1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brummen bei weissem Bild und Mosaik

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Knight Rider, 20. Juni 2006.

  1. Knight Rider

    Knight Rider Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat Digipal 2 DVB-T Receiver inkl. aktiver Digiflex TT2
    Hama DVB-T aktive Zimmerantenne mit eingebautem Verstärker, Verstärkung regelbar: UHF max. 40 dB / VHF max. 30 dB
    Anzeige
    Hallo,

    ich wohne in München (Pasing).
    Nachdem der Kabelanschluss hier in dem Haus, in dem ich einer der Mieter bin, ca. 25 Euro pro Monat (!!) kostet, habe ich mich vor Monaten entschlossen, dieses Geld nicht mehr zum Fenster herauszuschmeissen, und gekündigt.

    Bin also auch DVB-T umgestiegen.
    Folgende Anschaffung:
    - Technisat Digipal 2 DVB-T Receiver inkl. aktiver Digiflex TT2 (99 Euro bei Amazon)
    - Hama DVB-T aktive Zimmerantenne (19,95 Euro bei Amazon), diese hier:
    [​IMG]
    • mit eingebautem Verstärker
    • geeignet auch für bestehende GA/BK-Anlagen durch zusätzlichen Koaxeingang
    • für TV-Geräte, sowie Radio/Tuner mit Koax, 47 - 862 MHz
    • DVB-T tauglich
    • Verstärkung regelbar: UHF max. 40 dB / VHF max. 30 dB
    Habe dann alles angestöpselt, zuerst mit der aktiven Digflex TT2 Antenne, Im Menü war Antennenspeisung ein,
    aber ich hatte kaum Empfang.
    Alle Kanäle durchgescannt, aber schlechter Empfang.
    Sie Stabantenne ausrichten ist wohl schlecht. Stab ist Stab. Drehen brachte auch nichts.

    Hab dann die aktive Hama genommen, Antennenspeisung im Menü aus,
    nochmalige Kanalsuche, und siehe da, bei voll aufgedrehter Antennenleistung Empfang aller Kanäle.
    Bildqualität fast überall: 60-68
    Signalqualität: 100.

    Antenne im Zimmer aufgestellt, und Ausrichtung auf Olympiaturm.
    Die Antennenstäbe voll ausgefahren, und mehr oder weniger alles schon verdreht. Besser gings nicht.
    Ein Austellung der Antenne im Freien brintgt nichts, da hätte ich nur noch mehr Beton dazwischen.

    Doch leider passiert Folgendes:
    1.) Zeitweise sind Mosaiksteine im Bild sichtbar, mehr oder weniger. Ärgerlich.

    2.) Am Häufigsten in der Werbung tritt folgendes auf:
    Bei einem weissen Hintergrund (oder hauptsächlich weiss, wie bei der Telekom Wernbung, oder der Werbung mit dem Ladebalken) brummt es ganz schön laut aus den Lautsprechern. Klingt wie Netzbrummen (50 Hz.)

    Habe nun schon den dritten DigiPal (jedesmal ein neues), aber es ändert sich nichts an dem weiss und Brummen. Der eine brummt ein bischen lauter, der andere ein wenig leiser.
    Habe schon das Stromkabel von meinem Sony Festplatten DVD Recorder genommen (weil der ne Spule/Drossel?) in der Leitung hatte, an das Digipal angesteckt, aber brachte auch nichts. (die Hama hat ja ein festes Kabel)

    Habe versucht, die Leistung der Antenne runterzuregeln; Brummen wird leiser, aber auch das Signal wird schwächer, und mehr Mosaike im Bild, bis zum Ausfall.

    Jetzt wohn ich in München Pasing doch sehr nahe am Sender (Olympiaturm), und da hätte eigentlich eine passive Antenne ausreichen müssen. Ist aber nicht. Dann hab ich gar kein Signal (mit der Digiflex und ohne 5V Einspeisung; selbst mit 5V nur schlechtes Signal)

    Weiß einer Rat, und kann mir helfen?

    Das Brummen ist lästig, und versaut mir jede Aufzeichnung.

    Vorab vielen Dank aus München.
     
  2. Knight Rider

    Knight Rider Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat Digipal 2 DVB-T Receiver inkl. aktiver Digiflex TT2
    Hama DVB-T aktive Zimmerantenne mit eingebautem Verstärker, Verstärkung regelbar: UHF max. 40 dB / VHF max. 30 dB
    AW: Brummen bei weissem Bild und Mosaik

    nachtrag, nachdem ich die Suche Funktion benutz habe:

    Fernseher wurde gewechselt:
    Sony, dann ein Billigheimer von Quelle, und dann wieder der gute Sony:
    .. keine Änderung

    Die Lautstärke am DVB-T Receiver ist immer auf Vollanschlag aufgedreht; ich regle die Lautstärke am Frnseher.

    Der DVB-T ist mit Scart an den Festplatten Recorder und mit Scart an den Fernseher verbunden

    Das Brummen tritt bei Signaleinspeisung direkt vom Receiver auf Fernseher,
    als auch über den Umweg vom Receiver über Festplattenrecorderdes an dem Fernseher auf.
    Kann bei meinem Sony 4 externe Quellen anschliessen.

