1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bild und Tonaussetzer trotz sehr gutem Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Evilpelle, 6. Mai 2018.

  1. Evilpelle

    Evilpelle Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    hoffe hier ist jemand unter Euch der mir den entscheiden Tipp geben kann.

    Folgendes Problem besteht:

    Bin in eine neue Wohnung gezogen und hab mich an die bestehende Sat-Anlage angeschlossen. Schüssel mit 80 cm Durchmesser und Quad-LNB mit jetzt 2 Leitungen angeschlossen. Der Nachbar hat mir erzählt, das er im Sommer und Frühling immer Empfangsprobleme wegen der Bäume in Einfallbereich hat. Habe dann als erstes Äste weggenommen und habe damit die Signalstärke von schwankend 40-60% und Signalquallität 30-60% auf Signalstärke 90-95% und Signalquallität 90-100% gebracht.

    Trotz dieser Werte habe ich z.B. bei Sky Bundesliga HD (SD auch) oder Kinowelt immer Bild und Tonaussetzer sowie Artefakte im Bild. Und das ziemlich Beständig. Wohin gegen ARD und ZDF in HD problemlos laufen.

    In meiner Fehlersuche habe ich die F-Stecker kontrolliert um einen Kurzschluss auszuschließen. Habe ein neues LNB gekauft mit dem gleichen Ergebniss. Als nächstes habe ich die Leitung vom Nachbarn am LNB entfernt. Gleiches Ergebniss. Den TV von meinem Sohn an den LNB angeschlossen. Gleiches Ergebniss. Also liegt es wohl nicht am Sky Receiver.
    Feinjustierung der Schüssel hatte ich nach dem Baumbeschnitt auch vorgenommen und hatte mir gedacht 100% und 95% reichen.

    Habe Doppelabgeschiermtes Coaxkabel mit ca.20 Meter Länge verlegt. Die Leitung zu meinem Sohn ist sogar nur 10 Meter lang.

    Den Kippwinkel habe ich nach der Empfangsquallität eingestellt, da ich bei den Angaben von Dishpointer schlechteren Empfang hatte. Steht jetzt bei ca. 1 oder -1 . Kann ich gar nicht genau ausmachen.

    Abschließend muss ich sagen das in ca. 30 Metern Entfernung noch ein Ast mit Blättern hängt. Aber die Empfangsquallität hatte ich ja erwähnt.

    Ich hoffe jemand kann mir den Entscheidenen Tip geben damit ich das Problem in den Griff bekomme.

    VG Pierre
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.092
    Zustimmungen:
    18.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wie kann der TV von deinem Sohn auch Störungen zeigen, obwohl der gar nicht Bundesliga und Kinowelt entschlüsseln kann ?
     
  3. Evilpelle

    Evilpelle Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Seifuser,

    z.B. bei Pro7. Hab jetzt nicht alle Programme aufgezählt bei denen es nicht so gut läuft. Pro7 sieht bei ihm aus wie bei mir.
     
  4. Evilpelle

    Evilpelle Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zudem habe ich festgestellt, dass der Empfang Abends besser ist wie Morgens. Auch auf den Problemsendern.

    Ich weiß das das komisch und unlogisch klingt. Sind meine Feststellungen.
     
  5. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Theorie
    Durch derzeitigen Dauerwind, vor allem tags stärker als abends, könnten noch Zweige in den Empfangsweg geraten
    und manche Transponder, wie Sky hd mit höherer FEC, stören
     
    Evilpelle gefällt das.
  6. Evilpelle

    Evilpelle Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Feedhorn,

    hallo und danke für Deine Theorie. Wärst Du so nett mir zu erklären was FEC ist?
    Und kann das auch bei den Empfangspegeln der Fall sein?
     
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  8. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Fec Korrekturrate, liegt bei einigen Sky Tp bei 9/10, was mehr Signalstärke erfordert als zB ARD DAS ERSTE HD mit 2/3.

    Die % Anzeige ist relativ, sollte aber eigentlich dann bei den gestörten Kanälen (zeitweise) die 90 % unterschreiten.
    Vielleicht mal gezielt Empfang der kritischen Kanäle bei Windbewegung der Zweige beobachten.
     
    Evilpelle gefällt das.
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abgesehen davon, dass ich nicht an die These glaube, dass umher wehende Äste nur den Empfang bestimmter Transponder stören, stimmt das nicht.

    Mit FEC 9/10 senden einige Sky-Transponder, die zwar mit der besseren Fehlerkorrektur von DVB-S2, aber der vorwiegend für DVB-S gebräuchlichen Modulation QPSK arbeiten. Nominell ist für DVB-S2 / QPSK / FEC 9/10 ein C/N (= Maß für die Signalqualität) von mind. 6,4 db nötig. U.a. Das Erste HD wird über einen Transponder mit FEC 2/3 gesendet, man hat also viel mehr Korrekturdaten als für besagte Sky-Transponder. Aber man kann sich nicht nur an der FEC orientieren. Die Öffis werden auf DVB-S2-Transpondern mit der wesentlich anspruchsvolleren Modulation 8PSK (= drei Bit/Symbol statt nur zwei Bit/Symbol bei QPSK) gesendet. Daher ist z.B. für Das Erste HD trotz FEC 2/3 ein etwas höheres Mindest-C/N von 6,6 db nötig.
     
    Evilpelle gefällt das.
  10. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Stimmt, wenn Flysat recht hat, gibts nur 2 Sky Tp mit 8psk und 3/4, die dann wohl 8+dB minimum bräuchten.

    Ob da nach Beschneidung bei Wind immer noch Zweige stören, kann man nur vor Ort klären, war ja auch nur eine Theorie,
    weil alles andere an der Anlage ok zu sein scheint
     
    Evilpelle gefällt das.