1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brauche Hilfe bei Kaufenscheidung - kompl. Sat-Anlage Astra/Hotbird 4 Teilnehmer

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sat_einsteiger, 16. März 2005.

  1. sat_einsteiger

    sat_einsteiger Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ausgangslage: 1 Familienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss und Kabelanschluss (bisher ISH) / 3 Fernseher + 1 TV PCI-Card
    Standort: NRW/Niederrhein Kreis Wesel
    Ziel: Sat-Anlage für 4 Teilnehmer/Receiver und Empfang von Astra+Hotbird

    Nach viel lesen hier im Forum und auf privaten Seiten einiger Mitglieder

    (vielen Dank für die dort bereitgestellten Infos ...
    haben mir sehr geholfen, das ganze so zu verstehen das ich mir die Installation jetzt zutraue)

    habe ich nun folgende Komponenten ausgewählt und wollte mal fragen, was ihr (die Profis) davon haltet:

    Smart Universal Quattro LNB - Titanium Edition TQX für Multischalter (0,2dB) - 2er Pack ---- 72,00 Euro

    Multischalter 9/8 - Technisat GigaSwitch 9/8 G - für 2 Satelliten (Grundgerät mit Netzteil) - 188,00 Euro
    (gibt leider keinen 9/4 von TS aber vielleicht ist ein bissl Reserve ja auch nicht verkehrt)

    TechniSat Alu-Spiegel (Made in Germany) mit 85 cm, sehr stabile Ausführung, absolut rostfrei,
    Halterung vormontiert, komplett mit Masthalterung / LNB Arm (ohne LNB) ---------------------- 85,00 Euro

    Multifeed-Halter für 2. LNB mit 40mm Feed zum Empfang von Astra + Hotbird. Erweiterungshalter
    zum Kathrein-Adapter oder TechniSat-Adapter ------------------------------------------------- 18,00 Euro

    LNB Adapter für TechniSat - 40mm Feed (nur für TechniSat Antenne)
    Dieser spezielle LNB Halteschelle ist für TechniSat Antennen, damit Standard 40mm Feed LNB´s
    (z.B. MTI, Invacom, Gold Edition LNB´s) an TechniSat Antennen verwendet werden können.
    Bei Multifeed muss Erweiterungs-Halterung verwendet werden ---------------------------------- 17,00 Euro

    Receiver Technisat Digital PR-S (3 Stk. a 77,00 Euro zzgl. Versand )------------------------- 242,00 Euro

    was mich ein wenig stört ist die Multifeedhalterung für die Technisat, da ich gelesen habe das es Probleme
    bei der Technisat Schüssel geben kann bzgl. ungenau ausgerichteter LNBs wenn man nicht die original TS-LNBs
    nutzt. Die sind mir aber definitiv zu teuer, so dass ich falls dies hier bestätigt würde zur Fuba greifen würde.

    weiss nicht wirklich was ich von diesen dB Werten bzgl. LNBs halten soll und hier im Forum empfohlene
    und auch verteufelte LNBs gibt es ja auch en Mass

    Alternative kompl. Anlagen:

    h##p://www.bfm-satshop.de/pd548104150.htm?categoryId=135
    h##p://www.bfm-satshop.de/pd-1911206234.htm?categoryId=137

    Alternative Komponenten:

    alternative LNBs:

    Smart Universal Quattro LNB SQ44 für Multischalter (0,3dB) - 2er Pack ----------------------- 54,00 Euro

    alternative Multischalter:

    Spaun Multischalter (9/4 - SMS 9949 NF) ----------------------------------------------------- 168,00 Euro

    alternative Schüssel:

    Fuba DAA 850 (85cm Alu-Spiegel) 38.65 dB --------------------------------------------------- 80,00 Euro
    +
    Fuba Multifeed-Halter (Festeinstellung Astra/Hotbird) für 2 LNB´s --------------------------- 15,00 Euro

    alternative Receiver:

    Wella Smart DVB 1000 (49,-) oder Medion MD 3160 (60,-) oder Medion ? für 69 (nicht näher bezeichnet)
    wie man sieht haben wir keine besonderen Anforderungen an den Receiver ausser Free to Air und einfache
    Bedienung. Zum oben genannten Technisat bin ich gekommen, da ein Bekannter dieses Gerät (allerdings den Digit, nicht Digital ... der soll allerdings sich nur von der Front unterscheiden) nutzt und das Gerät bei mir einen guten Eindruck hinterliess.

