1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. Anzeige
    Das glaube ich nicht. Denn die Leute, die jetzt das CI+-Modul nutzen, sind doch genau diejenigen, die Wert auf ihr eigenes Equipment und Plattformunabhängigkeit legen.

    Die haben dann Chromecast, Fire TV Stick, eigenen Receiver, selbst gebauten Mediastreamer UND eben zusätzlich die nervige Q-Kiste. Oder letzteres nicht und verzichten auf Sky. Wie ich. Und das Leben geht trotzdem weiter.
     
    Klaus B gefällt das.
  2. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.488
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Selbstverständlich darf jeder Receiver die EPG Daten sammeln die Huckepack mit den Sendern reinkommen und 1:1 darstellen. Aber die Daten beim Hersteller sammeln, aufbereiten/ umschreiben/ ergänzen, dann gebündelt an die eigenen Receiver schicken und als eigenen großen Wurf verkaufen kostet halt Geld.
     
    Jenkins gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Könnte auch ein Irrglaube sein. Von den 5 Modulnutzern die ich kenne, nutzen es 4 schlichtweg aus optischen für den TV, weil der an der Wand hängt.
     
    DVB-T2 HD und seifuser gefällt das.
  4. "Optik" fällt doch unter "eigenes Equipment".
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    :notworthy:
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. :( Ich bin nicht so doof wie mein Avatar aussieht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. August 2020
    2712 gefällt das.
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man sich schon auf ein einziges Receivermodell beschränkt, sollte man dem Kunden wenigstens so viele Dinge wie möglich zugestehen. Egal ob HbbTV, manuelle Timer, Empfang unverschlüsselter Programme von mehreren Sat-Positionen über nicht drehbare Antennen... Nichts davon ist auch nur in irgendeiner Weise unrealistisch. Man darf auch nicht vergessen, dass viele Sat-Kunden nur einen einzigen Sat-Anschluss in der Nähe des Fernsehers haben, so dass der parallele Betrieb eines weiteren Receivers nicht wirklich möglich ist. Das Ziehen weiterer Kabel ist ja leider auch nicht immer möglich.
     
    Arcardy, Pedigi, Hallenser1 und 2 anderen gefällt das.
  8. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    So ist es. Um zumindestens Dinge wie Videotext und HbbTV zu bekommen müsste ich mir ein 30 Meter Kabel vom Speicher durch den toten Kamin im Wohnzimmer runter ziehen und dann den Kamin noch aufstemmen und dann wieder zuputzen. Um Sachen wie Videotext und HbbTV im Schlafzimmer zu erleben müsste ich sogar mein Laminat rausreißen weil die Kabel zum Schalfzimmer und zum Gästezimmer unter dem Laminat verlaufen. Hätte ich das damals gewusst wie der selbsternannte Premiumanbieter irgendwann mit seinen Kunden umgeht, hätte ich mir noch ein paar Kabel mehr runtergezogen was dann z.B. im Wohnzimmer in meinem Samsung gelandet wäre der HbbTV und Videotext hat. Platz am Multischalter auf dem Speicher hätte ich für noch 8 weitere Kabel gehabt. Echt zum k....
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2020
  9. catti71

    catti71 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2013
    Beiträge:
    825
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ohne Modul kein Sky mehr.
     
  10. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Sky-CI+ Modul in der "normalen" Glotze hat den UNSCHLAGBAREN Vorteil,
    das auch meine Oma mit EINER einzigen Fernbedienung zurecht kommt.(y)
    Und somit problemlos den Heimatkanal und Romance TV findet.