1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildfehler nach 30min betrieb

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von vestra, 17. März 2024.

  1. vestra

    vestra Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe vor einer Woche unsere Satellitenanlage auf unserem Neubau in betrieb genommen (vom Elektriker installiert). Es funktionier auch grundsätzlich gut. Signalstärke und Qualität sind dauerhaft bei 100% bei allen Tests. Nur beginnt es nach ca. 30min TV schauen mit Bildfehlern (Artefakten) und Tonaussetzern bis hin zu 5 Sekunden schwarzem Bildschirm und kein Ton.

    Die Satellitenschüssel ist oben auf dem Dach und kann zu keiner Zeit von irgendwas verdeckt werden. Ich habe jetzt von der Buchse ans TV gerät weitere Kabel getestet, einen anderen TV und an mehreren Anschlüssen. Es tritt immer das gleiche Problem auf. Ich kann gleichzeitig zum Problem mir am TV die Empfangsqualität anzeigen lassen. Zu jederzeit auf maximum.

    Wir haben im Keller einen Kathrein EXR 156 als Multiverteiler installiert.

    Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte?

    Vielen Dank!
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.994
    Zustimmungen:
    18.686
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und der Fehler passiert gleichzeitig an jedem Anschluss erst nach ca. 30 Minuten?
    Also z.B. TV am Anschluss 1 um 10Uhr angemacht Störung ab ca. 10:30.
    Und gleichzeitig TV am Anschluss 2 um 10:15 angemacht und Störungen erst 15 Minuten später.
    Oder stört es dann sofort gleichzeitig?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.283
    Zustimmungen:
    31.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aus dem Bauch heraus, wenn das an allen Geräten passiert, dann taugt der LNB nichts. (offensichtlich durch Wärmeentwicklung verschiebt der seine Frequenz oder wird taub).
     
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Kann sein! Wenn unten ein EXR156 werkelt, gehe ich auch von Kathrein draussen aus? Sofern ein UAS584 Speisesystem sehr unwahrscheinlich, aber klar, auch da kann sowas mal vorkommen.

    Tritt das Problem auch den Privatsendern in SD auf? Also RTL, Sat1 & Co.? Falls ja, würde ich mal die mit HH beschriftete Strippe vom Multischalter EXR abziehen und direkt mit der Ableitung zum Receiver/TV verbinden und nochmals einen Dauerlauf probieren.

    Tritt es dann weiterhin und mit verschiedenen Empfängern auf, ist das Problem eindeutig am LNB zu suchen.

    Die EXR156 glänzen nicht grade durch Zuverlässigkeit, ich nehme da lieber was von Jultec, daher glaube ich noch nicht so ganz an das LNB, sofern Kathrein UAS.

    Wolfgang
     
    Gorcon gefällt das.
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dazu passt aber nicht, dass ein EXR 15x verwendet wird. Diesem fehlt weiterhin das "K(ATHREIN) Power Saving "-Label, über das Multischalter mit Standby verfügen. Ich gehe immer noch davon aus, dass ein EXR 15x - etwas aus der Zeit gefallen - das LNB permanent versorgt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2024
    Gorcon gefällt das.