1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bauernproteste

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Grauhaar, 8. Januar 2024.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hallo,

    ich denke, dass ist ein extra Thread Wert. Es passt auch nirgends sonst rein.

    Ich bin gespannt, was daraus wird und wie die Gleichbehandlung im Vergleich zu den Klebern gehandhabt wird.

    Bei uns hupt es überall, die ersten Polizeisirenen sind zu hören.

    Auch viele Nichtbauern machen mit!(y)

    Ich bin Stolz auf die Männer und Frauen!

    Danke
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut MDR sind 95% der Autobahnauffahrten in Sachsen blockiert.

    Die Bauern sind das Volk. Ich stehe hinter dem Volk. Und wir sollten hoffen, dass die Bauern mit ihren Protesten Erfolg haben. Denn letztlich müssten diese die aufgebürdeten Nachteile und Kosten an den Verbraucher weitergeben. Wenn sie denn den Wettbewerb in der EU und Weltweit bestehen.

    Irgendwelche Nazivergleiche, egal von wem sie kommen, sind pure Hetze von Leuten die meinen die Demokratie gefressen zu haben. Denen sollte man erstmal Demokratie beibringen. Nämlich nicht an den Interessen der Mehrheit des Volkes vorbeizuregieren für ihre Lieblingsprojekte.
    Auch Rücktrittforderungen sind in einer Demo legitim.
    Mäßigungsaufrufe von oben kommen wohl dann, wenn man unsicher ist.... Diese Aufrufe kommen seltsamerweise nicht in Richtung Lockführer. Die legen auch das halbe Land lahm.
    Übrigens ist das Vorbeifahren von Rettungswagen derzeit voll gewährleistet und es gibt Rettungsgassen. Auch das wurde schon berichtet.

    Die Bauern ernähren uns gut, regional und auch ökologisch.
    Diejenigen die das in den Städten anzweifeln, haben vermutlich noch nie einen Bauerhof von innen gesehen.
     
    magnum1970, KL1900, SteelerPhin und 3 anderen gefällt das.
  3. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    man kann über die Landwirte denken was man will und es gut oder schlecht heißen aber immerhin sagt und zeigt man dieser unfähigen Ampelregierung mal dass man sich nicht alles gefallen lässt. Klar am Ende hindert es zwar die Arbeiter davon ab in die Stadt zu kommen und ihrer Arbeit nachzugehen denn den BG Empfänger im warmen Bett zuhause tangiert es ehr wenig aber die paar Tage muss man halt nun mal durch. Am schönsten aber wie sich alle aufregen. Die ganzen rot-grün versüfften Politiker die sonst für jeden der FFF oder LG Brandstifter warme und dankbare Worte übrig haben. Mal abw. wie es heute und die Tage weiter geht und der Wind sich dreht .......

    Nach blockierter Fähre: Habeck warnt vor aufgeheizter Stimmung
     
    SteelerPhin gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Regierung bekommt die Quittung für ihr desaströses Wirtschaften.

    Man kann durchaus Subventionen in Frage stelle, auch in der Landwirtschaft. Aber das eine relativ gesehen kleine Gruppe einen so großen Anteil am Sparpaket tragen sollte, das einzig und alleine durch Misswirtschaft , ideologische Fehlleitung und illegale Geldverschiebungen der Ampel nötig ist (troz Rekordsteuereinnahmen) - ja da braucht man sich doch in Berlin nicht verwundert die Augen zu reiben.

    Reife Leistung von Scholz, Habeck und Lindner.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Speditionen schließen sich oft an. Sie sollen ja auch auf einmal 80% mehr Maut zahlen...
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    2.463
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meinetwegen können die gern demonstrieren. Es kommt ja nicht häufig vor, dass die Landwirte an einem Strang ziehen. Typischerweise kocht da eher jeder sein eigenes Süppchen und das macht sie auch schwach gegenüber den Handelsketten. Und da liegt meiner Meinung nach das eigentliche Problem. Keine Branche wird (gemessen am Ertrag) so hoch subventioniert wie die Landwirtschaft. Freuen tun sich darüber diejenigen, die in der Wertschöpfungskette weiter oben angesiedelt sind und die Gewinne einstecken. Hier sollte man ansetzen, aber da fehlt die Einigkeit.

    Ich habe vorhin auch was zu den Arbeitszeiten eines angestellten Landwirts und zum durchschnittlichen Verdienst gelesen. Der liegt bei 43k im Jahr, bei 1672 h. Lt. Bild sind das 332 h mehr als der Durchschnittsdeutsche arbeitet. Ich arbeite als Studierter mehr, bei vergleichbarem Stundenlohn. Aber gut, das ist meine eigene Schuld ...

