1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitte um Hilfe C/N Wert

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von patryk, 1. Juni 2007.

  1. patryk

    patryk Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo,

    Wie ist es mit der Signalstärke?

    die antenne ist eine 80cm

    Die deutschen Programme haben Level:99% und C/N 10db auf astra. ist das ok?
    Es gibt z.b. Sender wie DW-TV auf hotbird, der hat C/N 7db wie ist es damit?
    Gibt es Richtwerte?
    Habe einen Monoblock installiert.

    Sinkt dieser Wert weiterhin bei schlechtem Wetter, wenn ja um wieviel?

    Habe ich eventuell den Spiegel falsch Positioniert, in Himmel habe ich freie Sicht?
    Würde eine kleine änderung h oder v verbesserung bringen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2007
  2. kaiser.wilhelm2

    kaiser.wilhelm2 Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bitte um Hilfe C/N Wert

    Hi,

    der C/N (Channel Noise Ratio) beschreibt den Pegelabstand zwischen den Nutzsignal und dem grundrauschen, jeweils nur für den eingestellten Transponder. Je höher dieser Wert ist, desto besser ist das Signal zu verstehen und desto weniger Fehler können vorkommen. Der C/N Wert ist von Transponder zu Transponder unterschiedlich und noch von weiteren Faktoren abhängig.

    Im Falle von Sonnenschein ist das Signal schön stark und der C/N Wert ist hoch. Je schlechter die Witterung (Nebel, Regen, Gewitter und schlimmer) nimmt die Signalstärke aufgrund der Dämpfung ab und der C/N Wert sinkt.

    Was der Receiver da anzeigt, mag stimmen oder auch nicht. In der Regel ist es so, das diese Werte schöngerechnet sind und nur Hinweise auf die Qualität des Signals geben.
    Wenn du ein Bild hast, dann ist es gut so und dann klappt alles. 10dB ist schon ein ordentlicher C/N Wert, und meist das Maximum, was ein Receiver anzeigt. 7dB ist OK, bei 3dB oder weniger kannst du dir sorgen machen.
     
  3. patryk

    patryk Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bitte um Hilfe C/N Wert

    Dann bin ich ja beruhigt, das ich den Spiegel richtig positioniert habe.
    Jetzt regnets etwas und der db ist ca. um eins zurückgegangen, was ja normal ist.
     
  4. patryk

    patryk Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bitte um Hilfe C/N Wert

    Jetzt regnets: Z.b. auf Astra habe ich z.b. die deutschen Programme die Pendeln bei 7-8 und ein paar Programme die pendeln bei 5-6 ebenfalls auf Astra. Ist das normal das manche Sender versch. Signalstärke haben?

    Jetzt regnets schon etwas mehr und habe z.b. auf "world Fashion" hotbird bei 5db heftige Störungen. Das sollte doch bei 80cm, freie Sicht auf den Himmel und zwei LNB nicht der Fall sein?
     
  5. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Bitte um Hilfe C/N Wert

    C/N = carrier/noise (signal/rauschabstand)

    Das ist richtig. Die Sendeleistungen und die Ausleuchtzonen sind verschieden.

    Das ist nicht ganz richtig. Bei Sonnenschein ist zwar der Carrier (Signal) gut, da keine Wolken das Signal dämpfen, aber das Rauschen (noise) ist auch hoch, wegen der hohen Temperatur (zumindest im Sommer). Am besten ist ein wolkenloser Himmel bei starkem Frost.

    Receiver sind keine Messgeräte. Das ist aber auch nicht nötig. Die Antenne ist optimal ausgerichtet, wenn der C/N nicht mehr zu steigern ist (wie hoch der Absolutwert ist, ist dabei erstmal nebensächlich, so lange der Abstand zum Rauschen groß genug ist).

    Nope. 10dB (wenn wirklich gemessen) ist O.K. Aber es ist nicht der Maximalwert, den ein Receiver anzeigen können sollte.


    Verschiedene Stärke ist normal. Die Werte sind (sofern reell) an der Untergrenze.

    Yupp. Deine Werte scheinen korrekt angezeigt zu werden. Bei 5dB ist normalerweise kein Empfang mehr möglich.

    Das Problem ist hier der Monoblock LNB (wie so oft)!!

    Eine Multifeed-Lösung ist eine wirklich feine Sache, wenn sich die LNBs justieren lassen. So kann man den geografischen und technischen Gegebenheiten (Reflektor, f/D Verhältnis) Rechnung tragen. Das alles ist mit dem Monoblock nicht machbar, weshalb solch ein Teil leider nicht ernsthaft zu gebrauchen ist. Ich bedauere, dass es immer noch Hersteller gibt, die sowas Unzweckmäßiges produzieren und verkaufen.
     
  6. patryk

    patryk Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bitte um Hilfe C/N Wert

    Ich werde morgen versuchen den Spiegel vorteilhafter zupositionieren.