1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Big Tech und ihr undurchsichtiger Einfluss

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 24. Januar 2021.

Schlagworte:
  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Ich mache hier mal einen neuen Faden auf, mit dem Hintergrund, dass die Debatten um die Digitalkonzerne und ihren undurchsichtigen Einfluß stark zugenommen haben.

    "Die Lobbyausgaben großer Digitalkonzerne, wie Google, Amazon, Microsoft, Facebook und Apple in Europa wachsen."
    "Die politischen Entscheidungen dürfen nicht einseitig durch die Digitalkonzerne und ihre großen Lobbyapparate beeinflusst werden."
    "Die Tech-Konzerne arbeiten dazu intensiv mit sogenannten Denkfabriken (oder englisch Think Tanks) zusammen. Diese Organisationen veröffentlichen Studien und Positionspapiere, organisieren Diskussionsveranstaltungen und machen so Lobbyarbeit zur Regulierungsfragen."
    "Das ist ein Problem. Denn so können Unternehmen den Eindruck erwecken, dass ihre Anliegen von mehr vordergründig unabhängigen Fürsprechern unterstützt werden. Das erhöht die Chancen, den politischen Diskurs zum eigenen Vorteil zu beeinflussen."
    Big Tech: Google, Amazon & Co. üben undurchsichtig Einfluss aus | LobbyControl


    "Die Ereignisse in den letzten Wochen und Monaten zeigen anschaulich, dass Konzernmacht konkrete Auswirkungen auf unseren Alltag und die Politik hat. Selten war die Macht der Digitalkonzerne so greifbar. Und selten waren die Probleme so sichtbar, die mit dieser Machtfülle verbunden sind."
    Machtdemonstration der Digitalkonzerne | LobbyControl
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grade in den USA ist das System so undurchsichtig. Da gibts Stiftungen, SuperPacs etc. es fließt so viel Geld, z.B. von den Koch Brüdern ist es bekannt. Auszug aus Wikipedia:
    Ich vermute jedes große Unternehmen hat seine Interessensvertreter an entscheidenden Punkten sitzen. Egal welche Branche es ist.