    Langfristig muss man sich aber auch fragen, ob man wirklich 240.000 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland braucht? Mit 554.000 Beschäftigten macht das durchschnittlich 2,3 Arbeiter pro Betrieb. Mal zum Vergleich: In der Automobilindustrie arbeiten durchschnittlich 625 Leute pro Betrieb, in der chemischen Industrie 225.
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Versuch, die Proteste medial und politisch in die rechte Ecke zu drängen ist schäbig.

    Das unsere Medien da mitmachen, zeigt auch, wo sie stehen...

    Ich kenne mindestens eine Person persönlich, welche diese Proteste aufs schärfste verurteilt und meint die Klimakleber tun es für eine gute Sache, die Bauern nur für ihren Geldbeutel.

    Sie sieht eine Unterwanderung der Proteste, argumentiert wie unsere Regierung, versucht es mit der AfD in Verbindung zu bringen und in die rechte Ecke zu stellen.

    Ich schwieg nach einem kurzen Wortwechsel....
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2024
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.721
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich finde es geradezu skurril, dass sich gewisse Linke ausgerechnet gegen die Bauern stellen. Sollten beide nicht eigentlich ähnliche Interessen haben? Stattdessen wird der Bauer geradezu zum Klassenfeind stilisiert. Ich schätze mal dass das Hauptroblem sein wird, dass linksgrün derzeit einfach gegen alles keift, was die Kompetenz der Ampel in Frage stellt. Sieht man ja auch zur genüge hier im Forum. Wer die Regierung schlecht findet, ist grundsätzlich "rechts, uniformiert, Bildleser, Schwurbler, Reichsbürger etc.". :whistle:
    Aber immer wieder interessant auch zu sehen, wie die Medien sich positionieren und oftmals in exakt die selbe Kerbe schlagen.
     
    KL1900 und SteelerPhin gefällt das.
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.852
    Punkte für Erfolge:
    213
    Maut ist ein durchlaufender Posten (wie Mehrwertsteuer) der vom Kunden bezahlt wird, daher gibt es 0EUR Mehrbelastung für Speditionen. Dank den großen Mangel an LKW-Fahrern (u.a Weißrussen dürfen nicht in die EU & Ukrainer sind an der Front) sind Speditionen in sehr guter Verhandlungsposition.

    Den Bauern in Hessen geht es extrem schlecht: In der letzten Season 22/23 konnte der Gewinn trotz stark gestiegener Kosten nur um fast 80% gesteigert werden. Besonders profitierten Bauern (+91,3% Gewinn) die die komplette Prozesskette abdecken und z.B. bei der Fleischproduktion auch die Futtermittel selbst produzieren.

    Rekordgewinne für Landwirte – in extrem schwierigen Zeiten | agrarheute.com
     
    Rafteman gefällt das.
  10. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein Teil meiner Familie sind Landwirte. Ich kann nachfühlen und durchaus die "Wut" verstehen.

    Ich habe aber auch das Gefühl, dass viele in Deutschland, insbesondere geschürt durch Medien und Journalisten die Protestaktionen überhaupt nicht nachvollziehen können, da es ja soooo viele Subventionen gibt.
    Dem halte ich dagegen: Warum braucht unsere Landwirtschaft so viele Subventionen? Weil sie einfach durch Preisdumping nicht überleben könnten.
    Die Energiekosten sind ebenfalls in Deutschland, wie jeder weiß, extrem hoch. Die Lebensmittelkonzerne "diktieren" die Preise. Die Landwirte, die die für unsere Kulturlandschaft und unsere Ernährung sorgen werden abgespeist.

    Wenn ich im Gegenzug sehe, was der Industrie für Subventionen "hintenrein" gepustet werden, da gibts Millionenzuschuss für Tesla, für die Chipproduktion, für Investitionen und was weiß ich noch alles. Nun sind die Landwirte die Bösen, weil sie sich wegen ein "bisschen Agrardieselkürzung" aufregen?

    Sie verdienen Respekt, dass ihnen auch mal der Kragen platzt und friedlich protestieren.

    Nur, weil heute ein paar Straßen blockiert werden, werden wir nicht zugrunde gehen. Schaut mal nach Frankreich, wenns mal wieder tagelang einen Generalstreik gibt.
    Wie heißt es in der Demokratie, was haben wir schon in der Schule gelernt:
    Alle Macht geht vom Volke aus.

    Sollen wir nur alle 4 Jahre unser Kreuz machen, und dann die Klappe halten?

    Irgendwann reicht es halt auch mal und der mündige Bürger platzt mal, bildlich gesprochen, der Kragen. Das hat auch nichts mit rechtsradikal und Unterwanderung zu tun. Sondern man zeigt einfach nur seine Unzufriedenheit und bringt sie zum Ausdruck.
     
    magnum1970, DunkinDonut, KL1900 und 3 anderen gefällt das.