1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Benötige Rat zu Netzwerk-Switch

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Ecko, 19. September 2024.

  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.083
    Zustimmungen:
    4.176
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hi. Ich möchte mein Wohnzimmer Equipment per Lan anschließen und bräuchte eure Meinung welcher Netzwerk-Switch nötig ist.

    Aber von vorne. Meine bisheriges Wohnzimmer Equipment sieht wie folgt aus:

    -TV
    -AppleTV
    -Mediareceiver 401 (wird ersetzt durch MagentaTV One (2. Generation)
    -BluRay Player (wobei ich bei diesem noch am ehesten auf eine Internetverbindung verzichten kann)
    -Nintendo Switch

    Festnetzanschluss ist eine DSL/VDSL Leitung der Telekom mit 100 Mbit.Router ist noch der Speedport Smart 2. Demnächst soll auf Glasfaser umgestellt werden. Leitungen liegen wohl schon vor der Tür. Nur muss die Leitung noch ins Haus (Mehrfamilienhaus) bzw. in die Wohnung. Termin dafür hab ich noch nicht. Nur die Info das es bis 31. Dezember diesen Jahres passieren soll. Router wird dann ebenso durch einen Speedport Smart 4 Plus ersetzt.

    Aktueller Stand ist das ich ein Cat6 Flachbandkabel vom Router zum Mediareceiver verlegt habe. Flachband deswegen weil es sich leichter verlegen ließ und der Router im Flur steht.

    Nun möchte ich meine Wohnzimmer Geräte per LAN verbinden um das Wlan zu entlasten und um vor allem eine stabile Verbindung zum Internet zu haben. Auch wenn ich bisher keine Probleme mit Wlan feststellen konnte.

    Nun ist die Frage welcher Netzwerk-Switch dafür benötigt wird. Auf die schnelle hab ich jetzt diesen Switch gefunden. Ist dieser ausreichend oder benötige ich etwas anderes?

    TP-Link 5-Port Gigabit Switch (TL-SG105) ab 14,33 € (September 2024 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de
    link.html#datasheet

    Und anschliessende Frage.Habt ihr auch ne Empfehlung für Kabel um die Geräte mit dem Switch zu verbinden? Sind Cat6 bzw. andere Spezifikationen wichtig?

    Danke schon mal vorab für eure Hilfe.

    Gruß

    Ecko
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2024
  2. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Der TP-Link ist ein ziemliches Billigteil. Die beste Eigenschaft: 1 Gbit-LAN. Schlecht ist neben der Verarbeitung dieser Geräte auch, dass er nur fünf Ports hat (ein Port geht für den Anschluss an den Router drauf, weshalb du nur vier Geräte anschließen kannst).

    Daher rate ich dir eher dazu, etwas mehr Geld für ein nachhaltigeres Gerät in die Hand zu nehmen (mehr Ports, PPoE, hochwertigere Verarbeitung, auch als "Managed"-Variante erhältlich): Netgear GS316PP 16 Port Gigabit Ethernet LAN PoE Switch (mit 16x PoE+ 183W, Plug-and-Play Netzwerk Switch, Desktop oder Wandmontage, lüfterloses Metallgehäuse), schwarz

    Günstiger, dafür nur 8 Ports, aber Lebenszeitgarantie (auch in PPoE-Varianten erhähltlich): Zyxel 8-Port Gigabit Web Managed Switch, Lifetime Garantie [GS1200-8]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. September 2024
  3. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.083
    Zustimmungen:
    4.176
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke. Na mal gut da sich gefragt habe @lindwurm. (y):ROFLMAO:Das wäre mir wahrscheinlich erst nach der Liegerung aufgefallen. Also das mit den Ports.

    Allerdings halte ich 16 Ports für meine Bwdürfnisse für ziemlichen Overkill. ;)Nehme an Netgear biete auch Switche mit weniger Ports an die zu empfehlen sind?
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die Streaming Geräte haben meist nur einen 100er Lanport , kein Gigabit daher muss man sich um die "Endstücke" zu den Geräten vom switch aus keinen Kopf machen . Ich habe mir zum anschließen der Geräte eben einen Satz kurzer kabel bestellt .

    Ich habe sogar extra einen noch vorhandenen 100er Switch genommen da mein Router den Lanport nicht von Gigabit zu 100er umkonfigurieren kann.
    Gigabit braucht mehr Strom und die Zuleitung zum switch muss auch hochwertiger sein .

    100er Lan Verbindung mit full duplex reicht schon aus fürs Streaming .

    5 Ports 1x uplink 4x Geräte reicht hier aus . Der beschriebene Switch ist sehr gut dabei günstig hat ein Metallgehäuse braucht wenig Strom und passt die Leistung nach Kabellänge an . Habe ich auch .
     
    Ecko gefällt das.
  5. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Ich habe dir noch eine günstigere Alternative ergänzt, die könnte bei dir dann ganz gut passen:
     
    Ecko gefällt das.
  6. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.083
    Zustimmungen:
    4.176
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hab bei Netgear jetzt noch den gefunden.

    SOHO Unmanaged Switch der Serie 300 – GS305v3 | NETGEAR

    Da ich beim Bluray Player notfalls auf eine Internetverbindung verzichten kann dürfte das doch ausreichen wenn die Qualität bei TP schlecht sein soll oder?

    @lindwurm Danke. Beiträge haben sich überschnitten.

    @Antenne-HD

    Welche Kabel hat Du denn gekauft?

    Edit: Hab mir den Zyxel mal angesehen. Scheint managed zu sein. Würde das gern möglichst einfach halten. Also Plug&Play wenn es geht. Hab davon nämlich so gar keine Ahnung.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Man braucht doch keinen managed Switch hierfür . Multicast Fähigkeit ist auch nicht mehr nötig .
     
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.083
    Zustimmungen:
    4.176
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerne so einfach wie möglich. Also Plug&Play. Da ich davon keine Ahnung habe und es nicht unnötig verkomplizieren möchte.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ganz einfache Cat 5 reicht aus bei 100er Lan mit 50 cm Länge . Für den TV ein längeres genommen .

    Man muss auch praktisch denken dass bessere Netzwerkkabel auch schlechter zu handhaben sind da sie weniger biegsam und schwerer sind .
    Um 4-5 Geräte hinter dem TV anzuschließen sind flexiblere leichte Kabel einfach geeigneter .
     
    Ecko gefällt das.
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    z.B beim A. "BIGtec - 5 Stück - 1m Gigabit Netzwerkkabel" zu 9,95 Euro .
    Das ist wohl "nur" Cat5e nennt sich aber Aufwärtskompatibel zu CAT.6 CAT.6a CAT.7 ;)

    Man kann auch einsteigen in die die Netzwerkkabel Feinheiten mit "shielded" folded" etc . je besser je dicker desto schwerer und unflexibler und teurer .

    Gut natürlich das Kabel ist nur "UTP" wenn man SFTP will holt man sich das bessere .
    Aber es ging ja auch um die Eigenschaft "flexibel" "leicht" "biegsam" .
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2024
    Ecko gefällt das.