1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Mad9000, 10. Februar 2012.

  1. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Anzeige
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Nein Nein , Angie macht das Atom schon richtig sicher . Sie gibt ein Gesetz raus gegen Erdbeben - und auch eins das da keine Flugzeuge reindonnern dürfen .:rolleyes:
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Weiter oben wurde noch davon gefaselt das gefährliche Sachen in staatliche Hände gehören damit alles ordentlich abläuft. Im Falle der Asse ist alles wunderbar staatlich. Wenn's schief läuft sollen aber plötzlich wieder die (Energie)Konzerne blechen.
    Es ist ja richtig das die Müllverursacher einen passenden Preis für die Einlagerung zahlen müssen, aber der Betreiber der Asse ist nun mal für sein Handeln verantwortlich und nicht der der den Müll dort einlagern lässt.


    Der Steuerzahler zahlt keine Versicherung. Der Steuerzahler wird haften, wenn die Summe der AKW Betreiber (die mit 100% des Betriebsvermögens bei einem GAU haften) nicht ausreicht.

    Soweit mir bekannt, gibt es für die Wasserkraftwerke (Stauseen) aber auch keine Versicherung obwohl die Schadeswahrscheinlichkeit im Verhältnis sehr hoch ist.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Also nu komm. Die armen Konzerne, die bisher ja soooooooooooooooo viel bezahlen mussten. Da kommen mir ja die Tränen.
    Das haben'se bisher nicht, in Zukunft nicht und überhaupt. Deshalb sind 30 Mrd. immernoch ein Witzgebilde.
    Man kann auch Korinthen kacken. Ob man es nun als Versicherung sieht oder das er komplett einspringen muss, ist am Ende nicht nur gleich, sondern der identische Sachverhalt. Denn im Schadensfall springt der Steuerzahler in jedem Fall ein.
    Im Gegensatz zu den AKWs gibt es für Wasserkraftanlagen auch eine Versicherung. Und ob ein Wasserkraftwerk so einen weitreichenden Schaden wie ein Atombunker anrichten kann, wage ich mal zu bezweifeln - schon allein wenn man die Reichhaltigkeit der möglichen Folgen betrachtet.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    In einem Rechtsstaat kann man wohl keinen Geld zahlen lassen nur weil er gerade so unbeliebt ist.



    Gut erkannt, IM SCHADENSFALL. Eine Versicherung muss man aber ständig zahlen, auch wenn kein Schaden auftritt. Ergo ist der Sachverhalt ein völlig anderer.

    Kann man für ein AKW auch machen. Ist halt nur extrem teuer.

    Die gleichen Schäden nicht, aber die Wahrscheinlichkeit das ein Schadensfall eintritt ist wesentlich höher als bei AKWs. Was das angeht sind Wasserkarftwerke wesentlich unsicherer.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Das halte ich für ein Gerücht. Man könnte nicht mal ein AKW versichern und wäre sofort pleite.
    Das ist aber völlig Banane. Denn zum einen ist der Betreiber eben versichert, zum anderen auch noch die Bürger, wenn Schaden bei ihnen entsteht. Im Höchstfall muss die öffentliche Hand die Infrastruktur wieder Instand setzen. Das ist zwar auch teuer, aber auch zum Teil durch die Versicherung des Betreibers mit abgedeckt, sodass man dort mehr Geld zurückbekommen kann, als das bei einem AKW jemals der Fall sein wird. Und den Leuten wird dann auch nicht von irgendeiner Versicherung geholfen, sondern ebenfalls vom Staat.
    Die armen Betreiber haben sich Jahrelang durchgemogelt. Da könnsen'se ein bisschen mehr draufpacken. Die mickerigen 30 Mrd. waren ohnehin nur Lobbyarbeit. Sonst wäre die Summe höher ausgefallen.

    Der Rest von deinem Schrieb: Korinthen. Aber das sagte ich ja oben schon. :D
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Hättest du dazu eine Quelle? Es soll in der Schweiz (oder war es Österreich?) zwei Wasserkraftwerke geben die Versichert sind. Weitere sind mir nicht bekannt.

    Das z.B. eine Elementarversicherung für solche Schäden aufkommt halte ich für fragwürdig.

    Das ist kein fester Betrag, die Summe steigt ständig.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Das werden die dir sicher nicht auf die Nase binden. Haben die Atomfuzzis ja auch nicht für nötig erachtet.
    Ja, das sind auch die, die sich in Japen um die fälligen Absicherungen für die Leute drücken wollte. Ich glaube unterdessen schon, dass ein Dammbruch als Elemtarschaden zählen müsste.
    Reicht trotzdem nie und nimmer, wenn man die realen und nicht die geschönten Kosten in Betracht zieht.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

  9. ach

    ach Guest

  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Naja, hast schon Recht. Dann laß es mich auf die Form umstellen.

    Aber wenigstens ist die Regierung konsequent und steigt vollständig aus der Nutzung der Kernenergie aus. Geht ja auch schlecht, daß man sagt, die Nutzung in der einen Form ist in Deutschland pfui, während man eine andere Nutzung derselben Energieform massiv fördert.