1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

B2B-Kabelnetzbetreiber HL komm wird PYUR

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. März 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.667
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus tritt schon seit August 2017 unter dem Namen PYUR auf. Nun übernimmt er den Markennamen auch im B2B-Bereich für die Tochter HL komm.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Tele Columbus, Primacom, HL Komm und Cablesurf sind dann dort versammelt , aber ob die Markennamen auch verschwinden ?
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Das weiß der Fuchs...
    Vom hiesigen Bsp. "HL komm" mal ausgehend, ist es so, dass jener Name noch nie für Endkundenprodukte von Kabelanschlüssen Verwendung fand. (jene waren früher im Besitz von den Stadtwerken, bis sie 2012 an Pepcom verkauft wurden. Und Pepcom wurde bekanntlich an Telecolumbus verkauft.)
    Für größere Wohnungsgesellschaften lief das unter dem "Sammelnamen" Cabelurf - richtig. Wo auch diverse andere (aufgekaufte) KNB ihre Leistungen anbieten.
    Für meist kleinere private Mehrfamilienhäusern war/ist seitens HL comm deren "Label" an zuständig.
    Jene waren meines Wissens auch mit einer der ersten Anbieter, die einen 1GB Anschluss vor Jahren schon anboten.

    Die Umstellung auf PYUR, scheint schon vollzogen zu sein, was HL comm eigene Webseite betrifft. Klick und dann unten auf "HL komm Homepage" klicken.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Daran hat sich auch nichts geändert. Die Senderangebote sind auch innerhalb der PYUR Famile extrem unterschiedlich.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Jepp, war schon immer so. Ein zusammengekaufter Flickenteppich teilweise....
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.941
    Zustimmungen:
    3.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das ist bei KNBs mit dezentraler Infrastruktur eigentlich normal ...
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ja entweder die zerlegen sich selbst oder sie packen das alles irgendwie. Dass jene von Vodafone oder Unitymedia aufgekauft würden, ist ja unwahrscheinlich. UM wurde es wohl mal verboten und Vodafone hat Unitymedia an der Angel.

    Als hier diverse Wohnungen der WBG noch am Vor-KNB Primacom angeschlossen waren, war das Chaos teilweise groß. Später bei HLkomm/Pepcom, unter Cabelsurf fungierend, legte sich jenes etwas.
    Wenn man das ein oder andere liest, ist sicher weder Primacom noch Telecolumbus "so das gelbe vom Ei" gewesen.
    Jetzt noch cabelsurf, bzw. unter Pepcom aufgekaufte KNB hinzu, kräftig umgerühert und fertig ist die neue Soße namens PŸUR aus dem ganzen Konglomerat. Mal sehen inwieweit sie schmeckt.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    WTC wäre auch meine KG . Wechsel durch meine Baugesellschaft eingefädelt als Ablösung für Kabel BW kurz vor deren Übernahme .

    WTC verschwindet jedenfalls :
    "Wir werden PŸUR"


    Ich konnte die Gründe für den Wechsel aber auch verstehen , da keine Vergünstigungen im Tarif auszuhandeln waren bei den angestammten KG-s damals hier in Heidelberg eben Kabel Deutschland und Kabel BW .

    Man meinte eine Alternative gefunden zu haben mit dem Anbieter für die Wohnungswirtschaft jetzt muss man erstmal mitmachen nach dem Wechsel .
    Es wurde sogar ein eigenes neues Kabelnetz verlegt frage mich zu wem man jetzt überhaupt noch wechseln könnte für die TV Einspeisung und das Internet über Docsis das Netz würde dann wohl eher abgestellt .

    Ich muss sagen ich fühle mich jetzt bestätigt über die Jahre das Kabelfernsehen eben nicht zu nutzen . DVB-T2 und DSL Anschluss fürs streamen sind meine Alternativen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Mai 2018
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.633
    Zustimmungen:
    30.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein das sind sie ja nur teilweise! Einige Netze werden ja zentral gespeist und andere zum Teil (WTC hat ja eine dezentrale Einspeisung aber auch gleichzeitig für die cabelvista Sender eine zentrale Einspeisung.)