1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bürokratie runter: ARD, Deutschlandradio und Deutsche Welle setzen auf SAP

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.614
    Zustimmungen:
    2.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es soll die größte Verwaltungsstrukturreform der ARD-Geschichte sein: Ein System für alle ARD-Häuser sowie Deutschlandradio und Deutsche Welle kommt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit wann hat denn Deutschlandradio das Kürzel (DR)? Ich kenn nur DLR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2025
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.782
    Zustimmungen:
    7.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Seit wann wird denn "denn" mit einem "n" geschrieben. ;)
     
  4. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    Entschuldige bitte vielmals diesen Tippfehler. Meine Frage war aber ernst gemeint. Bisher habe ich DLR als mehr oder weniger offizielles Kürzel für das Deutschlandradio gelesen. In der ARD-Pressemitteilung steht tatsächlich DR, und ich wollte wissen, seit wann das so gehandhabt wird.
     
  5. kurtaxe

    kurtaxe Neuling

    Registriert seit:
    30. Januar 2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wer im Glashaus sitzt... Du kennst den Spruch?
    Seit wann wird eine Frage mit einem "." beendet?
     
    Pete Melman gefällt das.
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin mir sicher, dass die Abkürzung DR nicht korrekt ist.
     
  7. freiwild

    freiwild Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das Deutschlandradio hat m.W. keine offizielle Abkürzung. Da sich der Deutschlandfunk aber DLF abkürzt, liegt DLR für das Deutschlandradio auf der Hand. DR verbinde ich mit dem dänischen Rundfunk.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vom DLR war in Zeitschriften wie Infosat öfter die Rede. Mit DLR verbinden wohl aber viele das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Die Abkürzung ist auch Teil des offiziellen Logos.
     
    Florian gefällt das.
  9. Florian

    Florian Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.589
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    DLR steht allgemein bekannt für das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum. Daher benennt sich das Deutschlandradio selbst als DR.
     
  10. freiwild

    freiwild Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wo? Kannst Du mir ein (!) Beispiel nennen, wo das Deutschlandradio in einer offiziellen Publikation diese Abkürzung für sich selbst verwendet? (Die heutige PM ist von der ARD.)
     
    Televisio gefällt das.