    Nachdem ich mich schon von einer Gibertini zur Fuba und zuletzt zur Technisat durchgerungen habe, bleibt das
    grosse Rätsel der Multischalter. Hatte eigentlich zur Fuba schon einen 9/4 von pricebuy für 62.99 EUR ausgesucht
    doch dann kamen die Zweifel. Irgendwie sehen die lowcoast MS alle gleich aus und so könnte der Multischalter von
    pricebuy (pdf skyvision) auch ein Neuber, Chess, Gigant/EMP-Centauri or what ever sein und damit zu den Geräten
    gehören von denen hier wohl abgeraten wird. Mit den technischen Daten kann ich bisher eh nicht viel anfangen. Der 9/8er von skyvision war hier schon mal von "einem" Mitglied
    empfohlen worden, nur sind die wohl alle Passiv und nicht Aktiv (wenn ich das richtig verstanden habe) und bzgl.der
    Technisat Receiver habe ich hier gelesen, dass das wohl nicht die Spannungswunder sind und so sollten die LNBs
    wohl vom Multischalter versorgt werden.

    Also, wie man sieht ein verwirrter sat_einsteiger der ein bissl Entscheidungshilfe braucht.
    Über Antworten, Kommentare oder anders geartete Empfehlungen würde ich mich freuen :)

    Gruss
    sat_einsteiger :D

    PS: fast vergessen, wenn die Farbe der Schüssel keine Rolle spiel, ist es dann besser eine helle als eine dunkle zu nehmen.
     
  2. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Brauche Hilfe bei Kaufenscheidung - kompl. Sat-Anlage Astra/Hotbird 4 Teilnehmer

    Ist schon alles ganz OK, nur ein recht hoher finanzieller Aufwand für nur 4 Teilnehmer... Mit 2 "normalen" Quads (á 30€) und 4Stck. 4/1-Schalter (á 6€) kämst Du besser weg, aber wenn das kein Problem ist... ;)
    Mit der Technisat-Antenne musst Du aufpassen, die eignet sich nicht so gut für Multifeed und erst recht nicht für Fremd-LNB's, dann nimm lieber eine Fuba.
    Wenn Du die Schüssel etwas im Windschatten aufstellen kannst, dann geht auch eine "08-15", nur für obere Dachmontage sollte es etwas stabileres sein. Farbe Grau ist ideal, Schwarz wird im Sommer sehr heiss und Weiss sieht immer schmutzig aus. ;)
     
  3. sat_einsteiger

    sat_einsteiger Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche Hilfe bei Kaufenscheidung - kompl. Sat-Anlage Astra/Hotbird 4 Teilnehmer

    Hallo Roger 2,
    vielen Dank für deine Antwort und entschuldige bitte die späte Rückmeldung.
    ja stimmt, bevor ich hier und in anderen Foren angefangen habe zu lesen, dachte ich, ich würde mit der Baumarkt- bzw. Aldi-Variante auskommen. Der Preisunterschied zwischen noname bzw. lowcoast und Markenequipment ist schon heftig. Allerdings würde ich ungern etwas kaufen was sich später als Fehlkauf herausstellt und dann doppelt gekauft/bezahlt werden müsste und so habe ich halt versucht sofort eine qualitativ hochwertige Auswahl zu treffen. Wenn es jetzt möglich ist bei der teuersten Komponente (dem MS) zu sparen dann bin ich natürlich dankbar dafür ... zuviel Geld haben wir sicherlich nicht.
    das hört sich sehr gut an :D nur ganz verstehen tue ich es noch nicht. Ich habe auf der Seite von bw-sat.de zuvor schon das folgende Schaubild http://bw-sat.bei.t-online.de/2sat_4teil.jpg gesehen gehabt. Die Abbildung zeigt glaube ich die Lösungsvariante die du hier nennst ... allerdings mit 4Stk. 2/1-Schalter. Meine Frage: Wo liegt jetzt der Unterschied, warum sollte man 4Stk. 4/1-Schalter nehmen und wie wird das dann angeschlossen (gibt es irgendwo eine Beispiel-Abbildung wie die von bw-sat ?) Welche 4/1-Schalter sind empfehlenswert (wäre schön wenn jemand ein konkretes Beispiel oder eine Marke nennen könnte nach der ich dann suchen kann). Auf der bw-sat Seite wird unter dem Schaubild dann von der Variante abgeraten, da Sie zu Problemen führen kann. Was ist damit gemeint bzw. welche Probleme können entstehen?
    habe mich gerade bei einem Spaziergang mal nach den Dächern der Nachbarschaft umgesehen ... gesehen habe lowcoast sowie Markenartikel. Der Nachbar links hat glaube ich die Baumarktvariante, der rechts Kathrein ... wenn die Technisat für Multifeed ungeeigneter ist, nehme ich auch gern die Fuba, macht einen recht guten Eindruck (hätte die rein vom optischen für stabiler als die Technisat gehalten ... hier dann aber das Gegenteil gelesen)
    windschatten gibt es nicht, die Schüssel muss rein von der Ausrichtung auf´s Dach (so wie ich das in der Nachbarschaft gesehen habe ... wäre die Front-Seite des Haus). Grau ist schon ok, das Dach ist auch nicht mehr rot sondern eher grau :D

