1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CI+ Modul muss gewechselt werden (Sky)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DigitalRoboCop, 30. Juli 2020.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.551
    Zustimmungen:
    4.320
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Da bin ich ganz bei dir!
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt. Es erhöht aber die Chance. Bei einem mehr, bei einem weniger.
    Es gibt eben Verbraucheruntersuchungen, Studien usw im Marktingbereich die besagen, das "steter Tropen den Stein höhlt".
     
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vielleicht weniger Lizenzkosten an die Contentanbieter, da im Q der Content besser abgesichert werden kann?
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    So naiv bist du nicht, oder ? Gar keinen, werden die antworten. Alles allein zum Contentschutz, Bedienungsfreundlichkeit, Zugang zum gesamten Angebot für den Kunden, blabla.....
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das ist absurder Quatsch, wenn das so wäre, dann würde man im Kabel nicht das CI+ Modul jedem nachschmeißen.
    Vodafone gibt sogar mehr als 2 CI+ Module raus und hier gibts deutlich mehr Drittsender und Lizensiertem Kram.
    Zudem wenn das Lizenzthema so heiß wäre, dann würde nicht großteil jeder Streamdienst ne App für jedese noch poblige Gerät rausbringen. Es gibt nichtmal ne Sperre wenn man sein Laptop an den TV via HDMI Kabel anschließt. Auch hier ist nur Sky derjenige der die technischen Restriktionen wahrnimmt.
     
    Klaus B gefällt das.
  6. Bade

    Bade Guest

    Wo wir bei Anteilen von Sky sind: Bei mir würde sich der Anteil von Sky an meinen monatlichen Freizeitbudget deutlich verringern.

    Derzeit zahle ich, und zwar sehr gerne, für meine beiden Verträge:

    1: E+C+B+S+HD+QService mit Q-Receiver 25,99€,+Trendsport 5,99€ + ZK CI-Modul 16,90€ = 48,88€ (monatl.Künd.)

    2: S+C+B+S+HD mit CI-Modul 24,99€, + ZK CI-Modul 14,-€ = 38,99€ (24Mon - 07/21)

    also zusammen 87,87€. (bei 19%MwSt)

    Meinen Hauptvertrag würde ich dann behalten, die 149,- für den Extra-Q-Receiver ausgeben um dann wenigstens einen zweiten Sat-Receiver ohne monatlichen Extrakosten zu haben. Der zweite Vertrag würde komplett gekündigt. Die restlichen Signale die ich benötige hole ich mir über Q/Go.

    Ohne die CI-Module würde Sky somit von mir dann 55,89€, also ca. 64% weniger bekommen. So hat sich der zweite Receiver nach 3 Monaten amortisiert.
    Von dem anderen Geld kann mir dann die ganzen zusätlichen Sticks, Boxen und Cube´s kaufen, um auch wirklich für jede Sportart/Anbieter das richtige Gerät zu haben.

    Ich glaube Sky wird, da ja auch viele CI-Module mit Zweitkarten laufen, einer merkbaren Verringerung des ARPU´s rechnen müssen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. August 2020
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Contentschutz würde ich nicht als absurd bezeichnen, da verdienen viele Techniker und Anwälte ihre Brötchen mit.
     
  8. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.488
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Eher nicht.
    Meiner Meinung nach gibt es weit mehr ungepairte Kabelkarten die somit ein weit größeres Contentrisiko darstellen als die Modulkarten.

    Kurzfristig legt Sky beim Tausch der Module gegen Qs drauf. Ein Q dürfte deutlich teurer im Einkauf sein als ein Modul, das Ist Geld das tot beim Kunden liegt. Es kann nur langdristige Strategie dahinterstecken. Irgendwann vielleicht wirklich einen dichten IP Agleich aller Kundengeräte bzw. Streams. Und natürlich die Konkurrenz au% Abstand halten. Wer den Q stehen hat und Sky kündigt muß sich einen neuen Receiver suchen, das dürfte eine Hürde sein die doch den ein oder anderen Kunden bei Sky hält. Und sei es nur weil er den Q mietet.
     
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.271
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dazu müsste man aber erst einmal die (internen) Lizenzverträge mit ihren Klauseln und Bedingungen kennen.

    Ein völlig fiktives Beispiel, was aber genauso spekulativ wie andere Beispiele auch ist.
    Contentanbieter A sagt zu Vodafone: 100 Mio./Jahr für unser Lizenzpaket, zu Sky: 80 Mio/Jahr für das Paket, ihr könnt es mit besserem Contentschutz aber auch für 50 Mio/Jahr haben. Vodafone zahlt ohne zu Zögern die 100 Mio., irgendwelche Maßnahmen mit den Karten sieht man betriebswirtschaftlich als zu teuer an. Sky möchte aber gerne sparen und nur 50 Mio. zahlen. Und rechnet dann das ganze mit der (vermuteten) Kündigungswelle gegen. Rein betriebswirtschaftliche Entscheidungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2020
  10. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Hallo Teoha, von welchem "weitsichtigen" Sky Manager sind denn die Verbraucheruntersuchungen, Studien usw im Marktingbereich aufgegeben worden?
    Ich erinnerich mich an einer Untersuchung von einem großen Wirtschaftsdienst, zu untersuchen ob es sich lohnt den Produktionsbetrieb zu privatisieren. Als rauskam das es sich nicht lohnt bzw. sogar Mehrkosten entstehen, verschwand diese Untersuchung ganz schnell im GIFTSCHRANK.
    Will sagen, ohne zu wissen wer und wie in welchem Intresse die BEZAHLTE Untersuchng stattfand, bin ich immer skeptisch.
    Aber die Aussage bei einem mehr, bei einem weniger läst ja alles offen.......
    Teilweise muß ich sogar das mehr bestätigen, wenn es Leute giebt, welche die Schüssel abbauen und sich dann eines Telekom Media Receivers ihr eigen nennen, damit Sie damit AUFNEHMEN können. Au ha.....