1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bestimmte Sender (Satellit) werden nicht mehr empfangen - Problemsuche

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Enforcer, 25. Juni 2021.

  1. Enforcer

    Enforcer Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    bei uns im Haus werden 6 Wohnungen mit SAT-TV versorgt. Seit ein paar Tagen haben wir ein komisches Problem:

    Nach und nach sind in den Wohnungen bestimmte Sender nicht oder nur noch mit extremen Aussetzern (Artefakte) zu empfangen. Dazu gehören unter anderem Sat.1, ProSieben, Sat1.Gold, RTL und auch WDR HD. Teilweise bekommt man sie für ein paar Stunden wieder rein. Dies ist wetterunabhängig (Wind, Gewitter, Regen, Sonne etc.).

    Die in den Fernsehern intergrierten Tuner, externe Receiver etc. kann ich als Fehlerquelle alle ausschließen.
    Ein komisches Phänomen war, dass ich mit einer externen SAT-Karte (TT S3600) und einem Laptop bspw. WDR HD empfangen konnte, der danach an das selbe Kabel angeschlossene Technisat Receiver aber nicht.

    Ich tippe auf einen defekten, langsam sterbenden Multischalter (Hirschmann CKR 5121). Hier ein Foto:
    [​IMG]


    Bevor ich mir jetzt einen neuen Multischalter besorge wollte ich nur wissen ob die Experten hier auch der Meinung sind, dass es nur am Multischalter und nicht an der Ausrichtung der Schüssel, LNB oder sonstwas liegen kann?


    Vielen Dank für eure Hilfe, wünsche ein schönes Wochenende.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2021
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    WDR HD reicht hier als Orientierung nicht. Denn WDR HD wird schon lange über zwei Transponder im Highband (12422 MHz, 12604 MHz) und seit ein paar Wochen außerdem über einen im Lowband (11523 MHz) gesendet. Vmtl. wurde an der Sat-Karte neu gesucht und auf den Lowband-Transpoder zugegriffen, während die anderen Endgeräte noch die Highband-Transpoder nutzen. Denn auch die anderen als problematisch genannten Programme kommen (in SD) über Highband horizontal.

    An der Ausrichtung wird es nicht liegen, wenn Transponder der anderen Ebenen noch störungsfrei und mit guten Werten zu empfangen sind. Aber die Störungsursache kann das LNB selbst oder – davon ausgehend, dass WDR HD "nur" über die Highband-TP betroffen ist – die Kabelverbindung für horizontal high sein.

    Mit leichtem Zugang zum LNB würde ich dasselbe einer Sichtprüfung unterziehen, den Stecker am H high-Ausgang abschrauben (> Am Multischalter vorher Netzstecker ziehen!), auch diesen anschauen, reinigen und neu festschrauben.

    Ein anderer Ansatz wäre, die LNB-Zuführung H / high direkt mit einem Endgerät zu verbinden, so nach den Empfangswerten (Pegel / Qualität) für Das Erste (SD) zu schauen und dies für eine Direktverbindung mit Zuführung H / low und arte (SD) zu wiederholen, um anschließend die Werte zu vergleichen.
     
  3. Enforcer

    Enforcer Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank. Gestern fielen alle Sender bis auf die ÖRR-Sender aus. Also zumindest die gängigen privaten in SD waren nicht mehr zu empfangen. Später am Abend war der Empfang dann wieder da. Vermutlich hast du also recht mit dem Highband horizontal.

    Zugang zum Dach ist da, aber da muss ich erstmal gucken wie ich mich da absicher, ist schon recht steil ;)
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Daher schrieb ich vom leichten Zugang zum LNB.

    Einen alternativen Ansatz hatte ich ebenso beschrieben. Nur sollten direkt am H high-Kabel alle Programme zu empfangen sein, darf man daraus nicht vorschnell folgern, dass der Multischalter defekt ist. Diese Annahme bzw. als Folge ein erfolgloser Tausch des Multischalters hat schon mehrfach für Verdruss gesorgt. Denn wenn, egal ob wegen LNB- oder Kabelproblem, für eine Ebene ein pegelschwaches Signal am Multischalter ankommt, kann man oft direkt an der Zuführung noch alle Transponder empfangen, aber nicht mehr über einen (voll belegten) Multischalter. Man kann sich dem nur nähern, indem man Werte für Teilsignale mit / ohne Empfangsproblem vergleicht.


    Ein dritter Ansatz wäre, auf Verdacht den Multischalter zu tauschen. Mein Ding ist das weniger. Ich versuche lieber, die Ursache herauszufinden. Müsste ich auf die Ursache tippen, würde ich auf LNB bzw. Kabel und nicht für den Multischalter setzen.