1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitte um Hilfe! Multifeed-Empfang Astra 19,2 23,5 28,2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von al0815, 26. Dezember 2005.

  1. al0815

    al0815 Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    nach dem ich mich schon länger mit einer Sat-Anlage geliebäugelt habe, habe ich tatsächlich jetzt zugeschlagen.
    Ich habe mir gerade über dieses Forum viel theoretisches Wissen angeeignet, aber leider sieht die Praxis jetzt doch etwas anders aus.

    Mein Problem:

    Ich wohne in München und wollte mit der Anlage
    Astra 19,2 empfangen (das übliche Zeug halt)
    Astra 23,5 für die tschechischen Sender
    Astra 28,2 für die BBC und ITV Sender

    Deshalb habe ich mir eine Gibertini 100cm mit 3x Quattro LNB Invacom QTH-031 und einen 17/8 Multischalter (Noname) zugelegt.

    Jetzt habe ich die Schüssel montiert und die LNB's mit dem Multischalter und den wiederum mit einem Technisat Digit CIP Receiver verbunden.
    Den Elevations-Winkel habe ich auf um die 33° eingestellt.
    Ich habe dann langsam die Schüssel seitlich gedreht und wieder in die andere Richtung
    Und ich empfange absolut NICHTS !:wüt:

    Ich dachte mir schon, dass das mit den 3 Satelliten ein ganz schönes gefrickel wird, aber das ich nichts empfange ist schon sehr merkwürdig.
    Es gibt natürlich viele Fehlerquellen.
    Wobei ich schon darauf geachtet habe, die LNB's korrekt mit dem Multischalter zu verbinden.

    Ich dachte mir bei 3 LNB's müsste doch irgendein Satellit mal zu empfangen sein. Aber selbst nach einem Suchlauf aller Satelliten, wurde nichts gefunden.

    Ich hatte schon geahnt, das es zu Komplikationen kommen wird.
    Gerade wegen der 3 Satelliten. Da ich auch noch nicht genau weiss, wie man die einzelnen LNB's anordnet, damit man alle 3 Satelliten empfangen kann.

    Aber jetzt bleibe ich schon bei der ersten Hürde auf der Strecke
    Im Moment bin ich total ratlos.
    Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

    Al
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitte um Hilfe! Multifeed-Empfang Astra 19,2 23,5 28,2

    Ich würde zuerst einmal den LNB für Astra 3 ziemlich in die Mitte der Multifeedaufnahme machen und dann für diesen Sat die Elevation genau einstellen.
    Danach würde ich dann ersteinmal ohne Multischalter und nur mit diesem LNB den Astra 3 suchen. Wenn du das geschafft hast, kannst du die Antenne ersteinmal fest schrauben. Die beiden anderen Satelliten solltest du nun finden, indem die die jeweiligen LNBs auf der Multifeedschiene entsprechend verschiebst.
    Am Schluss kannst du (musst du aber nicht) die Antenne noch einmal nachjustieren, wenn du meinst, daß der eine Sat zu schwach empfangen wird, wogegen der andere extrem stark rein kommt, also ausmitteln.
    Die LNBs sind übrigens genau spiegelbildlich angeordnet, da sich die Signalwege überkreuzen. Der Astra 1 LNB steht ganz im Osten, wogegen der Astra 2 LNB ganz im Westen stehen muss.

    Du musst allerdings darauf achten, daß man am Receiver, solange er direkt am Quattro LNB angeschlossen ist nur eine Empfangsebene empfangen kann.
    Abhängig davon, an welchem Anschluss man den Receiver rangehängt hat.
    Außerdem erwarten die Quattro LNBs die Spannungsversorgung über einen bestimmten Anschluss (Ich meine HH)
    Deswegen schließt man den Receiver am besten auch dort an und nimmt dann als Testtransponder einem im Highband Horizontal.
    Davon gibt es ja auf Astra 3 genügend.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2005
  3. al0815

    al0815 Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bitte um Hilfe! Multifeed-Empfang Astra 19,2 23,5 28,2

    Danke für die Antwort. Das werde ich morgen mal probieren.

    Jetzt habe ich noch eine Frage.
    Bei meiner Konstellation (Astra 2 , 3 , 1 ) muss ich jetzt diesen
    Tilt-Wert (die genaue Positions des LNB's zur Schüssel) einstellen oder
    ist dies zu vernachlässigen. Und wenn ja, wie? Auf der Multifeed-Schiene gibt es ja nix zum Einstellen. Ein bisschen manuell biegen?

    Danke jedenfalls.

    Al
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitte um Hilfe! Multifeed-Empfang Astra 19,2 23,5 28,2

    Den Tilt stellst du ein, indem du den LNB in der Halterung leicht hin und her drehst. Also nur den LNB, nicht die Halterung verbiegen!

