1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Mad9000, 10. Februar 2012.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Dummes Gequatsche. Es ist heute durchaus möglich solche Dinger weit umweltfreundlicher zu bauen. Nur ist das auch entsprechend teurer.

    Darüber hinaus fällt da imernoch weniger Abfall an als bei einem KKW.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Und was heisst Entsorgung in dem Fall? Richtig, unter der Erde verbuddeln.

    Wenn du weisst was es kostet, kannst du es ja ausrechnen.

    Warum nicht? Ist tot durch Giftmüll besser als tot durch Atommüll?

    Atommüll kann durch neue Techniken auch eingespart und vermieden werden. Und der Themenkomplex gehört meiner Ansicht sehrwohl zusammen. Man kann nicht einerseits Atom-Endlager verteufeln weil das alles so wahnsinnig unsicher ist, andererseits aber Giftmüll-Endlager wo tausendfach mehr Endgelagert wird (das sogar undendlich lange gefährlich bleibt) aber einfach so als gegeben hinnehmen.

    Der Artikel ist vom 30.1.2012!

    "Einer Studie des Marktforschungsunternehmens trend:research zufolge hatten 2009 40% der neu installierten Anlagen ein Getriebe, aber weil die große Mehrheit der Hersteller an getriebelosen Anlagenkonzepten arbeitet, geht die Studie für Deutschland von einem drastischen Rückgang der Anlagen mit Getriebe aus. 2020 werden ca. 55% aller dann vorhandene Anlagen einen Direktantrieb haben. Bis auf einen Hersteller - Enercon - setzen derzeit alle auf Direktantriebe mit Permanentmagneten."
    Quelle:
    Die Achse des Guten: Ein Fall für Greenpeace: Windräder produzieren Atommüll
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Richtig, so ein bisschen Atommüll hat noch niemanden geschadet :D
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Da brauche ich nichts berechnen. Denn das haben ARD und ZDF in ihren Berichten schon oft genug getan. Das Geld reicht hinten und vorne nicht aus, sodass der Steuerzahler da immer blecht. Und im Falle der Umlagerung tut er das auch wieder.
    Dafür gibt es hier aber schon Thema (eines davon: Kaufen für die Müllhalde). Beschäftigt zwar nicht mit der Endlagerung, zeigt aber, dass die Lager dafür ebenfalls nicht ausreichen.
    Man kann sich alles zurecht biegen, wie es einem gerade passt. Der springende Punkt ist, dass sich die Anlagen eben entgegen der Atomlobbybehauptungen auch heute schon effizienter und ohne große Mengen Atommüll produzieren lassen, das aber Aufgrund der Kosten nicht macht. Genauso wie die Atomlobbyisten befürchtet man nämlich einzig und allein geringere Einnahmen.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    30Mrd haben oder nicht haben ist da irgendwie schon ein Unterschied.

    Gorleben hat bisher 1,6Mrd gekostet, die Summe wäre also z.B. zich mal durch die Rücklagen abgedeckt.

    Was können die Energiekonzerne im Fall der Asse (die auch nur einen Teil des dortigen Mülls erzeugt haben) dafür das der Staat Mist baut?



    Wo wurde denn gebogen?

    Du verdrehst das irgendwie immer noch. Die Anlagen wurden BISHER ohne große Mengen an Atommüll produziert. HEUTE werden aber immer mehr ohne Getriebe, also "mit Atommüll" gebaut.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    In deinen Träumen vielleicht. :D
    Die Anlagen mit dem billigen Direktantrieb produzieren Atommüll durch die Produktion von Neodym. Die kannste aber - und jetzt kommt der Kostenfaktor - auch mit anderen (Elektro-)Magneten und Schleifringen bauen. Und das machen einige Firmen (leider zu wenig). Kannst ja nicht nur Deutschland als Maßstab nehmen. ERGO nix Atommüll, dafür aber etwas teurer (Wartung) und eine Hand breit geringere Ausbeute.

    Zusammengefasst: Die Aussage, dass die Anlagen sich auch anders aufbauen lassen, ist und bleibt richtig. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass man das heute schon tut. Man kann es im Netz aber vergelichen und da sieht es dann leider anders aus.

    PS: Anlagen mit Getriebe enthalten auch genügend Giftstoffe, die schädlich für die Umwelt sind. Deshalb kann man aber immernoch darüber nachdenken die Menge an jährlichem Atommüll zu veringern. Da kann und braucht man auch nicht mit dem Finger auf andere zeigen (so wie du das machst).
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    1,6 Mrd sind größer als 30 Mrd? Könntest du deinen Lösungsweg zu der Rechnung mal posten, würde mich interessieren.


    Hat denn jemand was anderes behauptet?


    Diese Einstellung ist eins der großen Probleme bei der Energiewende.
    Was bringt Solar wirklich? Welche Probleme enstehen daduch? Was lohnt sich wirklich? Alles sch... egal, hauptsache kein "Atom" im Namen. Etwas objektivität hat selten geschadet.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    30 Milliarden sind einfach ein Witz. Alleine der Rückbau der Kraftwerke könnte schon um die 18 Milliarden € kosten, wobei das bei Komplikationen noch teurer werden könnte. Da haste aber noch nichts eingelagert.

    Die 5-6 Milliarden der Asse müsste man da auch noch hinzurechnen. Das blecht aber der dumme Pöbel. Wenn ich dann noch das Gefasel von wegen staatlich und solch Käse höre, geht mir auch der Hut hoch. Die Energieversorger sind mit 86% des Atommülls (Quelle: Monitor) dabei und blechen erst seit '76 Minigebühren (bis 2009 ca. 1,9 Millionen €, der Steuerzahler legt mehr als das Tausendfache oben drauf). Als Bonus kommt noch Morsleben, wo die Betreiber in den 90er Jahren nochmal schnell und günstig ihre Lager leeren konnten (85 Mio. € von den Betreibern gegen 2,2 Mrd. € vom Steuerzahler). Bezahlt man auch über die Steuer. Schlussendlich kommt dann noch die über lange Zeit kostenlose Entsorgung über Karlsruhe, die auch der Steuerzahler trägt. Da ist es auch kein Wunder, wenn man sich 30 Milliarden € aus dem Ärmel schütteln kann.

    Dazu kommt dann auch noch die Versicherung, die der Steuerzahler zu 99,9% selber trägt, da alle Kraftwerke nur mit 0,1% der möglichen Schadenssumme im Falle eines GAUs versichert sind.

    Zum Schluss kommen über die Jahre nochmal 40 Milliarden an Förderung vom Bund, was ja am Ende auch der Steuerzahler ist und nochmal über 200 Milliarden €, die der Steuerzahler noch mal dazu gepackt hat. Was ist denn da bitteschön die lächerliche Rücklage, die im Idealfall nicht mal einen Bruchteil der realen Kosten decken könnte? Die 30 Milliarden sind und bleiben mehr Schein als Sein.

    Nebenbei bemerkt: Dafür, dass Atomstrom so billig sein soll, sind die heutigen Strompreise trotz der Steuern einfach eine Frechheit. Betreiber, die nur oder zum Großteil aus Atomstrom und fossielen Brennstofen liefern müssten heute spottbillig sein.
    Das sehe ich nicht so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2012
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Ohne Atom geht in der Zukunft nix . Da werden die Deppen da oben auch noch dahinter kommen. Aber ich glaube neue Atom Bauprojekte liegen schon lange bei unsere Angie in ihrer Schublade . Atomkraft fetzt .
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2012
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Brauchen wir neue Atomreaktoren: Ja o. Nein?

    Na hoffentlich nicht so dolle wie in Fuskushima. :rolleyes: