1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Cloud ? - KLAUT! - Philips - Osram.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 10. März 2020.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Ich selber nutze es nicht, aber zeigt diese Mail an einen
    Kunden mal wieder, warum Cloud Kunden am Ende die
    gear.. hten sein können.
    Smarte Lichtlösungen mit LIGHTIFY Home | Licht ist OSRAM
    --
    Und hier noch Philips.
    Philips-Hue-Bridge V1: Bald Support-Ende & Funktionen gestrichen
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber Du weist schon das ohne Cloud es keine "Fernsteuerung und erst recht keine Alexa oder Google Steuerung gibt.
    Es ist ja bei einigen Geräten möglich diese mit fremnder FW zu flashen die ohne Cloud auskommt, dann hat man aber entsprechende Funktionseinschränkungen.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Stimmt natürlich, aber es wäre schön, wenn vor Kauf eines Produktes in dieser Gruppe der
    Käufer explizit drauf aufmerksam gemacht werden müsste, das essentielle Funktionen
    verloren gehen können - nach Supportlaufzeit- und das nicht im Kleingedruckten.

    Genau wie die Geschichte mit den Harmony FB #Neuverbindungen Anzahl begrenzt, oder sogar die Mäuse betroffen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei ich nun überhaupt kein Problem sehe. Wie oft kommt sowas vor? Ich habe meine Mäuse innerhalb von 10 Jahren nicht mal 3x neu angemeldet. Wozu auch?! Und wenn man das nicht innerhalb kurzer Zeit "übertreibt" dürfte es da auch kein Problem geben da es sich ja zurück setzen lässt.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Harmony: Logitech beschränkt Anzahl der Resets
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also wo ist das Problem?!
    Dann macht sie etwas grundlegendes falsch. Ich wechsel meine Maus auch, aber dazu muss ich sie ja nicht mehrfach ummelden! Man muss nur zwei Empfänger auf eine Maus anmelden, dann kann man auch hin und her switchen.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    So wie ich gelesen haben, ist LT so gnädig, weitere Neuverbindungen freizuschalten.
    Aber nur einmal.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe ein Lightify Gerät an meinem viereckigen Philips Hue Hub angemeldet, läuft problemlos.
    Kein Grund zu Panik.
    Und wenn alle ihre Dienste einstellen, steht hier (klick) wie du deine Zigbee Geräte mit einem Raspberry Pi steuerst.
    Das ist natürlich auch eine Alternative für alle Cloudphobiker. ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    reicht doch. Ich hätte jetzt nicht mal die Software dafür auf einer Festplatte. das letzte mal habe ich das beim Kauf vor 10 Jahren gemacht.
    Die Sticks und die Mäuse habe ich alle gekennzeichnet mit welchem Stick die verheiratet sind.
    Und selbst wenn ich mir da eine neue Tastatur/Maus kaufe, dann muss ich das wieder nur einmal machen. 45mal braucht man normal nie.
    Da hat man sich schon etwas bei gedacht.