    Die Halterung zu verbiegen bringt nur dann etwas, wenn man eine stark abweichende Elevation der zu empfangenden Satelliten ausgleichen will.
    Das dürfte in deinem Fall allerdings keine Rolle spielen.

    Den Tilt würde ich auch ganz am Schluss einstellen, wenn du auf allen 3 LNBs Empfang hast. Weil soviel bringt das tilten des LNBs auch wieder nicht.

    Gruß Indymal
     
  5. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bitte um Hilfe! Multifeed-Empfang Astra 19,2 23,5 28,2

    Diese Sender werden die am schwierigsten zu empfangenden sein, siehe dazu den Astra 2D-Beam.
    Das war möglicherweise ein großer Fehler, jetzt hast Du eventuell die Voreinstellungen gelöscht. Wenn der Receiver eine Reset-Möglichkeit hat, dann kannst Du ihn wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, andernfalls musst Du die Frequenzen eventuell zunächst manuell eingeben, nutze dazu die Frequenzlisten von Astra 1, Astra 2 und Astra 3.
    Viel Erfolg! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2005
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitte um Hilfe! Multifeed-Empfang Astra 19,2 23,5 28,2

    Ich würde dann aber eher diese Übersicht hier empfehlen. Ansonsten könnte man auf die Vermutung kommen, daß es in München mit 100cm überhaupt nicht geht.
    Wobei für Multifeed in München 120cm vielleicht doch besser wären. Aber das wird sich ja noch raus stellen.

    Gruß Indymal
     
  7. al0815

    al0815 Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bitte um Hilfe! Multifeed-Empfang Astra 19,2 23,5 28,2

    Jetzt habe ich mal ein HH Kabel von einem LNB direkt mit dem Receiver verbunden.
    Und siehe da, ich finde einige Sender. Das war jetzt 28,2. Dort habe ich einige englische Sender gefunden.

    Dann dachte ich, wenn ich jetzt wieder den Multischalter dazwischen schalte, müssten doch die bereits gefundenen Sender (die Schüssel habe ich nicht mehr bewegt) immer noch empfangen werden oder?
    Tun sie leider aber nicht. Es ist wieder nix zu empfangen.

    Kann es sein, dass der Multischalter defekt ist. Ich finde auch komisch, dass das Dinge total kalt bleibt, obwohl man es an den Strom steckt.
    Es soll ja nicht heiss werden, aber irgendwie merkt man gar keinen Unterschied, wenn man das Ding austeckt und wieder ansteckt.

    Al
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitte um Hilfe! Multifeed-Empfang Astra 19,2 23,5 28,2

    Bist du dir auch sicher, daß du im Receiver die Diseqc Optionen richtig eingestellt hast ?
    Weil von ganz alleine findet der Receiver ja auch nicht das passende LNB.

    Gruß Indymal
     
  9. al0815

    al0815 Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bitte um Hilfe! Multifeed-Empfang Astra 19,2 23,5 28,2

    Also ich habe an meinem Technisat CIP DiseqC aktiviert
    Dann diese 3 Satelliten ausgewählt.
    Dann kann man bei jedem einzelnen Satelliten noch die LNB-Art auswählen.
    Bei der Direktverbindung hatte ich Single-LNB ausgewählt.
    In Verbindung mit dem Multischalter habe ich dann "DisiCon 1" ausgewählt.
    Habe es aber mit Disicon 2 und Disicon 4 auch ausprobiert und es geht nix.

    In der Anleitung vom dem Multischalter steht es so:
    Programmieren Sie die Receiver so, daß SAT-System A (in diesem Fall der Technisat oder?) über den Port Nr. / DiSEqC 1, SAT-System B über den Befehl Port Nr. 2 / DiSEqC 2 usw. bis SAT-System 4 ausgewählt wird.

    Dann ist doch meine Einstellung auf dem Technisat richtig oder?

    Aber wie gesagt, kann es sein, daß man bei einem Multischalter überhaupt nicht merkt, daß er an Strom angesteckt wird. Wärme, Geräusch, LED etc.?
    Das Ding kommt mir so tot vor.

    Al
     
  10. Daniel56

    Daniel56 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2003
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitte um Hilfe! Multifeed-Empfang Astra 19,2 23,5 28,2

    Bleibe vorerst cool und richte die Schüssel mit allen drei LNBs so aus, wie Du es jetzt gemacht hast, nur dass in der Mitte Astra 3A von 23,5 Grad sein sollte. Also erst dieses LNB auf diesen Satelliten perfekt ausrichten und dann mit den beiden anderen LNBs an die beiden anderen Satelliten heran gehen.
    Erst wenn Du alle drei Satelliten perfekt empfängst, muss ganz zum Schluss noch der Multischalter dazwischengeschaltet und die DiSEqC-Einstellung am Receiver vorgenommen werden.