1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

C-Bandempfang mit 1,2 m Antennendurchmesser.

Dieses Thema im Forum "C-Band Empfang" wurde erstellt von satdxer, 3. März 2023.

  1. Feedhorn

    Feedhorn Silber Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    934
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Anzeige
    Bei Schielanlagen kombiniert für Ku und C ist alles eine gewisse Herausforderung
     
  2. satdxer

    satdxer Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver.
    1,2 bzw. 1,25 m sind so oder so eine Herausforderung im C-Band. Ich habe eine 1,25er Antenne mit einem schielenden C-Band LNB für R/L und einem für H/V und eine 1,25er Antenne mit zentral montiertem C-Band LNB + AVCOM Polarizer im Einsatz. In allen Fällen wird ein TRF verwendet, am schielend montierten C-Band LNB wird für R/L Empfang ein Dielektrikum nach russischem Muster genutzt. Die Empfangserfolge sind in etwa gleich gut wie mit dem AVCOM Polarizer.
    Da der Punkt hier ab und an angesprochen wurde: Um beim C-Bandempfang einzusteigen, sollte man den KU Bandempfang sehr gut verstanden haben und beherrschen. C-Band baut auf allgemeinen Grundkenntnissen auf, ist aber so speziell, dass man sich lange einarbeiten muss, bis man all die Tricks zur Empfangsoptimierung beherrscht. Ein Grundsatz gilt hier: Hat man durch räumliche Gegebenheiten schon Probleme mit dem KU Bandempfang, wird es mit dem C-Band nicht klappen. Ganz wichtig: Immer wieder probieren, probieren und probieren nach dem "Try and Error" Prinzip. Ihr könnt eigentlich nichts kaputt machen, solange ihr nicht anfangt, Teile zu manipulieren und Originale verwendet. Ein wenig Vorstellungsvermögen braucht es natürlich auch. Oft ist auch Basteln und Improvisieren angesagt. Aber für die eingefleischten DXer hier ist das ja nichts Neues.
    Ich erlebe auch immer wieder, dass Neueinsteiger im C-Band Fragen stellen, deren Antworten aber auf Grund mangelnder Grundkenntnisse beim C-Bandempfang gar nicht umgesetzt werden können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2023
    SkySat gefällt das.
  3. Feedhorn

    Feedhorn Silber Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    934
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Klaro
    Wobei der 40 Ost hier auch nicht mehr ganz so stark ist wie früher,je nach Tp schon mal 20% weniger
     
  4. satdxer

    satdxer Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver.
    Mit 1,25 m Antennendurchmesser ist es eigentlich größten Teils ein Kommen und Gehen der Transponder.
    Man freut sich, wenn mal ein Transponder längere Zeit empfangbar ist. So richtig stabil sind eigentlich nur 20 und 40° Ost.
    Aber selbst bei denen kommt nicht alles rein. Ist halt mehr oder weniger Spielerei.
    So richtig stabil läuft das C-Band allerdings wirklich erst ab 1,8m, aber auch dort kann man nicht alles und auch nichts grantiert dauerhaft empfangen. Für den C-Band Empfang kann man niemals genügend Blech haben. Wenn es mal läuft mit dem Empfang, dann wird man mit sehr exotischen Programmen belohnt.
     
  5. Feedhorn

    Feedhorn Silber Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    934
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Mehr als 150 geht hier nicht. Und c Band läuft nur ab und an nebenher...
    In meinem Drehbereich ist Star TV Tansania auf 46 o der <stabilste Exot>
     
  6. satdxer

    satdxer Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver.
    @Feedhorn: Wenn Du Deine 150er mal auf Empfangsqualität im C-Band testen willst, versuch mal, ob Du Info TV Cameroon mit den Parametern 4038 R 2358 3/5 auf 2.8° Ost Rascom QAF-1R reinbekommst. Bei mir klappt der Empfang mit 125 cm bei 6.2 dB (zentral) gerade so, aber hart am Limit.
     
  7. Feedhorn

    Feedhorn Silber Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    934
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Das Niger Paket Arabsat wechselte auf 20 o. 3814H 20000 (FSsat).
    Spezial Beam? Denn hier geht nichts, obwohl alle anderen TP gut kommen
     
  8. Feedhorn

    Feedhorn Silber Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    934
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    40 Ost
    Zzt Mal wieder Rossia1 fta, diesmal auf 3965L 5120.
     
  9. CreLox

    CreLox Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hat schon mal jemand versucht, Yamal601 (49°O) auf C- Band zu empfangen ? lt. offizieller Footprint Karten sollte das Signal in Westeuropa fast stärker sein als das vom AM7 auf 40°O. Und einige QPSK TPs sollten auch mit etwas geringerer Signalqulität zurecht kommen als die 8PSK TPs beim AM7.
    Überlege gerade, einen C Band LNB anzuschaffen, und an meine 120cm TRIAX anzuschliessen.
     
  10. Feedhorn

    Feedhorn Silber Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    934
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Der Empfang 49 o ist hier mit 150 schielend möglich, aber deutlich schwächer; weit weg von den auf 40 o zT vorh. Signalen zB
    95% -muztv TP (Sx88)
    Läuft nun hier seit 6 Jahren ok, in jüngster Zeit gibt es aber auf manchen
    TP leichte 5G Störungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2023
    CreLox gefällt das.