1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bluetooth-Transmitter überträgt keinen Ton bei HD-Kanälen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Winnie_56, 7. Januar 2024.

  1. Winnie_56

    Winnie_56 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo miteinander. Ich habe einen Bluetooth-Transmitter (Eigenmarke von Pearl) mit Lichtleiter an den optischen Ausgang eines Kabeltuners von Technisat angeschlossen. Wenn ich einen SD-Sender empfange (also z.B. alle Privatsender), wird der Ton einwandfrei übertragen. Auf HD-Kanälen (mittlerweile fast alle öffentlich-rechtlichen) herrscht aber Stille. Nun bezieht sich HD bzw. SD eigentlich auf die Bildauflösung, haben die auch unterschiedliche Übertragungsstandards für das Audio-Signal?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Natürlich, bei den HD Sendern wird fast Ausnahmslos mit AC-3 übertragen. Wenn Du den Audioausgang des Receiver auf PCM stellst sollte der Ton aber funktionieren.
     
  3. Winnie_56

    Winnie_56 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi Gorcon, vielen dank für die umgehende Antwort. Allerdings ist das Audio-Ausgangssignal meines Receiver eh schon auf PCM eingestellt, trotzdem gibt es dieses unterschiedliche Verhalten für SD vs HD. LG, Winnie
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann ist die Datenrate für Deinentransmitter offensichtlich zu hoch. Mit HD hat das selbst nichts zu tun.
    Arte sollte funktionieren.
    Auch die ÖR wenn Du keine DD Tonspur wählst.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.939
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei SDTV wird eigentlich immer MPEG2 Audio übertragen. Dolby Digital (AC3) gibt's bei einigen Programmen optional. Bei HDTV wird vielfach nur Dolby Digital (AC3) übertragen. Es gibt aber auch Programmen die zusätzlich auch MPEG Audio übertragen (z.B. deutsche ÖR-Programme) und es gibt auch Programme die auch in HD nur MPEG 2 Audio übertragen wird (z.B. Radio Bremen TV HD).

    Solltest du TV-Programme über einen Vodafone Kabelanschluss empfangen, wird bei allen HD-Programmen der Ton ausschliesslich in Dolby Digital (AC3) übertragen.

    Wenn der Blutooth-Transmitter kein Dolby Digital (AC3) unterstützt:
    Einstellungen bei Technisat Receiver:
    Menü -> Einstellungen -> Toneinstellungen
    Dolby Digital "aus" (damit wird MPEG2-Audio priorisiert)
    S/PDIF-Toneinstellung: "PCM" (damit decodiert der Receiver MPEG2, AC3, aac und ggf. weitere unterstützte Audioformate und gibt sie in PCM Stereo aus)
    ... wie ist das "mittlerweile" zu verstehen? War auf den Programme vorher der Ton zu hören?
    Wenn ja:
    • die Steckverbindung des optischen Kabel an Receiver und Bluetooth-Transmitter überprüfen.
    • Sind Bluetooth-Transmitter und Bluetooth-Empfänger gekoppelt?
    • Ist evtl. der Abstand zwischen Bluetooth-Transmitter und Bluetooth-Empfänger zu groß?
    • Stehen evtl. irgendwelche Gegenstände zwischen Bluetooth-Transmitter und Bluetooth-Empfänger?
    • Wird in der Nähe des Bluetooth-Transmitters ein WLAN-Router betrieben? Besteht das Problem auch, wenn du WLAN abschaltest?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2024
  6. Winnie_56

    Winnie_56 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo mischobo, ich gehe jetzt mal nur auf den letzten Absatz ein. "Mittlerweile fast alle öffentlich ..." nehme ich zurück, es gibt noch etliche, die auch noch als SD verfügbar sind (ist aber für viele Kanäle abgekündigt). Wenn bei allen SD-Kanälen mein BT-Empfänger Ton abgibt, deutet einiges darauf hin, dass die Steckverbindung in Ordnung ist, dass BT-Sender und -Empfänger gekoppelt sind, dass der Abstand nicht zu groß ist, dass keine Gegenstände dazwischen sind, und dass die Übertragung nicht durch WLAN gestört wird. Ich hielt es für selbstverständlich und habe es deshalb nicht erwähnt, dass beim Herumprobieren Sender und Empfänger direkt nebeneinander stehen. Gruß, Winfried.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es wäre schön wenn Du die Fragen beantworten würdest, sonst kommen wir hier nicht weiter.
    Mit SD hat das Problem nämlich nichts zu tun.
    Also funktioniert der Ton bei arte oder Radio Bremen TV HD? Hast Du auch mal eine andere Audiospur bei z.B. Das Erste HD probiert? (es gibt dort mindestens 4 Tonspuren).
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.194
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...aber nicht im Netz der Vodafone - das sollten wir also als erstes klären. Bei der Vodafone wird für HDTV auch bei den Öffis alles auf AC-3 umgerödelt, das ist deren "Plattformstandard". Gab anderswo schon das Problem bei der Umstellung Unity Media -> Vodafone, dass eine via optischen Ausgang angeschlossene Teufel-Anlage nicht mehr spielen wollte, weil der Fernseher als Zuspieler unbeirrbar und unveränderbar AC-3-Rohdatenstrom ausgab und die Teufel-(Stereo)anlage keinen AC-3-Decoder drin hatte.

    Selbst das hindert die Vodafone nicht daran, AC-3 draus zu machen.

    Ebenfalls AC-3 bei der Vodafone.


    ...die im Falle der Vodafone alle AC-3 sind:

    TV channels and Radio bitrates DAB+ DTT FIBER Satellite Cable OTT.


    Also, @Winnie_56 :

    Bist Du bei der Vodafone?

    Hast Du diese Einstellung
    gewählt?
     
  9. Winnie_56

    Winnie_56 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich finde in den Posts von Dir und mischobo keine Frage, die ich nicht beantwortet hätte. Bei SD-Kanälen erhalte ich Ton, bei HD-Kanälen nicht, das trifft eben auch für arte und sonstigen öffentlich-rechtlichen zu (3Sat, ARD, ZDF und die Dritten Programme). Alpha, One und Phoenix gibt's eh nur als HD. Kabelanbieter ist Vodafone.
    Am Receiver habe ich Dolby deaktiviert und Ausgangssignal PCM eingestellt, weitere Einstellungen bietet der nicht. Er zeigt auch nur eine einzige deutsche Audiospur an, ich kann somit DD weder wählen noch abwählen. Der Receiver ist alt, die BT-Geräte sind Billigware, scheitern wohl an der Übertragungsrate, wie ihr vermutet habt. Werde einfach mal nachrüsten müssen. Jedenfalls vielen Dank für Eure Bemühungen. Grüße, Winfried.
     
  10. Winnie_56

    Winnie_56 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo lg74, mein vorheriger Beitrag war die Antwort an Gorcon, deinen Post dazwischen hatte ich nicht mitbekommen. Ja, der Kabelanbieter ist Vodafone. Wie vermutet, werde ich wohl nachrüsten müssen. Nochmal vielen Dank an alle. LG Winfried.