    Früher, als es nur die Antennenanlage, und dann den Kabelanschluss gab, war nie ein Brummen zu hören (außer es wurde durch den Film direkt geliefert). Da konnte das Bild weiß sein wie noch was.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brummen bei weissem Bild und Mosaik

    Du meinst das Hintergrundbrummen im TV folgt dem Bildinhalt. Je heller das Bild desto mehr Brummen?
    Das könnte mit einer mangelnden Schirmung im SCART Kabel zusammenhänengen. Dort laufen die Adern die das Bild und den Ton übertragen nebeneinander. Sind diese nicht Abgeschirmt kann das Videosignal in die Tonleitungen reinstrahlen.

    Schraub mal den Steker vom SCART Kabel auf und schau rein. Sind da nur haufenweise dünne Adern ohne Abschirmungen drinn (d.h. alle Kabel sehen gleich aus) solltest du das Kabel auf alle Fälle auswechseln.
    Dort gehören kleine Koaxialkabel fürs Video rein (sind deutlich dicker als die anderen).

    cu
    usul
     
  4. Knight Rider

    Knight Rider Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat Digipal 2 DVB-T Receiver inkl. aktiver Digiflex TT2
    Hama DVB-T aktive Zimmerantenne mit eingebautem Verstärker, Verstärkung regelbar: UHF max. 40 dB / VHF max. 30 dB
    AW: Brummen bei weissem Bild und Mosaik

    Na ja, Hintergrundbrummen..
    Das brummt schon mächtig. Bei der Werbung mit dem ladebalken (adio Ladebalken, hast uns prima gedient..)
    dazu weißer Hintzergrund, das brummt!

    Ich hab einmal das originale Scartkabel (das fingerdicke) verwendet, und dann eines von Freitag, da ist es ein Flachbandkabel zwischen den beiden Steckern.

    habe nun den Beitrag aus der Vergangenheit komplett gelesen, er scheint dir recht zu geben:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=59064
    (Tonstörung bei hellen Bildern )
    Werde mal die Kabel prüfen.
    Vorab erst mal Dank.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2006
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brummen bei weissem Bild und Mosaik

    Auf die Dicke des Kabel braucht man nichts geben. Es ist billiger da ne menge Plastik drumzumachen damit es dicker wird als bessere (und damit dickere) Leitungen reinzupacken damit es dicker wird ;-)

    Ich habe hier auch fingerdicke SCART Kabel die im inneren nur 21 dünne Drätchen haben (natürlich ohne irgendwelche Abschirmungen).

    Wenn das der 08/15 Plastikstecker ist: Einfach die Zugentlastungskappe abdrehen (dort wo das Kabel in den Stecker kommt) und dann den Stecker von der Stelle beginnend auseinanderklappen.

    Kabel deren Stecker vergossen sind (also die man nicht zerstörungsfrei abnehmen kann) würde ich prinzipiell nicht trauen (Egal was sie kosten).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2006
  6. McF

    McF Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Brummen bei weissem Bild und Mosaik

    Hallo KnightRider,

    ich habe genau die selbe Ausstattung wie du. Das Brummen liegt meiner Ansicht nach wirklich am Scart-Kabel. Bei den billigen Kabeln sind die einzelnen Leitungen für FBAS-In, FBAS-Out, R, G und B nicht einzeln abgeschirmt, und somit beeinflussen sie die Tonleitungen.

    Hast du mal versucht, im Menü des DigiPal den Video-Modus von "RGB" auf "FBAS" zurückzuschalten? Dann müsste dieses Brummen deutlich zurückgehen, weil dann ja das Videosignal nur noch auf einer einzigen Ader liegt, jedenfalls hast du dann ein Indiz, dass es am Scartkabel liegt und könntest dir dann ein besseres Kabel mit Einzelabschirmungen zulegen. So war es jedenfalls bei mir.

    Die Antenne habe ich ebenfalls, aber Störungen nur ganz, ganz selten. Kann es sein, dass ein Handy in der Nähe der Antenne ist? Das stört sie nämlich ganz gewaltig.


    Gruß
    McF
     
  7. Knight Rider

    Knight Rider Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat Digipal 2 DVB-T Receiver inkl. aktiver Digiflex TT2
    Hama DVB-T aktive Zimmerantenne mit eingebautem Verstärker, Verstärkung regelbar: UHF max. 40 dB / VHF max. 30 dB
    AW: Brummen bei weissem Bild und Mosaik

    Hallo McF

    Werd alles austesten, aber ich vermute nun auch, dass es am Scart Kabel liegt.
    Conrad scheint einige vernünftige Kabel im Sortiment zu haben.

