1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

C-Band-LNB an Kathrein- oder Laminas-Antenne

Dieses Thema im Forum "C-Band Empfang" wurde erstellt von MediaMuc, 17. Februar 2022.

  1. MediaMuc

    MediaMuc Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2002
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo,
    ich will das C-Band von Express AM7 (40 Grad Ost) im südbayerisch Raum empfangen. Mögliche Antennen wären:
    Kathrein CAS 180
    Laminas 1800
    Laminas 2700
    Für die Laminas 2700 habe ich einen C-Band-tauglichen LNB-Arm schon gesehen.

    Welches C-Band LNB, welches Feedhorn und welche Halterung für die Kathrein-Antenne würdet ihr empfehlen?
     
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    308
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    In Bayern sollte der Sat schon mit 1m gehen.
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    nein, mit 1 m sollte man im C-Band nicht anfangen, Mindestgröße 1,20 cm, passend für leicht empfangbare Sats wie 40 Ost und 20 Ost. Aber irgendwann, wenn man Lunte gerochen hat, will man mehr und dafür wäre die Lam. 180 die richtige Schüssel für den Einstieg. Nimm irgendeinen LNC, den Du in einem Satshop noch ergattern kannst, dazu ein Trichterfeedhorn (kein Rillenfeedhorn, das nimmt man für PFAs). Die Halterung stellt, wenn man noch keine Erfahrung hat, ein Problem dar. Fürs C-Band gibt es da eine Halterungsklammer, passend für den Rohrdurchmesser eines Trichterfeedhorns. Da muß man basteln. Wenn Du aber einen passenden Feedarm für die Lam. 180 auftreiben kannst, dann wäre das ideal, der hätte die passende Größe für die LNC-Aufnahme.
    Tja, gäbe es noch DXtv dann hätte ich eine Menge Bilder hochladen können. Selber habe ich den C-Band-Empfang eingestellt.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Winterkönig gefällt das.
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    so sähe das Trichterfeedhorn aus:

    [​IMG]
     
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    beide Hörner werden von einer Halteklammer festgehalten........
    Es handelt sich hier um das Ponnysche Ku-C-Band-Set

    [​IMG][​IMG]