1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildstörung bei ZDF-Sendern trotz Signalqualität von 100%

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MarkusE, 11. Februar 2025.

  1. MarkusE

    MarkusE Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    wir haben seit vielen Jahren eine Sat-Anlage auf dem Dach, eingerichtet als Ein-Kabel-Anlage und haben bisher keinerlei Veränderungen vorgenommen. Seit ein paar Wochen sind die Sender vom ZDF (inkl. ZDFneo, etc.) mit leichten Bildstörungen (4-5 mal Pixel-Fehler pro Minute, kurze Tonunterbrechungen) belegt.
    DVB-S Signaleigenschaften zeigen folgende Werte:
    Sendername: ZDF HD
    Signalqualität: 100%
    Signalstärke: 100%
    Bitfehlerrate: 0.00E+00 (schwankt manchmal leicht) ... z.B. auf 2.66E-03
    Satellit: Astra 19.2° E
    Parameter: 11361 MHz, H, 22000 kS/s

    Alle anderen Sender laufen einwandfrei.

    Kann man aus diesen Informationen ggf. schon eine Fehlerquelle erkennen?

    Für eine kurze Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Gruß
    Markus
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Vermutung: Signal übersteuert.

    Abhilfe schafft ein Dampflängsregler in der Leitung
    [​IMG]
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    - Mit welcher Technik?
    - Welche Userbandfrequenz?
    - Ist bekannt, ob das Problem an anderen Endgeräten und damit auch mit anderen Userband-Frequenzen auftritt?
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn da seit vielen Jahren nichts dran gemacht wurde könnte sich durch Wind und Wetter die Antenne leicht verdreht haben, müßte man eventuell mal etwas nachjustieren. Wie kommen denn die anderen Geräte an der Ein-Kabel-Anlage damit zurecht?
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Um was zu erreichen? Damit etwa das zu hohe Signal noch höher wird.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur besserem Einordnung: Von welchem Receiver / TV stammen die genannten Empfangswerte? Sieht mir nach Samsung aus. Meiner würde mit verstellter Antenne nie noch 100 % Signalqualität anzeigen. Nur kurze Aussetzer passen auch nicht wirklich dazu.
     
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei einer Ein-Kabel-Anlage kommt die Signalstärke von dem Gerät (LNB/Unicable-Router) der das Signal generiert, das hat mit dem real empfangenen Signal nicht mehr so viel zu tun. Selbst die Signalqualitätsanzeige kann man da auch kaum nutzen, vor allem wenn sie auch 100 % anzeigt. Ich habe auch so einen TV, der bei Astra überall 100% Signalqualität hat, aber bei der Signalstärke ist er noch bei 90-95%...
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt so pauschal doch gar nicht. Nur neuere Einkabeltechnik arbeitet mit AGC.

    Und wenn geregelt wäre: Warum Störungen nur für einen Transponder und erst jetzt?
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Alterung der Anlage oder vielleicht liegt es auch am neuen Satellit, oder es ist irgend ein Gewächs in den Strahlengang gewachsen. Gründe gibt es viele...
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.607
    Zustimmungen:
    30.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sehr eigenwillige Logic
     
    Dipol und sat-freak gefällt das.