1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Casablanca S-2000 Problem?

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Moviefan17, 14. September 2009.

  1. Moviefan17

    Moviefan17 Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo mein Name ist Matthias und ich bin 17 Jahre alt.
    Vorgestern hab ich mir das Casablanca S2000 nach langem überlegen gekauft.

    So nun zu meinem Problem:

    Meine Kamera (Sanyo VPC-HD1000) nimmt alles im Format mp4 auf. So jetzt hab ich meine Videos .mp4 auf einen USB Stick geladen. Dann hab ich den USB Stick am Gerät angeschlossen und unter "Aufnehmen" und dann USB geklickt. Es findet meinen USB Stick aber es zeigt keinen Inhalt an. Nur leere Kästchen. Hmm ok..dann hab ich probiert die Videos mit dem Media Manager ins Filmarchiv zu importieren was funktioniert hat aber ca. pro 4 min Video 15 min dauerte. Dann hab ich diese Videos im Bogart SE in die Szenenablage importiert um sie zu bearbeiten. Ja aber jetzt kommt der Ton versetzt zum Bild und das Bild ist in Zeitlupe? :eek:

    Dann hab ich mir gedacht okej brennst du einfach die MP4 Videos auf eine DVD und schiebst die DVD dann in das Casablanca S2000. Aber unter aufnehmen erkennt es die DVD nicht einmal. Wieso?

    Was kann ich nur tun?

    Habe auch .avi dateien auf den usb stick geladen und dann probiet unter aufnehmen einzulesen aber funktioniert auch nicht. Den Stick erkennt es aber es zeigt die Videos nicht an.

    Bitte um schnelle Hilfe.

    Vielen Dank für Antworten.

    LG Matthias
     
  2. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: Casablanca S-2000 Problem?

    Wahrscheinlich kann dir in diesem Forum eher geholfen werden:

    casablanca : casablanca
     
  3. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Casablanca S-2000 Problem?

    Die Sanyo VPC-HD1000 macht leider nur 60 Bilder pro Sekunde. In den USA wäre das ja OK, aber in Europa machen alle TV Sender und Camcorder 50 Bilder/Sekunde. Der MediaManager oder BogartSE rechnen wohl die 60 Bilder/Sek auf 50fps um, der Ton passt damit aber nicht mehr zusammen. Das Problem betrifft ALLE Xacti Kameras von Sanyo.
    Für Europa ist das Teil damit völlig unbrauchbar. Keine Ahnung warum sowas hier verkauft wird... Wenn der Camcorder neu ist am besten dem Händler zurückgeben und Sanyo mal fragen ob die wissen auf welchem Kontinent wir sind.
     
  4. Jürgen31

    Jürgen31 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC600-SAT
    Galileo 1000GB
    Topfield 5500
    Philips Plasma TV 42 Zoll
    S-4000Pro von MS
    S-3000 von MS
    LG BD-370
    Sony 5.1 Anlage -ES Serie
    AW: Casablanca S-2000 Problem?

    Hallo

    Erstmal Gratulation zum S-2000. Das ist ein prima Gerät und wir in unserem Videoklub von mehreren Mitgliedern verwendet. Also, Du hast schon das richtige Teil gekauft.
    Aber um Videos zu bearbeiten, muß die Kamera auch ein richtiges Videosignal liefern.
    Das kann also sein: DV 50i (AVI), HDV 1080i, HDV 720p oder AVCHD 50i,
    Natürlich kann man Standardqualität auch analog einspielen.
    Wie mein Vorredner schon gesagt hat, alle Kameras mit 30 B/s und 60Hz. geben kein in Deutschland gebräuchliches Videoformat aus. Die neuen Flachbildschirme geben über HDMI das Bild zwar wieder, viele Schnittsysteme kommen damit aber nicht klar. Es gibt zwar PC Programme, die das Video wandeln können, aber das kostet auch Rechenzeit und vor allem aber auch Qualität.
    Mein Rat: eine AVCHD Kamera von Canon, Panasonic oder Sony zulegen. Damit klappt auch der Videoschnitt.
    Alternativ auch ein HDV Camcorder von Sony oder Canon.