1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bayern Süd HD mit schwachem Signal?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Thomas H, 8. August 2018.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Ich bekomme zur Zeit Bayern Süd HD und ein paar andere Sender wie DMAX HD Disney Channel HD nur mit schwachem Signal rein.

    Hat sich was an den Satelliten geändert?

    Früher hatte ich am Samsung TV ca. 72-75 Signalstärke und 100% Qualität.
    Jetzt nur noch ca. 62 Signalstärke und nur noch ca. 70% Qalität.
    WRD HD, SWR HW, NDR HD und MDR HD, bekomme ich ich weiterhin mit 72-75 und 100% SQ

    Alle Sender die so schwach sind, sind auf HL 22000Khz.

    Oder macht mein Quattro LNB Inverto so langsam die Mücke oder der Spaun SMS5606 Multischalter?
    Kabel vom LNB zum Switch sind 110dB und ab Switch 90db mit Massivkupfer Innenleiter.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kein Hinweis darauf. Mein Samsung zeigt für die Transponder mit BR HD und DMAX HD SQ 100 %.

    DMAX HD kommt über 12574 MHz h und damit Ebene HH. Könnte dennoch durch das LNB verursacht werden, da HL / HH in der ersten Stufe noch nicht getrennt sind.

    SMS 5606 NF?
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Nö, DMAX HD ist bei mir auf 12574 H/L 22000, Disney HD auf 10803 H/L 22000 und Bayern Süd HD ist auf 11582 H/L 22000

    Der Multischalter ist ein SMS 5608NF, ein 6-Fach Multischalter noch ohne Regler für H/V.

    Ich hab mal 2 Fotos gemacht, von Bayern Süd HD, wie das bei mir am TV ausschaut.
    Das 1. wo das Signal halbwegs IO ist.
    [​IMG]

    Das 2. wo das Signal schwächer ist und eine höhere Bitfehlerrate aufweist und die Signalqualität runter geht.
    [​IMG]

    Und so sieht es auch an den anderen "gestörten" Sendern DMAX HD etc. aus.

    Aber hier als Vergleich auch mal ein Bild von 3SAT HD.
    [​IMG]

    So sah das früher auf allen Sendern aus, trotz 55er Schüssel.

    Ich weis jetzt nur nicht, was da Defekt sein könnte, LNB, Multischalter oder die Kabel dazwischen.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    "H/L" steht am Samsung für horizontal oder (für zirkulare Polarisation) für links, nicht für Lowband (erkennbar an V/R für vertikale Polarisation). Am Spaun ist für DMAX HD Eingang HH zuständig.

    Da zwei Ebenen betroffen sind, sieht es nach einem Defekt des LNBs aus. Könnte man, wenn für 3sat HD immer noch (zumindest fast) 100 % angezeigt werden, z.B. testen, indem man die Kabel an den Eingängen VL und HL tauscht und am Samsung passend zu den vertauschten Kabeln manuell neue Transponder anlegt (11494 MHz V/R, 11347 MHz H/L).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2018
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    LNB, den habe ich auch in Verdacht.
    Aber am Samstag werde ich, wenn es Trocken ist, mal alle Kabel am LNB und die vom LNB zum Multiswitch abklemmen und mal genau begutachten.
    Am LNB sind Wasserdichte Schraubstecker dran, keine Aufdrehstecker, am Multischalter aber die üblichen Aufdreh F -Stecker.
    Wenn ich das LNB wechsele, weil ich nichts anderes finde, wechsle ich die 4 Kabel ebenfalls und zwar auf UV Feste Kathrein LCD 115 Kabel mit Kompressionsstecker.
    Aber das Zeugs muss ich erst Beschaffen und zwar LNB, Kabel und Stecker samt Zange dazu.
    Problem stellt die LNB Montage nicht dar, ich habe direkt am LNB ein Dachfenster, wo ich rel. einfach rauslangen kann.
    Und die Kabel vom LNB zu MS sind auch nicht besonders lang, jeweils unter 5m.
    Wahrscheinlich besorge ich mehr Kompressionsstecker und versehe auch gleich alle 6 Abgänge am MS damit.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    [​IMG]

    Da Du über einen Wechsel auf Kompressionsstecker nachdenkst, sind es wohl noch keine. Damit wären die vorhandenen Stecker doch zunächst – wie die ohne Dichtung – auf das Kabel aufgedreht, nur dass es am kabelseitigen Ende noch eine Überwurfmutter samt Dichtung darunter gibt.


