1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bekommt einer DVB-T in Lingen/Nordhorn?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Hasi1, 5. Dezember 2004.

  1. Hasi1

    Hasi1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Was man alles hier so liest geht DVB-T mit Hausantene an Orten wo es eigentlich fast nicht möglich ist. Meine Eltern wohnen zwischen Lingen und Nordhorn ob da was ginge? (DVB-T Niedersachsen/Bremen) ???
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bekommt einer DVB-T in Lingen/Nordhorn?

    Wir haben vor ein paar Wochen in Bad Bentheim mit einigen Leuten (und vielen Antennen ;) ) versucht, das Bremer DVB-T-Bouquet reinzubekommen. Allerdings waren wir in der Jugendherberge mit Blickrichtung eher nach Südosten, so dass davon nichts zu sehen war.
    Bei dem was wir dort im UKW-Bereich aber aus Richtung Ruhrgebiet alles reinbekommen haben, würde ich sagen, dass gerade von dort eher was machbar sein sollte. DVB-T war im Oktober ja von dort noch nicht aktiv, deswegen konnten wir das nicht testen. Also: Eher NRW-Bouquet als Bremen oder gar Niedersachsen.
     
  3. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: Bekommt einer DVB-T in Lingen/Nordhorn?

    Hallo, mit normalem Antenneaufwand sehe ich für das Wiedmarscher Land im Moment ziemlich schwarz. Mit DVB-T aus Bremen wird wohl garnichts gehen und auch aus NRW wird es sehr schwierig werden.
    Ich habe aber Gerüchte gehört, das der Sender Lingen (und Aurich) bei einer Erweiterung in Niedersachsen gut Kandidaten für DVB-T sind. Ob die Sender Meppen und Osnabrück irgendwann umgestellt werden, weiß ich nicht (nicht mal gerüchteweise etwas hört).
    Ich denke, wenn wirklich der Sender Lingen umgestellt wird, ist bis Nordhorn Empfang mit Zimmerantenne möglich. Mit einer Umstellung würde ich aber so schnell noch nicht rechnen. Es ist eine Kostenfrage für die öffentlichrechtlichen Sender und ob die privaten Sender in dieser doch schwach besiedelten Gegend mitmachen ist schon sehr fraglich.
    Da bleibt in nächster Zeit eigentlich nur eine Sat-Schüssel (oder Kabelempfang) übrig, wenn man mehr Programme sehen will.
    MfG
    Wolfgang
     
  4. Hasi1

    Hasi1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bekommt einer DVB-T in Lingen/Nordhorn?

    Also meine Eltern wohnen in Lengerich das ist gut 14Km von Lingen (EMS) entfernt, und wenn die Gerüchte war werden (Sender Lingen) ist das sicher zwar keine Alternative zum Sat-Empfang aber für einige wenige die keine Sat Anlage möchten eine kleine Alternative!
     
  5. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: Bekommt einer DVB-T in Lingen/Nordhorn?

    Also Lengerich, ist aber nicht zwischen Lingen und Nordhorn. Es gibt glaube ich nur ein Lengerich, und das ist im Münsterland (südlich Osnabrück).
    Dort besteht durchaus Empfangsmöglichkeit für DVB-T aus NRW mit guter Dachantenne. Wenn man in günstiger Lage wohnt, z.B. in leichter Hanglage offen nach Süd , sollte es klappen. Falls es aber etwas weiter nördlich ist, wird nichts gehen. Es hängt dort sehr von der Topographie ab. Lengrich ist an der Nordgrenze für Dachantennenempfang für DVB-T aus NRW. Wenn der analoge Empfang bisher aus Münster funktioniert, könnte es mit DVB-T klappen. Wenn aber nur guter analoger Empfang aus Osnabrück oder Lingen möglich ist, dann klappt es wahrscheinlich nicht mit DVB-T. (Es kann mit guter Dachantenne klappen, sicher ist es aber nicht)
    MfG
    Wolfgang

    Nachtrag: Muß mich korrigieren, es gibt noch ein Lengerich im Emsland bei Lingen. (Richtung Fürstenau). Dort geht mit DVB-T nicht viel, wie ich schon geschrieben hatte. DVB-T aus NRW wird nicht gehen und aus Bremen ist zu weit entfernt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2004
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bekommt einer DVB-T in Lingen/Nordhorn?