    Nochmals vielen Dank für deine Antwort

    Gruss
    sat_einsteiger
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2005
  4. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Brauche Hilfe bei Kaufenscheidung - kompl. Sat-Anlage Astra/Hotbird 4 Teilnehmer

    Die 4/1 Schalter sind kurioserweise billiger als die 2/1er und besser entkoppelt.
    Auch wenn Du nur 2 Positionen nutzen willst, würde ich die auf jeden Fall nehmen, die nicht benutzen Eingänge lässt Du elektrisch offen, nur eine Gummikappe oder ein Blindverschluss wäre sinnvoll, damit kein Schmutz oder Nässe eindringen kann. So hast Du aber jederzeit die Möglichkeit, ein oder 2 zusätzliche LNB's anzubringen. Wie Du vielleicht schon gehört hast, wird es bald neue Pay-TV Angebote geben, die voraussichtlich alle auf 23,5°Ost (Astra 3) verbreitet werden, weil sie auf der Astra-Position 19,2°Ost keinen freien Platz mehr finden. Ist zwar alles noch Spekulation, aber man wird sehen, was daraus wird. Empfehlen kann ich Dir Axing, Hama oder Golden Interstar, die liegen alle zwischen 6 und 15 Euro, wobei die Golden Interstar die preiswertesten und dennoch zuverlässig sind.
    Bei der Schüssel solltest Du nun wiederum nicht sparen, da empfiehlt sich auf alle Fälle ein stabileres Modell. Auch beim kabel solltest Du auf gute Werte achten, Richtwerte:
    90dB oder mehr Störstrahldämpfung,
    25dB oder weniger Signaldämpfung bei 100m auf 1750 MHz
    Probleme bei der Quad-Variante können sein:
    Interferenzen am/im Umschalter
    Probleme mit der Spannungsversorgung
    Punkt 1 ist mit den 4/1 Schaltern nahezu ausgebügelt, achte auf die Angaben über die Entkopplungsdämpfung
    Richtwert:25dB oder mehr
    Punkt 2 tritt vor allem bei langen Leitungswegen (ab ca.50m) auf und/oder bei der Verwendung von älteren Receivern (max.250/350mA) bzw. LNB's mit hoher Stromaufnahme (300mA oder mehr)
    Wenn Du also bedeutend mehr als 50m Kabel vom Receiver zur Antenne hast, dann ist wohl die Variante mit Quattro-LNB's und 9/x-Multischalter besser geeignet.
     
