1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität Mediathek ÖR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Doozer, 24. September 2023.

  1. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage an die Technikbegeisterten, die sich damit auskennen. Vorausschicken möchte ich, dass ich überlege, nach Wegfall des Nebenkostenprivilegs nächstes Jahr, keinen Vertrag mit Vodafone abzuschließen. Insbesondere auch, da Vodafone anscheinend in der letzten Woche die Datenrate im Ersten und im ZDF auf ca. 4-6 MBit/s (in der Spitze auch mal 8 MBit/s) reduziert hat (zeigt mir mein TechniSat Receiver an). So hat ein 90 min. Film, aufgenommen auf ZDF HD nur noch ca. 5-6GB Größe, das waren mal 10-12GB oder sogar mehr.

    Für alle Sendungen, die ich mir nur 1x anschaue, werde ich wahrscheinlich auf Waipu oder wieder Magenta TV ausweichen. Das teste ich gerade.

    Dennoch gibt es ein paar Filme/Serien, die ich gerne archivieren würde. Diese liegen in der ARD oder ZDF-Mediathek oftmals in Full-HD vor.

    Nun zu meiner Frage: Ist denn die Qualität in der Mediathek bei Full-HD Filmen/Serien besser als über Sat (da ja die Gesamtgröße des Films wesentlich kleiner ist), oder liegt das an der Codierung? Die Installation einer Sat-Antenne wäre nicht unmöglich, ist aber bei mir mit einigem Aufwand verbunden, um die Signale an beide Fernseher zuzuführen.

    Danke im Voraus.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.705
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kostenfreie ÖR-Programme und mit bester Bildqualität (1080p 50 Hz):
    Eventuell ist in deiner Wohnung auch der Empfang über DVB-T2 möglich?
    Den Antennenaufwand für DVB-T2 mittels EmpfangsCheck über die PLZ und auch noch mit einem Empfangs-Test prüfen, eventuell genügt eine gute Zimmerantenne.
    Xoro HRT 8770 Twin für DVB-T2 Parallelaufzeichnungen auf USB-Datenträger geeignet.
    Wenn neben DVB-T2 auch Sat-Empfang realisierbar ist: DVB-S + DVB-T2 (HEVC) - Kombigerät gesucht

    Geeignete Software für Downloads auf den PC, Ersatz für Live-Aufzeichnungen: MediathekView
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2023
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.375
    Zustimmungen:
    16.933
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nutze da lieber: MediathekViewWeb
     
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.181
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    12 GB für 90 min sind schon heftig.
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.150
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Ton scheint in der Mediathek nur stereo zu sein?

    Ich nutze die Mediatheken ab und zu über die App des Fernsehers oder über den Telekom media receiver. Man muss immer wieder manuell die höchste Auflösung einstellen, aber das Bild ist grundsätzlich gut. Ich kann keinen Unterschied zum live TV (Media receiver der Telekom oder testweise Kabel) feststellen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.838
    Zustimmungen:
    30.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist er schon immer nur gewesen. (auch als er mal noch in AC-3 war). (n)
    Die Live Streams haben gerade bei Sport keine so gute Bildqualität. Man merkt deutlich das die Datenrate in den Spitzen viel zu niedrig ist. Dann gibts deutlich Artefakte. (Sieht man am besten wenn man das Senderlogo beobachtet)
     
    sch8mid gefällt das.
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.375
    Zustimmungen:
    16.933
    Punkte für Erfolge:
    273
    Livestreams und die nachträglich oder vorher eingestellten Mediathekeninhalte sind aber zwei paar Schuhe.
     
    dj_ddt und Gorcon gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.522
    Zustimmungen:
    30.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben schließlich kein VHS mehr. Ich habe aus meinen Projekten seit 2015 60TB an Daten gespeichert. Finde daran nichts ungewöhnliches.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.838
    Zustimmungen:
    30.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, trotzdem kommt die Qualität der Mediathek nicht an das der Live übertragungen per Sat/Kabel heran.
     
  10. Doozer

    Doozer Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2022
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    53
    Danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde DVB-T2 in den nächsten Wochen mal probieren.
     
    Discone gefällt das.