    Naja, die Hügel drumherum sollten wohl kein Problem sein und von den Entfernungen her könnte es mit sehr guter Ausrüstung möglich sein:

    Dortmund 117km (wird also am Besten gehen)
    Wesel 120km (aber nach Norden gehen da keine 50 kW raus...)
    Essen 128km (leider nicht besonders hoch der Turm)
    Velbert-Langenberg 136km (evtl auch noch möglich)

    Andersrum könnte auch was gehen
    Steinkimmen 83km (aber leider nur 5 kW außer auf K55)
    Bremen 104km

    Hannover/Braunschweig und Hamburg/Lübeck sind natürlich ganz sicher zu weit (über 150km).
     
  7. Hasi1

    Hasi1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bekommt einer DVB-T in Lingen/Nordhorn?

    Also Wolfgang Lengerich liegt bei Lingen Niedersachsen (PLZ 49838), ich werde doch wissen wo meine Eltern leben. Naja und Nordhorn ist auch nicht alzu weit!
    Thomas
     
  8. dg1bae

    dg1bae Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-S 13° (80cm) und 19° (60m) mit Comag FTA2CI
    DVB-T mit EuroSky LS2006T an 12dB-UHF Antenne
    Muvid 715-2 für Internetradio, UKW und DAB (kein DAB+)
    AW: Bekommt einer DVB-T in Lingen/Nordhorn?

    Ja, hab´ mich auch schon im letzten Posting korrigiert. Eigentlich hätte ich das kleinere Lengerich auch sofort kennen müssen. Mein Elternhaus steht in Vechta im schönen Oldenburger Münsterland. Und vor Jahrzehnten war ich im gesamten norddeutschen Raum mit Montagearbeiten beschäftigt. Nordhorn, Lingen und Meppen gehörten auch zu meinem Arbeitsbezirk. Ich war damals wohl fast in jedem Ort von Hamburg bis zum Niederrhein. Und über Fürstenau in Richtung Lingen, Nordhorn bin ich schon häufig gefahren.
    Nur wohne ich jetzt seit ca. 17 Jahren in Baden-Württemberg und wenn ich mit der Bahn nach Vechta fahre, komme ich immer an dem größeren Lengerich im Münsterland vorbei. Daher kam dieser Kurzschluß zum falschen Lengerich.
    Ich denke, das war wohl ein klassicher "Altersheimer".

    Und wie gesagt, rund um Lingen steht es im Moment noch schlecht mit DVB-T.

    MfG
    Wolfgang

    PS: Bei Nordhorn denke ich immer an große Glasfirma dort, mit einer Betriebsstätte in Nordhorn, in Vechta und unter anderem auch in Neubrandenburg. (War ich aber nicht beschäftigt, kenne da nur jemanden.)
     
  9. Birger*

    Birger* Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bekommt einer DVB-T in Lingen/Nordhorn?

    Ich hab bei Lengerich aber auch sofort an das kurz vor dem Tunnel in Richtung Osnabrück gedacht. Wieso gibt's denn noch eins davon, wer hat das denn erlaubt? Nun gut, für das in NRW gilt oben Gesagtes, für den Raum Lingen geht's wenn überhaupt nur an günstiger Postion mit großer exakt ausgerichteter Dachantenne.
     
  10. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: Bekommt einer DVB-T in Lingen/Nordhorn?

    Hatte zu analogen Zeiten in Löhne / Westfalen das Bremer SAT.1 und das Pro Sieben empfangen, welches sich damals noch mit RTL2 den Kanal teilte. Quali war einigermaßen ... ein wenig verrauscht.

    Aber ich denke mal, dass Lingen / Nordhorn dann doch schon zu weit ist.

    Wie schaut's denn mit Überreichweiten aus? Hat da schon jemand DVB-T-Erfahrungen sammeln können? Hatte vor Jahren mal analog NED 2 (!!!) am östlichen Stadtrand von Berlin empfangen. Zumindest deren Testbild damals in der Nacht. Da stand "NOS 2" :D