1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Closed: Suche Hilfe, null Empfang mit Humax H40D (evtl. Antenne defekt?)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Reinhard.A, 30. Dezember 2017.

  1. Reinhard.A

    Reinhard.A Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Guten Tag
    ich bin umgezogen und möchte an meinen neuen Wohnort TV mit einer Humax H40D Flachantenne empfangen.
    Ich habe jetzt schon einige Zeit damit verbracht ein Signal zu suchen, aber ohne Erfolg. (>3h)
    Die Antenne ist im Außenbereich mit freier Sicht montiert.

    Frage:
    Wie genau muss die Antenne ausgerichtet sein, (darf die Ausrichtung noch daneben liegen) damit ich zumindest einen kleinen Pegel Signal habe.
    (habe bis dato nur Offset Antennen eingerichtet und keine Erfahrung mit einer Flachantenne)

    Ich vermute nämlich so langsam das die Antenne defekt ist.

    2 Endgeräte liefern einen ident Fehlerbild.
    (beide waren am alten Wohnort an einem 80cm Offsetspiegel angeschlossen und funktionierten vor Umzug.)
    Fernseher LG mit intergriertem Empfänger
    Clarke-Tch HD5000 Receiver
    (der Clarke-Tech hat immer zwischen 98% und 93% Pegel völlig egal wohin die Antenne Zeigt! aber nur 2% Qualität)

    Zum Ausrichten habe ich einmal einen Kompass und ein Garmin 300 genommen ( beide zeigen so gut man das ablesen kann auf die Mag. 163°)
    Elevation mit Winkelmesser und Handy 33,1°

    Anschluss erfolgt mit 2 Kabel von der Antenne direkt zum Endgerät, Länge ca. 15m Edision 120db Class A, keine zwischen Stecker oder ähnlich.

    Wohnort Baden Baden.
    laut Liste Humax 165,6° / 33,1 / -2,5 Tilt
    laut Dishpointer 165,5° true bzw. 163,4° mag. / 33 / -2 Tilt


    Ich denke wenn ich mir jetzt ein gutes Messgerät kaufe ( also nicht so ein 20€ Pieps Ding) dann bin ich danach genauso schlau... zumal ich gerne an Silvester TV hätte...

    Eventuell kann mir ja jemand nen Tipp geben was ich evtl. falsch mache...

    Danke

    Werde jetzt nochmal den ClarkeTech an der Antenne vom Kumpel auf Funktion testen.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.581
    Zustimmungen:
    13.007
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    So ein "Pipsdings" würde aber ausreichen um überhaupt ein Signal zu finden.
    Ob es das Richtige ist wird man dann sehen.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Unser Profi @Klaus am See meint es mit Heimwerkern sehr gut.
    In Bezug auf ein professionelles Antennen - Messgerät schrieb er:
    Auszug:
    Bezüglich Messgerät kommt es darauf an wie oft du so eine Antenne ausrichten willst. Kommt es nur sehr selten vor dann benutze die C/N-Anzeige vom digitalen Satellitenreceiver. Mit dem MSK33 kannst du das Optimum nicht besser finden.
    Das MSK33 war damals eins der teuersten Messgeräte von Kathrein

    Oder:
    Und wie macht man das nun richtig? Also man nehme ein Gerät welches die Signalqualität beurteilen kann, z.B. ein Antennenmessgerät, oder auch einen digitalen Satellitenreceiver. Man muss den C/N-Wert bzw. Eb/N0 beobachten und das LNB drehen, bis hier das Maximum erreicht wird. Alternativ kann man auch einen Spektrumanalyzer nehmen und das Spektrum beobachten. Die C/N-Methode ist allerdings am einfachsten, zumal das fast jeder Receiver anzeigt. Nach dieser Anzeige ist die Ausrichtung der Antenne optimal möglich, jedes noch so teure Messgerät hilft dabei nicht mehr.

    Hiermit kannst du die Grobanpeilung eines Satelliten bestens erreichen:

    ---- Infoseiten für Anfänger --- (Sammlung)--KEINE Fragen!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2017
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Du meinst wohl den Klaus, @KlausAmSee oder? :whistle:
     
  5. Reinhard.A

    Reinhard.A Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Da mein ClarkeTech an der Antenne des Kollegen sofort Signal und zig Kanäle meldet, gehe ich von einem Defekt der Antenne aus.