1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bester Linux-Receiver 2023

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Medienmogul, 3. Juli 2023.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.854
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Liebe Freunde,

    was ist der beste Linux-Receiver, der zurzeit am Fließband hergestellt und damit tatsächlich aktiv gebaut wird? Es geht also nicht um Abverkäufe von Lagerbeständen, sondern um Geräte, die derzeit aktuell sind. Ich suche ein Gerät mit einem leistungsstarken Prozessor, der weiterhin hergestellt wird und dessen Produktion nicht morgen eingestellt wird. Der Preis spielt keine Rolle. Es darf ruhig etwas teurer sein. Dafür soll die Investition aber auch einige Jahre halten. Ein Schacht für ein CI+ Modul sowie Einbaumöglichkeit für eine interne Festplatte wären sinnvoll. Verwendungszweck ist in erster Linie, dass mit dem CI+ Modul verschlüsselte Sendungen restriktionsfrei aufgenommen werden sollen.
     
  2. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2.256
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für welche Empfangsarten (DVB-S2, DVB-C, DVB-T2)? Für welches Image? Für welche weiteren Zwecke (Streaming, Mediacenter, ...)? Soll CI+ offiziell supportet sein oder kommt für dich auch ein Support durch ein inoffizielles Image in Frage?

    Das Kriterium, das die Box weiterhin hergestellt wird, würde ich als weniger entscheidend einordnen. Entscheidender ist, wie lebendig der Hersteller bzw. die Community ist, das Image zu pflegen.

    Eine Option wäre: https://www.vuplus.de/duo-4k-se
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.084
    Zustimmungen:
    18.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Da solltest du schon verraten, um welches CI+ Modul es geht.
    Denn nicht jedes CI+ Modul läuft überall gleich gut.
     
    DVB-X gefällt das.
  4. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2.256
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was meinst du mit "gleich gut"? Ich kenne nur den Fall, dass ein Ci+-Modul korrekt initialisiert wird und die Sender entschlüsselt oder gar nicht funktioniert. Letzteres ist mir nur bei einigen Panasonic-Fernsehern bekannt, die die CI+-Spezifikation nicht sauber implementieren und bei einigen Images unzertifizierter Geräte-Hersteller-Kombis, die geklaute Zertifikate verwenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2023
  5. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Auch wenn ich vermutlich geprügelt werde, ich bin großer Fan des Gigablue TRIO 4K.
    Habe einheitlich dieses Gerät (sind 5 Stück im Haus) und alle anderen Enigma Geräte dafür abgeschafft.
    Er entspricht meinen Vorstellungen, einziges Manko ist der fehlende CI+ Schacht, aber ein interner Smartcard Reader ist dafür vorhanden :

    => Kabel/DVB-T2 - und Sat Tuner
    => Unterstützt DVB-S2X
    => Ordentlicher Sat Tuner, auch bei schwachen Signalen/C-Band
    => Unterstützt hohe Symbolraten sehr gut
    => T2-MI PLP
    => Multistream
    => PowerVu ohne Stream Relay (für mich wg. C-Band sehr sehr wichtig)
    => Blindscan
    => Interne HDD mit etwas Bastelarbeit möglich (über HDD-to-USB Adapter)
    => Anstelle einer HDD nutze ich MicroSD Karten mit 500GB
    => interner Kartenleser
    => Tolle Community
    => ...
    => ...

    Und dazu kostet das Gerät nur rund 100 EUR.
    Kein Kriterium, aber sehr begrüßenswert.

    Es wäre eher Interessant, welches Modul Du nutzen möchtest, CI+ wird offiziell ohnehin nicht unterstützt, von keinem E2 Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2023
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und jetzt zeigst du mir bei dem Gerät die interne Festplatte die gewünscht ist und, auch wenn in der mageren Anfrage nicht explizit genannt, wohl auch dafür stehen würde das ein Twin-Gerät gewünscht ist (sonst, meine Meinung, macht ein Aufnahmegeräte keinen Sinn).
    Immer und immer nur "Money rules" bringt nicht alle an das Ziel ihrer Wünsche.

    Genau richtig, daher gibt es ja auch die OpenATV, VTI (Softcam , Smartcards, Module/Verschlüsselungssysteme) etc. Software ... und welches Modul diese Images unterstützen oder sogar welche Karten diese Geräte direkt im Karten-Slot unterstützen wird in jedem dieser Foren genau und immer sehr aktuell erklärt.
     
  7. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Wie gesagt, mit ein klein wenig Bastelarbeit ist eine HDD intern kein Problem, ich schätze dennoch die microSD Alternative sehr.
    Das war hier im Beispiel, ein fast baugleiches Gerät, der SF8008.

    [​IMG]
    [​IMG] [​IMG]

    Es geht im Übrigen nicht ums Geld, aber kein anderer "Teurer" E2 Receiver kann mit dem TRIO mithalten, meine Hauptmerkmale sind
    durch meine Sat Anlage vorgegeben :
    => Multistream
    => T2-MI PLP
    => DVB-S2X
    => C-Band und PowerVU ohne Stream Relay

    Nach diesen Kriterien habe ich mir ein Gerät gesucht, der Rest ist Beiwerk.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In meine Axas e4HD habe ich auch recht einfach eine SSD intern am USB 2.0 angeschlossen. (Der USB3 bleibt unberührt).
    Vorgesehen ist ein Einbau nämlich nicht.
    Auf der Box läuft Neutrino und Enigma (letzteres nutze ich aber nicht da mir zu umständlich).
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2023
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und ich dachte, dass du einen Vu+ Uno 4K (SE?) besitzt.

    Der Vu+ Uno 4K SE ist immer noch sehr empfehlenswert. Ansonsten wäre ein Zgemma H7S, die entgegen „Gemunkel“ immer noch produziert werden, durchaus eine Empfehlung wert.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.084
    Zustimmungen:
    18.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Na zum Beispiel das Kabelio Modul, da funktioniert die Mehrfachentschlüsselung nur in der Gigablue UHD UE 4K richtig.