1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bericht: Nasa plant Atomreaktor auf dem Mond

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. August 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.161
    Zustimmungen:
    2.563
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die US-Raumfahrtbehörde will zurück auf den Mond. Und hat einem Medienbericht zufolge einen ungewöhnlichen Plan. Dafür soll auch die Rivalität mit einem anderen Land verantwortlich sein.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sonnenenergie wäre da billiger und hinterlässt keinen strahlenden Abfall.
     
    -Loki- und Koelli gefällt das.
  3. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Man müsste sich eben mal Gedanken machen, die Sonnenenergie über 14 Tage zu speichern. Solange ist die Dunkelphase auf dem Mond. Wind gibt es leider auch nicht.
    Türme mit Gewichten oder Federn die aufgezogen werden wären z. B. denkbar um Energie zu speichern.
     
  4. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2.684
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na hoffentlich kommt Donald hinsichtlich der Form nicht auf dumme Gedanken...
     
  5. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    naja, habe gerade gelesen, die Gravitation beträgt auf dem Mond auch nur 1/6. Die Gewichte zur Speicherung müssten also sechsmal schwerer als auf der Erde sein.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ???
     
  7. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mit Sonnenenergie werden die Gewichte an einem Turm hochgezogen und zur Energieerzeugung bei Dunkelheit wieder kontrolliert abgelassen, Prototypen gibt es schon.
     
  8. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    ja ok, mit dem Begriff "schwerer" habe ich mich etwas verheddert, jetzt sehe ich es auch. Sie fallen auf auf dem Mond deutlich größer aus.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.021
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die ISS aufgeben oder nur noch als Zwischenstation nutzen, dann Moon-City aufbauen (kann eine Frau auch auf dem Mond schwanger werden, bei Kerzenlicht und einer Flasche Wein ihre guten Gene zusammen führen, Bestand von Intelligenz)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2025
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    LoL, es würde sich da eher Schwungräder anbieten.
    Also Energiespeicherung mittels Schwungräder... ausserdem wäre es nicht sinnvoll schwere Gewichte mittels Raketen von der Erde aus zu starten.
    Wenn überhaupt, dann müsste man Materie vom Mond selber als Gewicht verwenden.

    Die Gefahren einen Atomreaktor ins Weltall zu befördern sollte bekannt sein... weil das Risiko eines Fehlstarts inkl. Explosion der Rakete in der Atmosphäre ist nicht zu unterschätzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2025
    Koelli und Gorcon gefällt das.