1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CES 2023: Samsung präsentiert QLED-LCD- und Micro-LED-Neuheiten, Laserprojektor The...

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Januar 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.825
    Zustimmungen:
    2.594
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    2023 soll Micro-LED einen kleinen Schub erfahren, denn Samsung kündigt erstmals Bildgrößen von 50 bis 140 Zoll an.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    SAMSUNG ist innovativ, preiswerter als neue Micro-LED Technik und dank mattem Display wenig störende Reflexionen!

    Meine Meinung: besser auf die Smart-Funktionen verzichten, keine Verbindung zum Internet vermindert Belästigungen durch adressierbare Werbung und verhindert Spionage. Ein zusätzlicher Combo-Receiver ermöglicht frei archivierbare Aufzeichnungen.
    Vermutlich ist auch eine normale Fernbedienung mit Zifferntasten und direktem Menü-Zugang auch zum Videotext lieferbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2023
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.881
    Zustimmungen:
    7.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ein mattes Display stört viel mehr, als ein klares. Abgesehen davon ist das Bild schlechter.
    Bitte nicht so einen Unsinn verbreiten.
     
    duddsig und Insomnium gefällt das.
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Die Smart-Funktionen sind einer der Hauptgründe, warum ich Samsung TVs nutze. ;)
     
    janth gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die optimale Display-Technik fehlt noch, vergleichbar mit einem hochwertigen Farbdruck ohne Glanz-Effekt! So eine Darstellung kann auch noch bei direktem Sonnenlicht einwandfrei betrachtet werden.
    Ich kenne kein Smart-Phone, welches zum Beispiel im Schwimmbad bei direkter Sonneneinstrahlung noch ein gutes Farbbild darstellen kann und eine sehr gute Text-Lesbarkeit ermöglicht. Auch beim Kauf von Notebooks wähle ich ein mattes Display mit besserer Darstellung und weniger Störungen durch Fremdlicht.
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.538
    Zustimmungen:
    1.988
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Hat eben beides seine Vor- und Nachteile und ist damit Geschmacksache. Ich bevorzuge da klare Displays.
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.252
    Zustimmungen:
    3.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Immer der gleiche Blödsinn... Am besten komplett aufs Internet und ein Handy verzichten, auch den Fernseher lieber komplett aus lassen, dann wird man am wenigsten beeinflusst, ausspioniert und getrackt. Am besten auch auf ein Konto verzichten!

    Böses, böses Internet!
     
    Eifelquelle und Pete Melman gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.881
    Zustimmungen:
    7.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Fakt ist, dass ein mattes Display keinerlei Vorteile bringt. Eher ist das Gegenteil der Fall. Man sieht es in dem verlinkten Video ja sogar ständig. Jede noch so kleine Lichtquelle erzeugt einen riesigen hellen Matschfleck auf dem Display.
    Mein LG C1evo steht, wie auch der (Glossy) Samsung zuvor, genau gegenüber eines Fensters. Wenn das Gerät aus ist, sehe ich natürlich dass Fenster auf dem Bildschirm. Allerdings deutlich dunkler und bräunlich, als z.B. in dem darüber hängenden Bild.
    Tagsüber kann ich normales Programm ohne Probleme schauen. Es überdeckt die Spiegelung. Bei einem dunklen Horrorfilm müsste man jedoch abdunkeln.
    Bei meiner Mutter war die Anordnung ähnlich. Sie hatte jedoch ein mattes Display.
    Tagsüber war es damit fast nicht möglich TV zu schauen. Statt, wie bei mir, nur noch dunkel die genau definierte Kontur des Fensters zu erkennen, war bei ihr ein riesiger weißer Fleck mitten auf dem Display, der alles überdeckt hat.

    Und zur Bildqualität. Die ist bei matter Beschichtung, deutlich erkennbar, schlechter.
    Ein Brillenträger lässt sich ja auch keine matte Folie auf die Gläser anbringen, statt einer Entspiegelung.
     
    Insomnium gefällt das.
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Man sollte aber auch bedenken, dass die "The Frame" Reihe die matte Beschichtung hat um eben im Bildermodus möglichst wie ein echtes Gemälde auszusehen. Ein echtes Ölgemälde ist nun einmal matt.
    Der Hauptaugenmerkt der "The Frame" Reihe ist es eben sich als Designerstück ins Wohnzimmer zu integrieren, das nicht auffällt bzw. möglichst stylisch aussieht, auch wenn er nicht zu seinem eigenen Zweck benutzt wird,
    Dafür ist die matte Oberfläche perfekt.
    Mit meinen QLED hab ich genauso Zugriff auf den Design Modus, aber es wirkt halt trotzdem ganz anders, als auf den "The Frame" Modellen obwohl die verbaute Technik bis auf die matte Oberfläche identisch ist.
    Ich denke wir sind halt einfach nicht die Zielgruppe der "The Frame" Reihe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2023
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.881
    Zustimmungen:
    7.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist mir klar. Es ging mir hauptsächlich um diese Aussage:
    Das ist eben ein Trugschluss.
     
    Gorcon gefällt das.