1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Canon Drucker druckt nur noch lehre Seiten

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von fröhn 1, 3. Januar 2021.

  1. fröhn 1

    fröhn 1 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    ich besitze einen Canon MG 5650 Drucker-Scanner.

    dieser druckt von jetzt auf nachher nur noch lehre Seiten.Das scannen jedoch funktioniert.
    Ich habe schon die Farbpatronen getauscht und mehrmals eine Intensivreinigung durchgeführt.
    Als dies keinen Erfolg hatte,habe ich den Druckerkopf ausgebaut und in einem Ultraschallbad mehrmals
    gereinigt.Ein Werksreset wurde ebenfalls durchgeführt.All diese Maßnahmen brachten keinen Erfolg.Ist eventuell der Druckerkopf defekt?
    Im Display wird keinerlei Fehlercode angezeigt.Weiß jemand Rat?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja oder deren Ansteuerung.
     
    fröhn 1 gefällt das.
  3. fröhn 1

    fröhn 1 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    das dachte ich mir schon.
    danke für die Antwort.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ne Testseite direkt mit dem Drucker hast du gedruckt, oder.
     
    fröhn 1 gefällt das.
  5. fröhn 1

    fröhn 1 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    hallo simonsagt,

    ja hab ich direkt am Gerät getestet.Nur ein lehres Blatt.Beim Kopieren das selbe Ergebnis.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2021
    fröhn 1 gefällt das.
  7. fröhn 1

    fröhn 1 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    768
    Punkte für Erfolge:
    123
    hallo brixmaster,

    danke für den Tipp und den link.
    ich habe einen neuen Druckkopf bestellt und hoffe das er damit wieder funktioniert.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das halte ich für ein Gerücht! Warum sollte dabei der Druckkopf kaputt gehen?! Maximal verunreinigt man dabei diese, aber sonst passiert da nichts. Die sind ja auch nicht (elektrostatisch) empfindlich da recht Stromintensiv, also niederohmig.
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei mir war es mal so. Kopieren und Testseiten gingen noch, aber vom PC aus drucken nimmer.

    Gibt es bei diesen modernen Geräten keine Selbstdiagnose oder sowas? Weil wenn die Düsen verstopfen, sieht das normal anders aus. Und vor allem passiert das doch nicht über Nacht. Da wundert es mich, dass du das gleich mit Schall behandelt hast.

    Hoffentlich muss man den Ersatz-Druckkopf nicht justieren. Ich hab mal auf der Canonseite gestöbert und da stand, dass man nach Einbau mancher Teile die Geräte justieren muss und dafür Spezialsoftware/Werkzeug braucht.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das liest man immer in Anleitungen für Nachfüllsets.
    Und ein erster Canon IP3000 Druckkopf druckte auch nichts mehr, nach dem ich mit den Finger darüber gewischt hatte.
    Vorher druckte er zumindest noch teilweise; Verstopfung.