1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Chess Multischalter Schrott?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bauerhorscht, 24. April 2006.

  1. bauerhorscht

    bauerhorscht Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Leute!

    Habe mir einen 9/8-HQ-Multischalter von Chess gekauft.
    Dazu zwei Quattro Silvertech LNBs von Inverto.
    Alles soll an einer 85er Gibertini hier in Ulm den Empfang von 28,2° und 19,2° garantieren.

    Weiteres Testequipment:
    -Inverto Silvertech Twin LNB
    -PC mit Skystar2 und ProgDVB zum Signalmessen

    Alle Testkabel sind höchstens 2m lang (Schüssel steht auf Balkon).

    Nun zu meinen enttäuschenden Messungen am Beispiel von Transponder 10773 H auf dem kritischen Astra2D (im Fokus):
    TwinLNB: 54% Signalstärke
    QuattroLNB am Multiswitch: nur 35% Signalstärke
    QuattroLNB direkt (also nur 1 Ebene): immerhin 49% Signalstärke

    Auf 19,2° gab es ähnliche Messunterschiede.

    Zusammenfassung für Lesefaule:
    Ist es normal, dass ein Multiswitch das Signal gegenüber Direktanschluss um mehr als 15% abschwächt ?
    Oder hat mein Gerät eine Macke?
    Oder hilft nur der Griff zum Branchenguru Spaun?


    Vielen Dank
    Bauerhorscht
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Chess Multischalter Schrott?

    Ja, das ist bei solchen Multischalter fast normal ...
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Chess Multischalter Schrott?

    Hallo, bauerhorscht,
    das würde ich generell nicht so sehen wie BlackWolf, es kommt ja daruf an wo Du wohnst bei Astra 2D, und die TV-Karten sind ja auch nicht das Maß der Dinge bei einer Anzeige. Es stellt sich auch die Frage ob Du das lnb für Astra 2D richtig getiltet hast.
    Ich erhalte hier bei mir mit dem Radix 9000 Twin bei der besagten Frequenz ein Signal von 85 bis 90 % und eine Quali von ca. 80 % mit einem chess 17/4 HQ und Platinium Quattro lnb's und habe das lnb noch nicht optimal getiltet, und das ganze mit 4,3mm Koax-Kabeln von 4 Meter Länge bis zum Switch und max. 17 Meter Länge bis zur letzten Dose.
    Kontrolliere mal Deine F-Stecker.
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. April 2006
  4. Saugi_255

    Saugi_255 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Chess Multischalter Schrott?

    hmm, also der 2D sollte in Ulm funktionieren, also hier in Westerstetten funzt der eiwandfrei. Also ich würde den 2D auch in den Focus, oder annähernd in den Focus nehmen. Da ja der 2D schwächer kommt als 19,2°E.

    Ich habe aber schon von vielen gehört, dass die Multischalter von Chess gut sein sollten, aber ich kann da leider nichts dazu sagen, da ich nochnie einen von Chess hatte.

    Gruß

    EDIT: Achja, das LNB vom 2D muss etwas höher sitzen als das von 19,2°E. Ich würde evtl. mal ein längeres Kabel anschließen, da evtl. ein zu starkes Signal anliegt, da kann es auch sein, dass man die Sender nicht empfangen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2006
  5. bauerhorscht

    bauerhorscht Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Chess Multischalter Schrott?

    Ich weiss nicht, wie ich das ganze noch besser ausrichten soll.
    Will gar nicht erzählen, wieviele Stunden ich damit jetzt schon verbracht habe.

    @Grognard: Kabel mitsamt F-Steckern sind schon mehrere durchprobiert. Und was meinst du denn mit LNB "filtern"?
    EDIT: Sorry, verlesen... "getiltet" ist es optimal, sonst wär ich nochmal 6-7% darunter.

    @Saugi_255: Die Messdaten beziehen sich ja leider auf den Singlefeedbetrieb mit Astra 2 im Fokus. Beim Multifeed muss das Astra 2-LNB wie Du sagst etwas höher eingestellt werden, weswegen ich nach vorherigem Fehlkauf jetzt eine sehr flexible Multifeedhalterung erstanden habe (Multimedial24.de Artikel 22787).
    Achja, längeres Kabel (ca. 15m) habe ich inzwischen auch probiert - gleich mies :-(

    Hat denn sonst noch niemand die Signalpegel mit und ohne Multischalter verglichen?

    Gruß
    Bauerhorscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2006
  6. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Chess Multischalter Schrott?

