1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Budget-TV bis 400€ // ca. 50-55 Zoll

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von seven7yseven, 14. Januar 2024.

  1. seven7yseven

    seven7yseven Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2011
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    suche einen sehr günstigen 4K-Fernseher für ein Jugendzimmer/Schlafzimmer. 50-55 Zoll wären optimal, angeschlossen wird ab und zu eine PS5 und eine Switch (allerdings nur alle paar Wochen durch Besuch).

    Ansonsten meist einfaches Streaming über die gängigen Apps, ohne dass wir da besondere Ansprüche haben. Aber je mehr er unterstützt und bietet, desto besser. Also lieber mit HDR als ohne [​IMG]

    Mir ist klar, dass ich bei dem Budget mehr als nur Abstriche machen muss, aber am Ende ist die einfache Frage, welcher Fernseher wäre wohl für das Budget die beste P/L-Lösung.

    Bin bisher bei Hisense hängen geblieben, auch Dyon wäre für die Preisklasse eventuell etwas.

    Was bisher auf der Merkliste gelandet ist:

    Hisense 50E7KQ (359€)
    Dyon iGoo 55U (349 Euro)

    Vorteil beim Dyon wäre für mich das Google TV System, da ich im Wohnzimmer einen Sony Bravia mit Google TV benutze und damit sehr zufrieden bin. Ton würde ich ohnehin über eine vorhandene, günstige Soundbar ausspielen, der sollte kein Thema sein bei der Auswahl.

    Also ohne große Schwerpunkte, was die Nutzung angeht, und aus dem Bauch heraus - welchen würdet ihr eher nehmen und wenn einen anderen in der niedrigen Preisklasse bis 400 Euro, welchen dann?

    Eventuell habt ihr noch einen anderen Tipp [​IMG]

    Vielen Dank!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2024
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.150
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann dir kein konkretes Gerät empfehlen, möchte dich nur auf einige Abstriche aufmerksam machen. Ich hab mir vor ein paar Jahren auch ein absolutes Billiggerät als Zweiten Screen geholt. Die Erwartung war nicht sonderlich groß und ich komm mit dem Gerät auch gut zurecht. Allerdings darfst du kein "hervorragendes" Bild erwarten, auch Sachen wie HDR machen wenig Sinn, weil der Fernseher ziemlich sicher nicht die dafür nötige Helligkeit herbekommt. Was bei meinem Gerät auffällig ist: Allzu groß darf der Blickwinkel nicht sein, von der Seite kann man das Bild unter keinen Umständen brauchen. HDR kann der zwar darstellen, wirklich brauchbar ist das aber auch nicht. Und es war nicht leicht, ein "realistisches" Bild zu bekommen, da musste viel gefummelt werden. Mittlerweile passt einigermaßen, mit nem "guten" Gerät darf man aber nicht vergleichen. Hab ich aber bei ca. 400,- EUR nicht erwartet. "Damals" war das eines der günstigsten Geräte in 55 Zoll. Ich denke, das sieht heute ähnlich aus in dieser Preisklasse.

    Ich hab nen iffalcon, ist ne "Untermarke" des chinesischen TCL. Läuft mit Android 9. Was du bei solchen Geräten vergessen kannst, ist ein regelmäßiges Update des Betriebssystems (auch keine Sicherheitspatches). Ich hab mir mittlerweile zusätzlich nen "Chromecast mit Google TV" ans Gerät gehängt, weil die Hardware des TV scheinbar nicht ausreichend für einige Apps/Streams war. Netflix läuft zwar rund und problemlos, bei Übertragungen z.B. über den NBA Gamepass gehen nach ca. ner Stunde oft Wackler/Ruckler los. Man merkt auch, dass manche Apps "arschlangsam" zu bedienen sind.

    Gaming nutze ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass da die billigen Geräte oft ne zu hohe Verzögerung mitbringen, was je nach Spiel schon problematisch sein kann.

    Grundsätzlich wäre mir heute das TV-Betriebssystem ziemlich egal, da würde ich mir jederzeit wieder den Chromecast mit Google TV holen, die Vielfalt der Apps und die Möglichkeiten, auch mal was von extern zu installieren oder die recht einfache Nutzung eines VPN auf dem Gerät sind für mich schon ein Vorteil. (Eigentlich hab ich mir deshalb schon nen TV mit Android geholt, wie aber schon geschrieben hat das nur so mittel funktioniert)
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.676
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Direkt-Empfang Variante wird genutzt, Sat-Empfang und / oder DVB-T2 oder Kabel-TV?
    Vor dem TV-Kauf |wenn möglich| auch auf eine ausreichend gute SD-Visualisierung achten (SD-Empfang Vorführung im Fachgeschäft verlangen). Manche Programme und auch diverse eigene Videos auf USB-Stick sind nicht mit HD-Qualität verfügbar. Für die PS5-Konsole könnte für 4K ein HDMI 2.1 Eingang im TV-Gerät erforderlich sein, die Auflösung in der PS5 reduzieren oder dafür noch einen speziellen HDMI-Splitter einsetzen, der mit Umsetzung auf einen niedrigere HDMI-Version die Anforderungen zur Wiedergabe reduziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2024