1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildstörung/friert ein

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von joe97, 17. Juli 2020.

  1. joe97

    joe97 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo liebe Leute,

    bin neu hier im Forum und hoffe ich mache hier keinen Doppelpost.

    Habe aktuell folgendes Problem: Meine Eltern haben vor ca 2 Monaten einen neuen Tv (Metz Blue) bekommen. Sie gucken damit Sachen auf Netflix und über Sat. Alles läuft super, nur beim Sat gibts seit dem TV wechsel sporadisch für höchstens 1-2 Sekunden Bildstörungen, bzw einzelne Pixel frieren kurzfristig ein. Das passiert unabhängig von der Tageszeit oder vom Kanal. Gewitter oder ähnliches kann es auch nicht sein.

    Mit dem Alten TV und einem externen (alten) Receiver, gab es diese Probleme nicht. Allerdings war der Tv mind 15 Jahre alt. Bildröhre, Receiver mittels SCAT mit TV verbunden...

    Leider gibt es im Haus keinen weiteren TV bzw Receiver zum Testen.

    Die Satschüssel, Empfänger usw sind schon locker 20 Jahre alt (kann aber "problemlos" HD empfangen). Daher habe ich die Vermutung, dass eventuell die Hardware einfach zu alt ist?
    Messgeräte fürs Signal hab ich nicht. Kabel und Stecker ist optisch in gutem Zustand.

    Bin übet jegliche Tipps und Ratschläge froh :)

    LG
    Joe
     
  2. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hallo,
    Der Fernseher und der alte Receiver haben bestimmt eine Empfangsanzeige wo man die Signalqualität ablesen kann, suche mal danach.
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Genau, die Signal Stärke und Qualität sagt z.B. aus, ob der TV/Receiver genug Signal bekommt, zu wenig oder zu viel.
    Daraus lassen sich dann gewisse Rückschlüsse und Empfehlungen Ableiten.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.163
    Zustimmungen:
    4.834
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei diese Anzeigen von TVs und Receivern meist wenig Aussagewert haben und schon gar nicht miteinander vergleichbar sind, wenn es unterschiedliche Modelle sind. Nur mit Erfahrung, was ein bestimmter TV oder Receiver da unter welchen unterschiedlichen Bedingungen anzeigt, kann man vielleicht was dazu sagen.