  5. sat_einsteiger

    sat_einsteiger Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche Hilfe bei Kaufenscheidung - kompl. Sat-Anlage Astra/Hotbird 4 Teilnehmer

    Hallo Roger 2,
    nochmal vielen Dank für deine erneute Antwort. Melde mich erst jetzt da ich weiterhin auf der Suche nach der richtigen Lösung bin. Die Variante mit den Diseqc´s gefällt mir ganz gut, auch bzgl. der Erweiterbarkeit. Allerdings hätte ich ungern eine zweite Schüssel auf dem dach, wodurch ich jetzt schon bei den Motoren gelandent bin :D Noch kein SAT, aber schon schwer begeistert von den ganzen spielereien :D und so stellt sich die Frage ob 4 Teilnehmer (nur TV) richtig gerechnet waren. Wir hatten bisher noch zwei Videorecorder von denen einer durch einen HD-Recorder bzw. den PC ersetzt werden soll. Da sicherlich nie alle 4 Punkte gleichzeitig zum fernsehen genutzt werden wäre sicherlich immer einer frei um dort aufzunehemen ... aber vielleicht will man ja später auch mal einen TWIN-Receiver. Fragen über Fragen (die man sich dabei stellt)
    also über 50m komme ich sicherlich nicht ... glaube eher 20-30 sind realistisch wenn ich vom Dach durch die Kabelkanäle in die 1 Etagen oder den Keller laufe um von dort wieder ins EG zu stossen.
    Naja, ich (ver-) suche mal weiter ... :eek:

    Danke & Gruss

    sat_einsteiger
     
  6. zytec

    zytec Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Brauche Hilfe bei Kaufenscheidung - kompl. Sat-Anlage Astra/Hotbird 4 Teilnehmer

    sieht nach meiner Fragestellung von vor 3 Monaten aus.

    Reichen die 4 eingeplanten Teilnehmer oder nicht. Jetzt schon, nur in 2-3 Jahren?

    Wenn du dich für die low cost Variante mit Quad-LNB`s und Diseqc-Schaltern entscheidest, bist du auf 4 Teilnehmer festgenagelt.

    Vielleicht mal ein kleines Beispiel aus meinem Hause wg. HDD-Recorder usw. Meine Frau möchte gerne Lolle (Berlin Berlin) auf ARD ansehen, ich würd aber gerne die Simpsons sehen, was machst du dann? Und glaub mir sowas passiert schneller als man denkt.

    Fürs Wohnzimmer würde ich auf alle Fälle 2 unabhängige Leitungen vorsehen.

    Damit schau in meine Signatur (wenn du unter zytec nichts lesen kannst, dann aktivier im Usermenü das Anzeigen von Signaturen) damit hast dann schon ne kleine Einkaufsliste :winken:

    mfg
    Zytec
     
  7. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Brauche Hilfe bei Kaufenscheidung - kompl. Sat-Anlage Astra/Hotbird 4 Teilnehmer

    Nur mal als Klarstellung: Das Bild deutet nur symbolisch 2 Antennen an, Du kannst natürlich die 2 LNB's auch in eine Schüssel bauen, das ist nur zum besseren Verständnis so dargestellt worden, OK ?

    Besser ein paar Anschlüsse zu viel als zu wenig. Erfahrungsgemäß sind 4 Teilnehmer schnell zu wenig, denke auch an Internet via Sat und andere zukünftige Möglichkeiten... Ich denke, mit 8 Anschlüssen bist Du auf der sicheren Seite und der finanzielle Aufwand hält sich auch in Grenzen. ;)
     
  8. sat_einsteiger

    sat_einsteiger Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche Hilfe bei Kaufenscheidung - kompl. Sat-Anlage Astra/Hotbird 4 Teilnehmer

    Hallo Zytec,
    auch dir schon eimal vorab, vielen Dank für deine Antwort

    bin ich das? weiteres aufsplitten geht da nicht? (ernst gemeinte Frage) Noch eine ernst gemeinte Frage die aus einem deiner früheren Beiträge entstanden ist: läuft der Betrieb von Motor und Multischalter wirklich nicht zusammen? (solch eine aussage habe ich mal in einer Antwort von dir auf einen anderen Beitrag gelesen)