    Handy liegt etwa 3-4 m von der Antenne weg. Die Mosaike sind zeitlich unterschiedlich (keine bestimmten Perioden) und auch in der Stärke unterschiedlich. Vom kleinen Mosaik bis fast ganzes Bild.
    Wenn ich nicht telefoniere, dann bucht sich ein Handy ja nur zu bestimmeten Zeiten im Netz ein. (Lokation Update; hab beruflich ein wenig damit zu tun).
    Aber bestimmt auch ein Grund.

    Was ich noch nicht erwähnt hatte:
    Allerdings wird das Erste Programm (ARD) extrem schlecht empfangen.

    Wegen RGB und fbas.

    Habe meinen Festplattenrecorder an den TV-Ausgang vom Digipal gehängt. Dieser Ausgang kann außer fbas ja noch RGB.
    Der 2. Ausgang, der normalerweise ja für den Videorecorder gedacht wäre, kann ausßer fbas ja "nur" s-video.
    Soch wenn ich was aufzeichne, will ich die höchstmögliche Qualität haben.
    Daher habe ich die beiden Anschlüsse vertauscht.
    Für den Timer des Digipal scheint es keine Rolle zu spielen. Wenn die Sendung läuft, kommt aus beiden Ausgängen ein Signal.

    Aber die Lautstärke grunsätzlich ist bei den beiden Ausgängen unterschiedlich.

    Vielleicht kann das Weiß-Brummen in Kürze beseitigt werden.
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Brummen bei weissem Bild und Mosaik

    Imer wenn mein Handy der Funkzelle Hallo sagt höre ich das durch ein kurzes Brummen in TV und Radio (Geht direkt ins Gerät und hat nichts mit dem Empfang zu tun). Und bevor es klingelt hört man die veränderte Komunikation am veränderten Brummen :)
    (egal mein Handy ist eh meinst aus)

    Ich kenne deinen Reciever nicht. Aber es ist üblich das die Lautstärkeregelung des Receivers am TV SCART wirkt und am VCR SCART nicht (was sinnvoll ist damit die VCR Aufnahme über den VCR SCART nicht versaut wird wenn du die Lautstärke am Receiver änderst).
    Also die Lautstärke am Receiver auf Maximun lassen und finger weg von der Mute Taste des Receivers wenn das deiner auch so handhabt.

    Alternativ kannst du auch Basteln (Oder dir was mit Adaptern zusammenschustern) indem du die Video und Schaltleitungen vom TV SCART und die Audio Leitungen vom VCR SCART holst.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2006
  9. McF

    McF Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Brummen bei weissem Bild und Mosaik

    Also wenn du das Handy als Störungsquelle ausschließen kannst, bliebe ja nur noch ein Problem mit der Antenne an sich.

    Bei der Antenne, die du abgebildet hast, kann man die "Acht" ja auch drehen (ich hoffe, es ist dieselbe, wie meine, auch wenn ein anderer Name draufsteht), hast du das schon versucht? Wenn die Sender horizontal gesendet werden, muss die "Acht" vertikal stehen, und umgekehrt.

    Die beiden Teleskopstäbe an der Antenne, die man ausziehen kann, sind nur für Sender im VHF-Bereich, die "Acht plus Nudelsieb" für UHF-Sender.

    Ansonsten habe ich mit der Antenne die besten Erfahrungen gemacht, wenn sie auf der Fensterbank steht und einigermaßen freie Sicht zum Sender hat. Ich empfange drei öffentlich-rechtliche UHF-Muxe aus etwa 25 km Entfernung perfekt (Verstärkung halb aufgedreht, Signalstärke ist dann so bei ca. 60, Signalqualität be 100).

    Ich kann mit der Antenne übrigens sogar einen rund 80 km entfernten UHF-Mux noch empfangen (letzteren aber mit leichten Störungen alle 15-20 Minuten).

    Hast du denn bzgl. FBAS und RGB mal ausprobiert, was passiert, wenn du im Menü des DigiPal zwischen den beiden Optionen wechselst? Dann müsste man ja schlagartig ein Zunehmen bzw. Abnehmen des Brummens hören. Man kann ja währenddessen am DigiPal auf "Mute" drücken und mal probeweise die Lautstärke am Fernsehr weit aufdrehen, um das zu testen.


    McF
     
  10. Knight Rider

    Knight Rider Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat Digipal 2 DVB-T Receiver inkl. aktiver Digiflex TT2
    Hama DVB-T aktive Zimmerantenne mit eingebautem Verstärker, Verstärkung regelbar: UHF max. 40 dB / VHF max. 30 dB
    AW: Brummen bei weissem Bild und Mosaik

    Ich bin schon mal froh, wenn das Brummen beseitigt ist.
    Die Aussichten scheinen dazu gut zu sein.

    Die "8" habe ich auch schon gedreht, und die ausfahrbaren Antennen ganz ausgezogen uns versucht, bestmöglich auszurichten.
    Doch was bei dem einem Sender dann besser wird, wirds beim anderen nicht unbedingt auch. Manchmal etwas schlechter. Minimal. Das Kreuz mit UHF und VHF halt.

    Die Lautstärke ist beim Digipal voll aufgedreht, und die Lautstärke ändere ich nur beim Fernseher.