1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bravia findet Türksat nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mister_mister, 26. Dezember 2011.

  1. mister_mister

    mister_mister Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo und frohe Weihnachten zusammen!

    Ich hatte letztes jahr schonmal hier im Forum gepostet und konnte so dank der vielen Antworten das damalige Problem lösen :)! Jetzt ist wieder etwas aufgetaucht, das ich gerne lösen möchte:

    habe seit ca. 1 Jahr einen Bravia. Bislang war nur der Astra Satelit eingestellt, nun möchte ich noch einen zweiten Sateliten, und zwar "Türksat" hinzufügen. Ich bin unter "Digitale Einstellungen" und "Satelitensuchlauf" gegangen um den zweiten Sateliten (Türksat) hinzuzufügen. Der vorhandene Astra läuft unter DiSeq auf "A". Jetzt habe ich für den neuen Sateliten die Einstellung "B" gewählt, doch bei Signalstärke und Signalqualität zeigt er keinen "Ausschlag" an. Der anschließende Suchlauf brachte kein Ergebnis.

    Hier nun der Aufbau der Sat Anlage:

    2 x Sat Schüssel

    1 x Kathrein "Kaskadierbares Sat-ZF-Verteilersystem für Analog- und Digitalempfang": an der End Umschaltmatrix kommen 4 Kabel an (Sat Pos A) sowie 4 Kabel für Sat Pos B, davon gehen 2 Kabel raus (Switch Bund 3, Switch Bund 4) -

    - dann kommt im Erdgeschoss die Dose, von der das Kabel zum Fernseher mit eingebautem Reciever läuft.

    Die zweite Schüssel ist jetzt vor kurzem eingestellt worden. Die Programme waren auf dem kleinen Monitor des Fachmanns sichtbar. Es waren ca. 60-70 türkische Programme. Nur wie bekomme ich die Programme in den Bravia?

    Vielen Dank schonmal vorab

    Viele Grüße
    Thorsten
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Bravia findet Türksat nicht

    Du hast die Einstellungen richtig gemacht....

    Kommt an dem 2. angeschlossenen Receiver denn überhaupt etwas vom Türksat ? Ist dort das DiSEqC auch auf "B" einstellt ?

    Es kann sein das der Monteur ggf. die Kabel vom LNB bis zum Multischalter (Verteiler) falsch angeschlossen hat, dort ggf. einen "Dreher" rein bekommen hat.

    Trksat 2A/3A at 42.0E - LyngSat
    Nehm mal das Kabel das am Multischalter bei "Satsystem B" + "HH" (horizontal Highband oder auch beschrieben mit 18V/22 kHz) und verbinde das über einen F-Verbinder (oder Erdungsblock/Potischiene) direkt mit dem Kabel das an den Flachmann geht, dann müssten folgende Programme auf jeden Fall reinkommen wenn die Anlage richtig ausgerichtet ist und die Kabel vom LNB zum Multischalter richtig angeschlossen sind.

    Kanal D
    Star TV
    TRF TV
    Anadolu TV

    Und wenn dann kein Programm davon zu sehen ist nimmst du einfach mal die 3 anderen Kabel vom Satsystem B und schliest diese zum TV direkt durch, damit kann man testen ob die LNB-Zuordnung vom LNB zum Multischalter richtig ist.

    P.S. klingt derb, stimmt aber zu 95% ! Ein türkischer Antennenbauer (wenn es einer war) verwendet nicht sehr oft einen Multischalter, vor allem nicht wenn max. 8 Receiver versorgt werden müssen. Da nehmen die immer DiSEqC-Schalter !
    Und dann kontrolliere mal noch ob die Antenne geerdet ist (erster Beitrag in dieser Rubrik), leider sehen viele ihre Arbeit als erledigt an wenn nur ein Bild da ist und vergessen rechtliche Sachen wie diese hier durchzuführen. Naja, bei dir ist ja noch nicht einmal das Bild da, daher wird die Erdung auch nicht kontrolliert worden zu sein und ggf. einfach links liegen lassen.
     
  3. mister_mister

    mister_mister Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bravia findet Türksat nicht

    Danke schonmal für die Antwort :)!

