein Fön reicht schon)
    Gruß Gorcon
     
  5. SVB2001

    SVB2001 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2001
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: COA-Aufkleber vom Gehäuse entfernen

    @ sderrick
    falsch, ich darf Betriebssysteme ohne Hardware verkaufen, dafür hat der Bundesgerichtshof schon gesorgt.

    @ Gorcon
    Bei Software, wo alles Orginal dabei ist, ist der Wert höher, als wenn irgendwas fehlt. Schau mal bei Ebay, da fällt das stark auf. Die SN könnte ja sonst aus nem Generator kommen, oder?? Also lieber den Orginalaufkleber mitgeben, dann hat alles seine Ordnung.
    Ich kaufe meist auch nur vollständige Software, wo alles dabei ist.
     
  6. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: COA-Aufkleber vom Gehäuse entfernen

    Die rechtsprechung kenne ich nicht so genau, aber wenn ein betriebsystem mit der hardware gekoppelt ist und man nur eine recovery cd hat, ist das eh witzlos. Bei einem oem_os ist das natürlich was anderes aber dann ist die reg normalerweise auch nicht auf den rechner geklebt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: COA-Aufkleber vom Gehäuse entfernen

    Die steht aber nicht auf dem PC drauf. ;) Das wäre nämlich grob Fahrlässig.
    Bei mir sind diese Nummern immer auf dem Handbuch aufgeklebt. Und da ich das grundsätzlich verlege habe ich mir das auf die CD draufgebrant. (aber das kennst Du ja selbst)
    Fertige Rechner kaufe ich allerdings immer ohne Software, denn warum soll ich für die Software jedesmal 300€ und mehr zahlen wenn ich sie schon habe.
    So bekommt man von vielen Händlern einen Rechner ohne Software für 700 € für den man bei Aldi locker 1100 zahlt.
    Gruß Gorcon
     
  8. kaiser.wilhelm2

    kaiser.wilhelm2 Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: COA-Aufkleber vom Gehäuse entfernen

    Hi,

    wenn man Klarsicht-Klebefolie draufklebt und andrückt, dann lässt sich so ein Sticker in einem Stück entfernen. Allerdings darfst Du diesen Sticker nicht vertickern oder so.
    Wenn Du das Gehäuse verkaufst, dann musst du den Sticker auf das neue Chassis kleben - Gehäusetausch sollte kein Problem sein, Windows XP muss auch nicht neu aktiviert werden...
     
  9. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: COA-Aufkleber vom Gehäuse entfernen

    Laßt mich hier mal bitte einhaken. Wenn ich das Urteil vom BGH lese und dann sehe, wieviele PCs verkauft werden mit dem Vermerk "Software nur nutzbar mit gekauften System", widerspricht sich das dann nicht?

    Daß Gerichte schon entschieden haben, daß Software nicht an Hardware gekoppelt ist und dementsprechend getrennt voneinander verkauft werden dürfen ist richtig. Aber wie soll ich als Verbraucher das durchsetzen, wenn mir der Händler, wie oben erkläutert, die Sachen doch ananeinanderkoppelt?
    Wie sieht hier die Rechtsprechung aus? Früher ging doch mal das Gerücht um, man könne eine "kastrierte Windows Version" gegen eine überall lauffähige ein-{tauschen, klagen}. Ging da irgendwas voran, oder ist das genauso ein Gesetz Marke Kopierschutz und "Recht auf Privatkopie"? Soll heißen, "kannst ja dein Windows einzeln verkaufen, wenn es nicht dein System checken würde :D"
    Habe es in letzter Zeit leider weniger verfolgt. :(
     
  10. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: COA-Aufkleber vom Gehäuse entfernen

    ..sagte ja schon, dass ich das auch nicht so genau weiss. Man muss ja kein vorinstalliertes, hardwaregebundenes system nehmen aber wenn so eins gekauft hat und in betrieb nimmt, akzeptiert man ja die bedingungen. Ausserdem läuft es dann ja auch nur auf dem einen system und um es auf einem anderen lauffähig zu machen, müsste man den schutz umgehen, was wiederum verboten ist.

    Die nummer steht imho immer auf diesem sticker. Wenn @Gorcon eine vollversion oder alte oem hat, steht die natürlich bei der gelieferten software.