1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Benötigte Komponenten für Sat-Umrüstung von 1 auf 2 Satelliten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Pecunia, 18. November 2019.

  1. Pecunia

    Pecunia Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Guten Abend,
    es geht um die Umrüstung einer Kathrein Sat-Antenne mit bisher nur einem Quad LNB für Astra 19,2° Ost zum Empfang von zusätzlich Hotbird 13.0° Ost. Am einfachsten wäre die Umrüstung auf einen Monoblock Quad LNB gewesen, aber unsere Kathrein Satschüssel ist nicht 80 cm groß sondern über einen Meter, daher geht das technisch wohl gar nicht. Es müssen eigentlich nur 2 Receiver mit Astra & Hotbird versorgt werden, zwei weitere benötigen in Zukunft wohl nur Astra-Empfang.

    1. Reicht es aus einen weiteren Quad LNB zu kaufen und einen DiSEqC Multischalter 4/2 (wie den Spaun SAR 422 WSG)?
    2. Laut Datenblatt unterstützt ein Receiver nur DiSEqC 1.0 und der andere Receiver DiSEqC 1.0 & 1.2, das Spaun-Teil ist jedoch DiSEqC 2.0, funktioniert das trotzdem miteinander?
    3. Welche Quad LNBs sind derzeit am empfehlenswertesten (der alte Inverto Black Premium Quad wurde hier wohl oft empfohlen, wird mittlerweile aber nicht mehr so produziert) und gibt es unterschiedliche Empfehlungen für Astra oder Hotbird Empfang?
    4. Macht es Sinn den bisherigen Quad LNB (Chess Edition 4) prophylaktisch gleich mit auszutauschen gegen einen neueren da er schon fast 7 Jahre im Einsatz ist?
    5. Welches Zubehör wird sonst noch benötigt für das Vorhaben?

    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Es stimmt, die Monoblock LNBs eignen sich genau genommen nur für Antennen einer bestimmten Größe und an einem bestimmten Ort. Falls die Parameter nicht stimmen, können beide Satelliten nicht sauber eingestellt werden.
    Am besten die Dinger gleich wieder vergessen, gibt nur Ärger.
    Als DiSEqC Schalter kannst du natürlich Spaun verwenden. In deinem Fall gibt es aber eine gute Alternative: Den UMS-225 von FTE. Dieses Gerät besteht aus zwei Schaltern in einem Gehäuse. Ein zusätzlicher Wetterschutz erlaubt die Montage im Freien, z.B. am Antennenmast.
    Das LNB muss nicht unbedingt gewechselt werden, wenn es noch einwandfrei funktioniert. Als zusätzliches LNB für Hotbird genügt ein Twin, ein Quad kann aber auch verwendet werden.
    Seit einiger Zeit habe ich mit den Gigablue Quad und Twin LNBs gute Erfahrungen gemacht. Sie sind empfangsstark und recht preisgünstig. Das Fabrikat ist aber nicht sonderlich kritisch. Die LNBs von Inverto (nicht Ultra) oder MTI Supreme Blue eignen sich ebenfalls gut (Aufzählung natürlich nicht vollständig).
    Zum Befestigen der LNBs sind noch Kathrein Adapter erforderlich, es sei denn, du verwendest die (zwar guten, aber auch teuren) Original Kathrein LNBs.
    Weiter werden noch 4 Kabel mit je zwei Steckern benötigt, um die LNBs mit den Schaltern zu verbinden. Wenn du die Schalter außen montierst, sollten Längen von 2m reichen. Bitte auch ordentliche Stecker verwenden, keine Schraubstecker. Ein seriöser Sat Shop wird dir sicher die Kabel in der nötigen Länge mit hochwertigen Kompressionssteckern liefern. Frag mal z.B beim Sat Shop Heilbronn (07131 6454383) oder SEH (02323 61887).
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.152
    Zustimmungen:
    18.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber in Mitteleuropa werden die doch überall funktionieren.
    Und die wenigsten werden ja ihre Haus-Satanlage mit in den Urlaub nehmen.
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    .....und wieder mal Schleichwerbung.:poop:
     
  5. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Oh je. Solch ein Widerstand kostet vielleicht 1€.
    Vom Verkauf oder Nichtverkauf dürfte die Existenz eines Shops wohl kaum abhängen. Ob man bei solchen Beträgen unbedingt von Werbung reden muss ...
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.685
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    MonoBlock-LNBs müssen zur Antennengröße passen, für Hotbird und ASTRA 19,2 ° Ost dann:
    für einen Antennendurchmesser von 80 cm ... 85 cm ... 90 cm ein MonoBlock LNB mit nominellen 6° Orbit-Abstand
    für einen Antennendurchmesser von ca. 60 cm ein MonoBlock LNB mit nominellen 4,3° Orbit-Abstand
    für einen Antennendurchmesser von ca. 40 cm / für die DigiDish 45 ein MonoBlock LNB mit nominellen 3° Orbit-Abstand

    Seltene / exotische MonoBlock-LNBs für mehr als zwei Sat-Positionen, siehe > Albanische Sender


    Für eine 100 cm Sat-Antenne gibts keinen geeigneten MonoBlock-LNB.
    Ein MonoBlock-LNB ist immer ein Kompromiss für die erzielbaren Empfangsqualitäten, ohne optimale Justage beider LNBs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2019
    King W. gefällt das.