1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bavaria Fiction: Geschäftsführer Marcus Ammon geht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Oktober 2025 um 14:52 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    128.511
    Zustimmungen:
    2.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Er hatte die oberste Verantwortung für öffentlich-rechtliche Langläufer wie "Die Rosenheim-Cops" und "Sturm der Liebe" und zuletzt mit "Obersee" auch einen neuen Krimi im ZDF untergebracht.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.191
    Zustimmungen:
    17.994
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht gab es dort bei Bavaria Fiction für Marcus "Filme von Paramount haben in den vergangenen Jahren nur einen bescheidenen Anteil dazu beigetragen, die Qualität von Sky Film nachhaltig zu optimieren" Ammon auch einen Paramount-Effekt wie bei Sky?

    Wie der?

    09.10.2025: Bavaria Fiction zieht sich aus dem Doku-Bereich zurück - DWDL.de

    Durch die steigende Nachfrage nach Dokuserien bei Streamingdiensten und in den Mediatheken der Sender, witterten in den vergangenen Jahren auch diverse Produktionsfirmen, die sich bis dahin auf fiktionale Stoffe konzentriert hatten, das Dokumentarische für sich. Dazu gehörte auch Bavaria Fiction: Im Frühjahr 2022 holte man dafür Emanuel Rotstein an Bord, der zuvor über ein Jahrzehnt die deutschen Eigenproduktionen und zuletzt das gesamte inhaltliche Angebot von A+E Networks in München verantwortet hatte.

    Erst im März vergangenen Jahres verpasste man der Doku-Abteilung dann mit "Icon Docs" noch eine eigene Marke, um mehr Sichtbarkeit am Markt zu erreichen und kündigte die Fokussierung auf aktuelle, politische und investigative Themen, Biografien sowie Zeitgeschichte an. Bavaria Fiction-Geschäftsführer Marcus Ammon sprach erneut von der weltweit gestiegenen Nachfrage nach Dokumentationen, auf die man damit reagiere.

    Doch die Erwartungen haben sich offenbar nicht erfüllt - und so hat man die großen Ambitionen in den letzten Monaten nun stillschweigend wieder zu den Akten gelegt. Emanuel Rotstein, der auf der Website Icon Docs noch bis Anfang der Woche als Head of Documentaries von Bavaria Fiction aufgeführt war, hat das Unternehmen bereits im März dieses Jahres verlassen, wie seinem LinkedIn-Profil zu entnehmen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2025 um 15:36 Uhr