1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bei welchen Satelliten funktioniert die NIT Netzwerksuche ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von pschorr, 19. Juni 2023.

  1. pschorr

    pschorr Gold Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    1.867
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Hätte da mal eine Frage :

    Welche Satelliten im Bereich von 30°West bis 70°Ost verfügen über Delivery Descriptoren für die optimale NIT Sender Netzwerksuche ? Sehr gut klappt es natürlich bei Astra 19,2° und Hotbird 13°. Auf Eutelsat 9° - sollte das dann nicht mehr gehen - oder ?

     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.376
    Zustimmungen:
    11.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich hab früher NIT Daten zum finden von neuen Frequenzen genutzt
    hab es aber dann aufgegeben, weil die Daten außerhalb von Astra einfach eine Katastrophe sind.
    Die werden nicht gepflegt, zum einen stehen Leichen drin, zum anderen doppelte Anagaben und unzählige Fehler.

    Ich verwende nur noch einen Blindscan.
     
    SAMS, pschorr und Kleinraisting gefällt das.