1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Benötige Hilfe bei Einstellung Sattelitenschüssel und Komponenten

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von Thortoise, 30. Dezember 2023.

  1. Thortoise

    Thortoise Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    hoffentlich könnt ihr mir helfen. Ich hatte 2 Schüsseln, die beide nicht mehr funktionierten und habe mich deshalb für eine Schüssel für Multi-Nutzer entschieden.

    Neue Konfiguartion:
    Schüssel: TechniSat Satman 850 Plus
    LNB: TechniSat Universal-Quattro-LNB Black Edition
    Multischalter: TechniSat Techniswitch 5/8
    Kabel: Koaxialkabel 135dB 4-Fach geschirmt
    Stecker am LNB sind mit Gummitüllen abgedeckt, damit vor Wettereinflüssen geschützt.

    Entfernung Sat-Anlage zu Multischalter: 5 m Kabel 4x verlegt V high/low und H high/low - Anschlüsse geprüft, sind alle korrekt angeschlossen.

    Sattelitenschüssel nach Astra-App eingerichtet, Sat-Finder am Ausgang vom Multischalter zwischen Multischalter und TV (mit Receiver).

    Sat-Finder zeigt keine Signalstärke und keine Qualität an. Am TV kommt kein Empfang an.

    Antenne ist auf dem Dach, keine Sichtstörung, direkter Blick zum Himmel gegeben.

    Jetzt meine Fragen:
    - Ist es korrekt, den Sat-Finder hinter dem Multiswitch zu betreiben? Wenn nein, an welchem der Anschlüsse müsste ich es testen?
    - Was kann der Grund sein, dass ich nicht mal ein minimales Signal bekomme, obwohl nach bestem Wissen und gewissen ausgerichtet? Auch ganz langsames schwenken und prüfen vom Neigungswinkel hat kein Signal hervorgebracht.
    - Was kann ich noch testen?
    - Sind die Produkte kompatibel, oder habe ich hier eine falsche Zusammenstellung gemacht?

    Vielen Dank für konstruktive Lösungsvorschläge.
     
  2. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    104
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Schließe den Satfinder Mal direkt am LNB an, ohne Multischalter dazwischen und Versuche dann ein Signal zu bekommen.
    Ach ja, einfach Mal durch testen die 4 Ebenen am LNB.
    Gruß TPrudi
     
    Thortoise gefällt das.
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    743
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Die Elevation richtig ?
     
  4. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    104
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Zur Antenne sollte eine Beschreibung bei liegen mit elevations Angaben zu den verschiedenen Satelliten, da die von astra19.2°ost heraus suchen, dann hast erst einmal einen groben Anhaltspunkt.
    Die Feinjustierung kann man dann später machen, wichtig ist das überhaupt erst einmal ein Signal auftaucht.
    Wenn vorhanden, mit einem single LNB einstellen, das deckt alle 4 Ebenen mit einmal ab.
     
  5. Thortoise

    Thortoise Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo @fernsehopa ,
    Hallo @TPrudi
    Ja, die Elevation ist gemäß Apps, Kompass und digitalem Winkelmesser korrekt. Die Ausrichtung müsste eigentlich grob passen.
    Ich versuche es morgen mal mit einem alten LNB, dass ich direkt über den Satfinder mit dem Receiver verbinde, dann müsste ich ja zumindest die Ausrichtung hin bekommen. Und danach kontrolliere ich noch mal alle Anschlüsse, dass die wirklich alle korrekt sind. Danke erst mal.
     
    fernsehopa gefällt das.
  6. Thortoise

    Thortoise Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nachdem auch eine Antennenverlängerung nichts gebracht hat und auch mit einem Single-LNB direkt kein Signal für mich zu finden war, habe ich nun einen Techniker beauftragt, der die Schüssel morgen einstellt.

    Bin anscheinend einfach zu blöd dazu.

    Ist aber nicht tragisch, niemand kann alles 100%ig leisten. Und dafür gibt es ja Fachleute.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.677
    Zustimmungen:
    2.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat mit Blödheit nichts zu tun.

    Das Problem ist meist das, dass man dem Kompass zu sehr vertraut. In der Nähe von Metallen, wie sie in Sat-Schüsseln, Halterungen, usw. sind, funktioniert der Kompass aber oft nicht genau genug.

    Wenn man sich für den aktuellen Standort und die Uhrzeit die Sonnenposition berechnet (z.B. Sonnenposition berechnen) und dann den Azimut-Wert mit dem Kompass in der Nähe der Sat-Schüssel kontrolliert, ob die Sonne wirklich dort steht, wo der Kompass meint, kommt dann oft die Ernüchterung.:confused:
     
    femi2 gefällt das.
  8. Thortoise

    Thortoise Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Immerhin, eine Anfrage heute gestellt und morgen früh um 8 ist ein Elektriker da (hoffentlich). Ich bin sehr positiv überrascht, wie schnell man einen Handwerker für eine (doch sehr kleine) Aufgabe bekommt.
    Bin mal gespannt, wie lange er braucht, mich wieder mit Empfang zu versorgen und dann noch gespannter, wie das Bild mit der TechniSat Anlage wird.
    Ich werde berichten.
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.677
    Zustimmungen:
    2.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie groß oder klein die Aufgabe war, merkt man leider meist erst am Preis.
     
  10. Thortoise

    Thortoise Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das ist korrekt. Morgen früh weiß ich mehr.