1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CD/DVD brennen Schreibmethode

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von TechoTopf50286050286, 11. März 2005.

  1. TechoTopf50286050286

    TechoTopf50286050286 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo,
    wenn man eine CD brennt kann man ja vorher noch die Schreibmethoden:
    Track at Once
    Disc at Once
    Session at Once

    und CD schließen:
    Medium schließen
    Session schließen
    Session nicht schließen

    auswählen.
    Was sind die Unterschiede? Kann ich damit nachträglich auf eine CD noch etwas draufschreiben?
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CD/DVD brennen Schreibmethode

    Hat dein Brennprogramm keine Hilfe-Funktion? Bei Nero sind alle deine Fragen ausführlich beschrieben.
     
  3. n0NAMe

    n0NAMe Platin Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Siemens A50 :-D
    AW: CD/DVD brennen Schreibmethode

    So, ich probiere mich mal.

    Bei Disc at Once wird die komplette CD ohne Absetzen des Lasers (z.B. bei mehreren Musiktiteln) geschrieben und ich meine mich erinnern zu können, dass dort gleich am Anfang die TOC geschrieben wird. Mehrere Sessions sind dabei nicht möglich.

    Track at Once schreibt immer einen Track und setzt dann den Laser neu an (z.B. nach einem Musiktitel einer Audio-CD).
    Session at Once schreibt eine komplette Session zusammenhängend. So kannst du (bei Track at Once geht das auch) mehrere Sessions über eine CD verteilen. Dabei wird die TOC am Ende des Tracks geschrieben und wenn du eine neue Session (z.B. zum monatlichen Datenbackup) hinten dranhängst, werden die Daten (2. Session) an die vorhandenen Daten drangehongen und hintendran wird wieder die TOC geschrieben.

    Medium schließen heißt, dass du nach dem aktuellen Schreiben nichts mehr auf die CD draufbrennen kannst. Ob du 1 MB, 10 MB oder 650 MB draufbrennst ... nach dem einmaligen Brennvorgang ist Schluss. Session schließen sollte man immer machen, da sonst (wenn du die Session offen lässt) deine CD garantiert nicht in CD Playern gelesen werden kann, sondern nur im CD Laufwerk. Mag sein, dass es inzwischen auch normale CD Laufwerke gibt, die "offene" CDs lesen können, aber darauf würde ich nicht vertrauen.

    Ich hoffe, ich habe nicht allzuviele Fehler reingebaut.

    Gruß

    n0NAMe
     
  4. palt

    palt Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2002
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: CD/DVD brennen Schreibmethode

    Wenn Du z.B. eine Musik-CD ohne die 2 Sekunden Pause dazwischen brennen willst musst Du DAO nutzen, denn mit TAO muss der Laser ja "abgesetzt" werden und damit fällt immer diese 2 Sec Pause an (Das erinnert ich an Zeiten meines ersten Mitsumi 2x Brenners der leider kein DAO konnte...)

    Was man vielleicht noch erwähnen sollte, selbst wenn Du Multisession schreibst verlierst Du jedesmal ca. 25 MB, denn auch wenn die Disc nicht abgeschlossen wird wird ein Lead-Out geschrieben!