    Es würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn wasserdichte Aufdrehstecker locker säßen.

    Dreht man einen "echten" wasserdichten Kompressionsstecker auf, geht das für die letzten ein bis zwei Umdrehungen zunehmend etwas schwerer. Das liegt daran, dass die seitlich sitzende Dichtung, welche die Kontaktstelle Buchse / Stecker von außen verschließt, etwas hemmt. Man spürt danach aber einen klar definierten Anschlag und kann den Stecker nur noch wenig nachziehen.

    Ein Aufdrehstecker mit Dichtung dreht sich, sofern er ein "ordentliches" Gewinde hat (keine Selbstverständlichkeit) länger leicht. Der Anschlag ist aber "schwammig", weil die Dichtung nicht außen, sondern zwischen den Stirnflächen von Buchse und Stecker sitzt und so den direkten Massekontakt verhindert, was so oder so schon schlecht ist. Schrumpft eine Dichtung aus minderwertigem Material in der Gluthitze, sitzt der Stecker nicht mehr fest. Der nur über das Gewinde hergestellte Massekontakt wird noch schlechter.

    Allerdings beträfen schrumpfende Dichtungen alle Ebenen.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Die Stecker und LNB sind mindestens seit Ende 2008 Installiert, ob es da schon Kompressionsstecker gab, weis ich gar nicht, aber da habe ich damals auf einen Digitalreceiver mit HDD(Technisat Digicorder HD S2) umgestellt.
    Der Multischalter wurde zwischendurch mal getauscht, früher war da mal ein 4-Fach MS dran, danach kam der 6-Fach MS in Verbindung mit dem Samsung TV, wo vom MS alleine 4 Kabel zu mir ins DG gehen, eines ins EG und eines ins 1.OG.
    Bei mir im DG hängt der Samsung TV dran, sowie der SAT-Receiver mit 2 Anschlüssen und der 4. Anschluss geht in den PC zur DVB-S2 Karte.
    Im 1.OG ist nix, im EG gibt es nur einen TV.
    Seit Ende 2008 läuft die SAT Anlage eigentlich Störungsfrei, bis eben jetzt.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Problem behoben!
    War vermutlich nur eine nicht ganz fest angezogen F-Verbindung am Switch oder dem Kabel dazwischen.
    Bayern HD sieht jetzt wieder so aus:
    [​IMG]

    Disney Channel HD und DMAX HD haben allerdings weiterhin leichte Einbußen bei der Qualität.
    Beide Sender kommen mit 76 Signalstärke am TV rein und 76-83% Qualitat und einer kleinen Bitfehlerrate von 200-500.
    Aber stört nicht und das Bild ist gut und ich weis nicht, ob das früher mal anders war.
    Anscheinend ist die 55er Schüssel da die Ursache, ob wohl sich beim "Wegdrücken" der Schüssel nach Oben/Unten, Rechts/Links das Signal nur zum schlechteren ändert.

    Alle Stecker am LNB und MS waren fest.

    Wird wohl mal Zeit für eine Überhohlung der Anlage und neuem Einmessen.
    Aber dieses Jahr nicht mehr, vielleicht kommendes Frühjahr.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Update!

    Ursache ist wahrscheinlich der Multischalter!
    Ich habe am MS zwei Ausgänge getauscht und der Fehler bzw. die Störung ist mitgewandert.
    Außerdem stört es am TV bei SAT so alle paar Minuten, aber nur ganz kurz.
    Und zwar in der Form dass das Bild sehr kurz etwas verzerrt ist.
    Ich vermute mal das am MS das interne Netzteil einen Hau hat und evtl. da ein Elko oder mehrere hinüber sind.
    Als Ersatz kommt ein DUR-line MS 58 B eco rein.
    Der hat zwar 8 Abgänge und ich brauche nur 6, aber ich muss sie ja nicht nutzen, kommen dann halt Abschlusswiderstände drauf.
    Das ist zwar ein stromloser Multischalter, aber ich habe gleich ein passendes NT mitbestellt, sicher ist sicher.