    Lolle wurde IMHO abgesetzt, ... mein Beileid an deine Frau :D

    die 2 Leitungen waren schon eingeplant, auch wenn die vorhandenen Leerrohre kaum die Möglichkeit bieten (wir sind komplett ver-ether-netzt :D .. OT 7 Rechner :) ) Irgendwie werde ich die Kabel da noch durchkriegen (Mehl drauf ... schieb ... zieh :D ... war ein Scherz, die alten Antennenkabel müssen ja wohl raus ... da nur einfach geschirmtes Kabel mit einfachem Geflecht)

    deine Signatur und auch ein paar deiner Beiträge sind mir schon zuvor beim nutzen der Foren-Suche aufgefallen (suche nach Technisat Gigaswitch) ... trotztdem vielen Dank für den Hinweis und auch dafür das du auch nach erfolgreichem Start noch deine Erfahrungen mitteilst. Viele Nutzer registrieren sich ja meist nur um Fragen zu stellen. Wenn ihnen geholfen wurde, melden Sie sich nicht mehr zurück und somit weiss niemand welche Erfahrungen Sie gemacht haben ... was sicherlich für den ein oder anderen sat_einsteiger hilfreich wäre. Die techn. Hilfe der Freaks ist natürlich immer die beste, nur verwirrt es bei Kaufentscheidungen sehr stark wenn die Glaubenskriege über Schüsseln, LNB´s und Multischalter zu ständig anderen Empfehlungen führen obwohl die Anforderungen anscheinen immer die gleichen sind.

    Ob es jetzt die Diseqc Variante wird oder der Technisat MS, das kann ich jetzt noch nicht sagen. Habe gestern mal eine Anfrage an einen Händler gestellt. sat-servicekern.de ... gefunden auf der Suche nach Wela Smart Multischaltern ... die sitzen nur ca. eine halbe Std. von hier entfernt, die Preise sind auch scheinbar ok. Die bieten über ein grosses Auktionshaus folgendes an EDIT http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=85424&item=5758425597/EDIT
    Der Fuba 9/8 MS kosten dabei in deren Shop fast 300 Euro. Die bieten im Shop aber auch noch einen Wela Smart MS 9/8 für 189 Euro der dann zumindest vom Preis her dem Technisat entspricht (SAT-Dämpfung soll angeblich sogar bei 0db liegen ... wäre dann sogar Axing Niveau). Ich hätte halt lieber die Smart LNBs 0,3db (nicht mehr die 0,2 ... nachdem ich dort bzw. hier schon wieder von Problemen mit den selbiegen gelesen habe) als diese Invarcom (da es hierzu ja wohl auch einen Glaubenskrieg gibt) und dann dazu auch den passenden Multischalter (wie bei dir mit dem Technisat und den Alps) die ganze Sache inklusiv nötiger Kleinteile und Montagezubehör auf max. 400 Euro gebracht. Mal sehen ob die mir antworten und wie die Antwort aussieht (ob der Preis bei einer speziellen Angebotsanfrage noch dem der vorgefertigten Paketpreise entspricht). Ansonsten wird es wohl auf den bfm-satshop hinauslaufen (nur hätte ein Händler aus der Umgebung ... auch wenn er 30 Min. entfernt sitzt sicherlich einen Vorteil ... wenn es den mal harkt)

    Hallo Roger 2,

    sorry wegen des Missverständnis, ich hatte das schon verstanden, nur nachdem von dir noch eine weitere Gradzahl 25,x ins Spiel gebracht worden ist, ging hier die Überlegung zum (wenn auch nachträglichen) Motor statt eines 3er Multifeed ... wenn ich dann hier noch lese, dass für viele Leute Astra2 (28,x Grad) viel interessanter sein dürfte als Hotbird *völlig verwirrt* dann vielleicht doch nur eine Schüssel und ein Quad für den Anfang ... mein Gott macht man sich das immer kompliziert (meine mich selber damit)

    hmmm, das verstehe ich jetzt (auch gerade nach zytec´s Einwurf bzgl. max. Teilnehmerzahl bei Verwendung von Diseqc´s) nicht mehr. Könnte ich jetzt über die Diseqc-Variante auch mehr als 4 Teilnehmer beglücken oder nicht? Das ich bei Verwendung von 4/1 Diseqc´s zwei weitere LNBs anschliessen könnte, kann ich aus den mir bekannten Schaubildern erkennen (ob nun erweitert per Multifeed oder durch eine andere Schüssel spielt dabei ja keine Rolle) Für mehr Teilnehmer bräuchte ich dann doch etwas wie 4/2er Diseqc´s oder sehe ich das falsch (Baumstruktur nicht bezogen auf die Verkabelung Baum/Stern) ... die dürften bei 4 Stk. dann aber schon so teuer wie die Multischalter sein (auch wenn Sie dann schon wieder mehr bieten).