    Der Reciever ist im Bravia integriert, ich kann dort bis zu 4 Sateliten auswählen. Satelit 1 ist ASTRA, Sateliten 2 - 4 sind unbesetzt. Ich habe beim zweiten Sateliten vorhin bei DiSEqC mal auf "C" gestellt, da hat er wieder den ASTRA bekommen. Bei "D" war wieder kein Empfang.


    O.k., das werde ich versuchen, allerdings benötige ich dafür ein längeres Kabel. Der Multischalter ist unter dem Dach, der Bravia im Wohnzimmer im Erdgeschoss ;-)...da muss ich mir morgen mal ein Kabel besorgen.

    Es war ein deutscher ;-)

    Viele Grüße


    P.S. Was ist eigentlich mit der Transponderfrequenz? Muss ich da was ändern?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2011
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Bravia findet Türksat nicht

    Du brauchst kein längeres Kabel, du musst (wie zuvor auch schon gesagt) nur das entsprechende vom LNB kommende Kabel mit dem Kabel verbinden das zum TV-Receiver weiter geht, also einfach den Multischalter überbrücken...... wie steht auch oben !

    Das es kein türkischer Antennenbauer war, dafür spricht der Multischalter (und auch das der von Kathrein ist) ! Wie schon gesagt verbauen türkische AB´s fast nie einen Multischalter, sondern sogar bei 8 Teilnehmern oft alles über DiSEqC- Schalter.
    Das mit der Erdung vergessen aber natürlich nicht nur die türkischen AB´s, das vergessen die meisten .... dazu findet man hier die haarstreubensten Beiträge !

    P.S. an den Grundeinstellungen wie z.B. TP-Frequenz nichts ändern (9750/10600).

    P.P.S. noch besser wäre wenn du mal die Rechnung raus suchst bzw. am Multischalter nachschaust was für Komponenten verbaut sind (LNBs/Multischalter/etc.)... Mit Hersteller + Typ kann man noch genauer was sagen.
     
  5. mister_mister

    mister_mister Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bravia findet Türksat nicht

    @satmanager: O.k., hab' ich verstanden. Werde das mit dem Überbrücken morgen mal ausprobieren. Mal schauen, was ich noch über Hersteller + Typ herausfinden kann...
     
  6. mister_mister

    mister_mister Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bravia findet Türksat nicht

    Ich habe jetzt den Fernseher auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und anschließend als Sprache Türkisch eingegeben. Jetzt hat er den Türk sat gefunden 42.0 ° E.

    Programme hat er einige, aber noch nicht alle, die meine Schwiegermutter in spe möchte (TRT, Star, Show, Kanal D, AVT). Muss ich da die Frequenzen manuel eingeben?

    Aber nochmal zurück, mir ist nämlich jetzt aufgefallen, dass der Türk Sat unter "Transponder" eine andere Frequenz hat, als der Astra. Der Türk Sat hat 30.000 ksyms, Astra 20.000 ksyms.
    Außerdem findet er momentan den Astra nicht mehr. Wenn der DiSEqC auf B und D steht hat er Empfang, bei den Positionen A und C nicht. Auch bei Deaktivierung des DiSEqC hat er keinen Empfang.

    Vorher, als ich die Grundeinstelungen auf Deutsch hatte, hat er ja nur den Astra gefunden, jetzt findet er nur den Türksat (und auch nicht alle Programme). Wie bekomme ich beide zusammen?

    Habe mich bis jetzt noch nicht an das Überbrücken der Kabel getraut, wäre das der nächste Schritt? Oder soll ich wieder zu den deutschen Werkseinstellungen, Astra auf DiSEqC A und dann unter DiSEqC B mit 30.000 ksyms den Türk Sat suchen?

    Vorab vielen Dank
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2011
  7. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Bravia findet Türksat nicht

    Du solltest im DiseqC Menü genau die Einstellungen machen wie sie auch am Multischallter sind. Sonst geht es nicht.
    Für diese Sender Soll die Schüssel ab 1M Durchmesser sein.Die sind auf dem East Beam und sind schwehrer zu empfangen als jene vom West Beam, Siehe den Link von weiter oben.
     
  8. mister_mister

    mister_mister Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bravia findet Türksat nicht

    @direktor: Danke für die Tipps. Werde versuchen, die Einstellungen in Übereinstimmung zu bringen.

    Anschließend versuche ich den manuellen Suchlauf zu starten und so fündig zu werden.