1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brüssel will EU-weite Online-Käufe vereinfachen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. November 2015.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.257
    Zustimmungen:
    2.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die EU-Kommission will Online-Käufe innerhalb der EU vereinfachen und auf EU-Ebene einen einheitlichen Verbaucherschutz im Netz durchsetzen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123

    Das ist ja schön, nur wann übt die EU mal andersherum Druck auf die Nationalparlamente aus, dass diese mal etwas EU-freundlicher der eigenen Bevölkerung gegenüber die EU verteidigen und mehr erklären, anstatt nationalistisch immer gegen Brüssel zu fetzen? Das Positive aus Brüssel fällt doch zu meist bei der nationalen Bevölkerung hinten runter, weil die Politiker immer gegen die da in Brüssel bashen.

    Wenn etwas gut läuft, war es das Nationalparlament, wenn etwas nicht so toll läuft ist es zumeist die "blöde EU".

    Diese scheiß Nationalismen kotzen mich nur noch an und sind die Bremsen die uns nun auf die Füße fallen in Form dieses rechten Mopps. Da stimmen mich solche tollen Meldungen auch kaum freudiger, weil die Medaille immer 2 Seiten hat, ohne der die andere nicht sein kann.

    Da sollen die weitere Grenzen für Online fallen, aber die nationalen sollen wieder auferstehen. Es ist echt alles krank und die die die EU verteidigen sind alle noch zu leise und erklären immer noch zu wenig.
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja, die sog. VertragsFreiheit und die entsprechenden AGBs.....:mad:

    Verbraucherverträge dürfen grundsätzlich nicht der sog. Vertragsfreiheit unterliegen, sondern müssen per Gesetz einheitlich geregelt werden. Was soll der Quatsch, dass jeder Händler sich seine eigenen Gesetze macht? Die AGBs für Verbraucherverträge/Online-Käufe gehören öffentlich auf den Seiten der Verbraucherzentralen, wo sie jeder Händler bzw Kaüfer runterladen kann. So einfach ist das.
     
    UltimaT!V gefällt das.
  4. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Ich weiß ja nicht. Kaufe weltweit über Paypal ein. Bisher gabs im Ausland nur ein Problem mit einem Händler in Italien, das dann aber mit enstprechendem Druck von Paypal schnell gelöst wurde. Will ja kein Händler, dass sein Paypal-Konto eingefroren wird. Ein anderer Fall wurde über den Amazon-Service ebenfalls ruckzuck gelöst. So einfach ist das!
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Muß da nicht erst einmal der Steuersatz vereinheitlicht werden?