    nochmals vielen Dank auch dir

    Gruss

    sat_einsteiger
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2005
  9. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Brauche Hilfe bei Kaufenscheidung - kompl. Sat-Anlage Astra/Hotbird 4 Teilnehmer

    Du kannst natürlich auch Quad-LNB's auf mehr als 4 Teilnehmer verteilen, indem Du zusätzliche Multischalter einfügst, so machst Du die schaltbaren Quads quasi zu permanenten Quattros, einzige Einschränkung: Du kannst nur noch bestimmte Schalter-Typen verwenden, nämlich solche, die 18Volt und 22kHz durchlassen, in der Regel sind die aber leider viel teurer als die normalen, da wäre wirklich zu überlegen, ob Du nicht doch einen 9/8er nehmen solltest oder bei Interesse an Astra 2 (englisch) einen 17/8 (ca.180€), das ist zwar ziemlich viel "Holz" auf einmal, aber da hast Du ausgesorgt und kannst bei Bedarf noch ein 4.LNB dazusetzen. Der Astra 3A ist derzeit noch uninterssant, aber das bleibt sicher nicht so. Mit den 4 Positionen 19,2°/13°/28,5°/23,5°Ost hast Du alle empfangbaren deutschsprachigen Programme zukunftssicher und die interessantesten ausländischen Programme dazu. Die Variante mit den DiSEqC's ist eher als systematische Erweiterung anzusehen, da Du aber quasi bei "Null" startest, würde Dich das am Ende teurer kommen.
    Alles nicht so einfach, gell ?
    Ich habe vor geraumer Zeit auch ewig geknobelt, bis ich die richtige Lösung hatte ;) Vielleicht kommst Du ja auch erstmal nur mit Astra aus, aber ich muss Dir ganz ehrlich sagen: Ich empfange 13°Ost nun schon seit fast 20 Jahren, das war immer eine interessante Position und wird es auch bleiben, auch wenn derzeit nicht gerade viele deutschsprachige Programme drauf sind, dafür aber viele unserer europäischen Nachbarn (z.B Schweiz ;)), und etliche Exoten, die exklusiv über 13°Ost senden, die Position wird nie langweilig, nahezu täglich ändert sich da irgendwas, Sender verschwinden, neue tauchen auf, verschwinden ebenso wieder, alte kommen zurück und so weiter, ein nicht enden wollendes "Changeling", welches das Herz eines jeden Sat-Freaks höher schlagen läßt ;)
     
  10. sat_einsteiger

    sat_einsteiger Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Brauche Hilfe bei Kaufenscheidung - kompl. Sat-Anlage Astra/Hotbird 4 Teilnehmer

    Hallo Roger 2,

    wird immer komplizierter :D
    Habe gerade die Antwort auf meine Anfrage erhalten. Der Händler schrieb die Smart MS wären nur einfach umgelabelte Rotek und damit könnte ich auch einen baugleichen Duratron nehmen der 169 Euro kosten soll (9/8er)
    Weiss jetzt leider nicht mehr was ich davon halten soll, da die von Smart angegebenen Technischen Daten besser erscheinen als die des Duratron. Angaben auf der Seite von Rotek und Duratron verglichen. Rotek und Smart gibt die Sat-Dämpfung mit 0db an ... Duratron mit 4-8db (wenn die Daten da "noch" stimmen) ... das würde, wenn es stimmt doch eher den ganzen Neuber, Chess, Gigant/EMP-Centauri entsprechen oder habe ich da wieder etwas falsch verstanden. Dann wäre das Ding nicht 20 Euro billiger (im vergleich zum Smart-Preis) sondern einiges teurer als es andere anbieten und ich wäre wieder eher dem Technisat zugeneigt. Ansonsten sind die Preise die er mir gemacht hat aber alle sehr gut (gibt allerdings keine Smart LNBs sonder Inverto Quattro IDLP-40QDL+ für 25 Euro Stk.) und ich könnte das ganze Zeug auch abholen da die Ware auf Lager ist.

    vielleicht kannst du mir nochmal einen Rat geben, da du in dem anderen Beitrag über Multischalter ja gezeigt hast, dass du dich damit wohl recht gut auskennst

    Danke & Gruss

    sat_einsteiger