    Multiswitch? Du meinst sicherlich den Multischalter.

    Multischalter dämpfen die Stärke des Signals, das ist richtig. Wie hoch die Dämpung (gemessen in dB) ist, kannst Du im Datenblatt nachlesen.

    Gute Multischalter haben eine negative Dämpfung, d.h. das Signal wird verstärkt. Diese Multischalter (z.B. mein Technisat) sind i.d.R. teurer.

    Nicht so gute Multischalter, deren Preis auch etwas niedriger ist, dämpfen nun mal das Signal.

    Anders sieht es bei der Signalqualität (nicht zu verwechseln mit der Signalstärke) aus: Die wird vom Multischalter nicht beeinträchtigt.

    Wenn ich BBC schaue, haben deren Programme tatsächlich immer das schwächste Signal und fallen bei einem starken Schauer auch schon mal aus. Ich habe aber nie Probleme mit der Signalstärke, sondern nur mit der Signalqualität.

    Die Signalqualität, so habe ich das verstanden, erhöht man durch gute Ausrichtung, empfindliche LNB's und einen großen SatSpiegel.

    Die Signalstärke wird durch die Dämpfung beeinflußt. Durch die Qualität der Kabel, die Länge der Kabel, den Multischalter bzw. Verstärker.

    Am Ende der Kette steht dann Dein Receiver. Je empfindlicher der Receiver, desto schlechtere Komponenten kannst Du verbauen. Ein Receiver mit einem empfindlichen Tuner wird schwache Signale noch am Fernseher darstellen können, ein schlechter nicht.

    Ich bin nicht der große SatTechGuru, aber ich meine so ist es. BlackWolf, stimmt das?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2006
  7. Daniel56

    Daniel56 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2003
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Chess Multischalter Schrott?

    Hast Du etwa am Multischalter noch eine terrestische Antenne angeschlossen?
     
  8. radio

    radio Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Chess Multischalter Schrott?

    Die Dämpfung ist doch vollkommen normal, der Wert sollte in den technischen Daten stehen. Bei meinem 5/8 von Bauckhage beträgt diese ca. 3dB.
    Nur bei aktiven Multischaltern wird das Signal auch verstärkt.
    Die Pegelanzeigen sind bei verschiedenen Geräten nicht vergleichbar, bei mir ändert sich das beim selben Gerät schon mit anderer Firmware.
    Wichtiger ist die Qualitätsanzeige, die eigentlich jeder DigitalReceiver bietet, ob ProgDVB das hat weiss ich nicht. Wenn der Empfang von BBC etc. möglich ist, würde ich das doch erstmal so lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2006
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.517
    Zustimmungen:
    8.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Chess Multischalter Schrott?

    Sorry das ich mich einmische, aber das kann man so leider nicht stehen lassen. Die Qualitätsverschlechterung durch den Multischalter liegt zwischen "kaum meßbar" bis "einige dB", je nach Multischalter. Ich habe das auch erst nicht glauben wollen, aber es ist so. Das hängt vom inneren Aufbau der Multischalter und der Qualität der Schaltung ab. Dabei ist es unerheblich, was für ein Name auf den Switch geklebt wurde. Ich hatte einen wirklich professionell aussehenden Switch einer bekannten Marke im Einsatz, der mir aber 3dB C/N bzw. C/I "geklaut" hat. Ich bin erst drauf gekommen, als ich den in der Mietwohnung vorhandenen Switch mit 4 Ausgängen gegen ein anderes Fabrikat mit 8 Ausgängen getauscht hatte. Ich habe mir dann weitere Schalter verschiedener Hersteller vorgenommen und Vergleichsmessungen gemacht (war natürlich alles korrekt eingepegelt). Leider kann man aufgrund des Ergebnisses die zitierte Aussage so nicht stehen lassen. Ich war vom Ergebnis jedenfalls ziemlich überrascht.

    Klaus
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.517
    Zustimmungen:
    8.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Chess Multischalter Schrott?

    Nur weil ein Multischalter einige dB Durchgangsdämpfung haben, ist er aber noch lange nicht passiv.
    Ein tatsächlich passiver Multischalter hätte eine Dämpfung von etwa 15dB. Alles was weniger Dämpfung hat, hat einen Verstärker eingebaut und ist somit aktiv. Dabei ist es unerheblich, ob das Gesamtergebnis -5dB oder +5db ist, der Switch ist "aktiv".

    Klaus